IFA 2016: Das sind die Smartphone Highlights
Die IFA in Berlin wird traditionellerweise von vielen Herstellern als Bühne für die Präsentation ihrer neuen Modelle verwendet. Die ganz großen Hersteller wie Apple und Samsung waren dieses Jahr was Smartphones betrifft nicht mit dabei, dafür haben die kleineren wie Sony, Huawei, ZTE & Co. ihre neuen Modelle präsentiert. Am A1 Blog eine Übersicht über das, was bei uns im Herbst auf den Markt kommt.
Sony
Der japanische Elektronik Konzern stellte gleich zwei neue Smartphone Modelle vor: Das leistungsstarke Sony Xperia XZ und das kleine Sony Xperia X compact – letzteres konnten wir in einem kurzen Hands-On bereits testen. Das Xperia XZ ist das neue Flaggschiff des Konzerns, auf einem 5,2 Zoll Bildschirm bietet es Full HD Auflösung. Mit dabei außerdem der neue Qualcomm Snapdragon 820 Prozessor, dessen 4 Kerne es auf beachtliche 2,2 GHz bringen. Herzstück ist die Kamera, die mittels prädiktivem Autofokus und Laser Erfassung für extrem scharfe Bilder sorgen soll. Das Xperia X compact ist bereits bei A1 erhältlich, ob es auch das XZ bei A1 geben wird, steht noch nicht fest.
Huawei
Foto: Huawei
Bereits im Vorfeld der IFA wurde über die Präsentation eines neuen Spitzenmodells von Huawei spekuliert. Das ist zwar nicht eingetreten, dafür wurde aber eine neue Mittelklasse Linie präsentiert: Die Nova Serie – genau gesagt das Huawei Nova und das Nova Plus. Beide Geräte bringen eine sehr solide Ausstattung mit: Das Display würde ich bei 5 Zoll mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel schon eher in die Oberklasse einordnen. Mit dabei ist mit dem Qualcomm Snapdragon 625 Prozessor (8 x 2,0 GHz), 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher außerdem eine sehr schnelle Ausstattung. Komplettiert wird die runde Sache von einem 3.200 mAh starken Akku und einer 12 Megapixel Kamera. Optisch sticht es durch Metallbody und 2,5D Glass hervor. Alles in allem eine Ausstattung, die Lust auf mehr macht. Das Nova Plus unterscheidet sich lediglich durch die Größe und die etwas höher auflösende Kamera vom Basismodell. Das Huawei Nova gibt es auch bei A1, zum Hands-On geht es hier.
ZTE
Foto: ZTE
Mit dem ZTE Axon 7 mini stellte der chinesische Smartphone Hersteller ein handliches Mittelklasse Smartphone vor, das wohl nur aufgrund des kolportieren Preises (nur 299 Euro) als mini bezeichnet werden kann. Immerhin bietet das Handy ein 5,2 Zoll Display, das entspricht eher normalen anstatt mini Abmessungen. Was das ZTE Axon so besonders macht, ist neben dem Unibody Design, der zeitgemäßen Ausstattung und dem Full HD AMOLED Display der Sound: Das ZTE Axon 7 bringt mit dem dezidierten HiFi Chipsatz AK4962 alle Voraussetzungen für guten Sound mit. Die beiden an der Vorderseite angebrachten Stereo Lautsprecher sorgen dank Dolby-Atmos-Surround Technik für satte Bässe und klare Töne. Ob es das Smartphone auch zu uns schaffen wird, steht noch in den Sternen.
HTC
Foto: HTC
Aus Taiwan kommt das HTC One A9s – der direkte Nachfolger vom recht erfolgreichen und vor allem optisch ansprechenden HTC One A9. Was ist neu? – Beim Design hat sich nicht viel geändert, was auch nicht notwendig war, schließlich war das HTC One A9 rundum gelungen. Dafür wurde die Ausstattung einem Facelift unterzogen: Das Herzstück bildet nun ein MediaTek Helio P10 Prozessor samt 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Alle anderen Daten machen einen soliden Eindruck: 5 Zoll HD Display, 13 Megapixel Hauptkamera mit recht großen 1,12 μm Pixel und Blende f/2.0. Mit dabei als Goodie sind unbegrenzter Speicherplatz auf Google Photos und HTC Boost+, das ist HTCs Lösung zur Verbesserung von Sicherheit, Datenschutz und Leistung des Smartphones.Das A9s gibt es auch bei A1, den Testbericht zum HTC One A9s gibt es hier.
LG
Foto: LG
LG hat neben Kühlschränken und Fernsehern auf der IFA auch neue Vertreter seiner X-Serie vorgestellt: Das X-mach und das X-Power. Das X-mach lässt vor allem durch sein Quad-HD Display (2560 x 1440) und LTE Cat 9 aufhorchen, während das X-Power wie der Name schon sagt durch einen starken 4.100 mAh Akku glänzt. Außerdem wurde mit dem LG G5 SE eine abgespeckte Version des Flaggschiffs LG G5 vorgestellt – das Smartphone ist ebenfalls modular aufgebaut, ist allerdings aufgrund der etwas schwächeren technischen Ausstattung günstiger zu haben.
Die IFA wurde also auch in diesem Jahr als Bühne für so manche Neuvorstellung genutzt. Große Neuerungen bleiben aber aus, ein Trend zeichnet sich aber ab: Es geht in die Mittelklasse – selbst für kleines Geld bekommt man bereits Smartphones mit Metall Unibody und guter Leistung. Auf welches Smartphone freust du dich am meisten?
Gib deine Meinung ab: