Meine 5 Gamescom Highlights

Es sind nicht immer die großen Spiele, die auf der Gamescom für Überraschungen sorgen. Es sind vor allem jene, von denen man im Vorhinein noch nichts gehört hatte. Jene, deren Budget für Marketing und PR so klein ist, dass man sie schwer findet. Aber es sind eben auch die Entwickler solcher Spiele, die ihre ganze Leidenschaft in ihr Spiel investieren und sich über herkömmliche Gameplaystandards hinauswagen. Solche verborgenen Schätze gilt es zwischen den großen Messeständen zu finden. Hier sind meine Highlights der Gamescom – der großen und der kleinen Titel.

The Sexy Brutale

Der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom heißt ganz klar The Sexy Brutale. Ein mysteriöses Spiel, das komplett anders ist als man es sich vorstellt. Das Sexy Brutale ist nämlich eine Mischung aus britischem Herrenhaus, Kasino und einer Art Moulin Rouge. Ziel des Spiels ist es, innerhalb eines Tages, der neun Minuten dauert, neun Morde zu verhindern. Gelingt dies dem Spieler nicht beim ersten Versuch, beginnt man den Tag von vorne und versucht auffällige Gäste auszuforschen oder den Mörder aus einem engen Schlüsselloch heraus zu überführen. Überlebt die erste Person, erhält man einen Schlüssel zu einem neuen Raum, wo man den nächsten Mord verhindern muss. Was passiert wohl, wenn alle Gäste überlebt haben? Mich hat das Spiel durch seinen Charme begeistert. Es weckt den Sherlock in mir und löst Neugier und Entdeckungswillen aus.

Meine 5 Gamescom Highlights - The Sexy Brutale

Recore

Recore erscheint als einer der ersten Xbox Play Anywhere Titel. Das bedeutet, wer einen digitalen Code erwirbt, kann auf der Xbox One und dem PC mit demselben Account an demselben Spiel spielen. Es erscheint am 13. September als Action-Adventure-Game, in dem man als einziger Mensch auf der Erde in den Kampf gegen feindliche Roboterschaaren zieht und sich dabei die Kräfte verbündeter Roboterfreunde zu Nutze macht. Auf der Gamescom hat mir das Spiel sehr gut gefallen, da es sehr gut aussieht und mit den drei Kräften abwechslungsreiche Gameplaymechaniken ins Spiel bringt.

Meine 5 Gamescom Highlights - Recore

Battlefield 1

Natürlich muss Battlefield 1 auf dieser Liste sein. Es ist nicht umsonst das meist erwartete Spiel der Gamescom. Seit Jahren beobachten Spieler den Trend zu futuristischen und postapokalyptischen Spielen. Dieser Trend ist durchaus gerechtfertigt – viele tolle Spiele sind daraus entstanden und haben Abwechslung in den vor einigen Jahren noch von Weltkriegsshootern übersättigten Markt gebracht. Seit einiger Zeit wünschen sich viele Gamer Spiele, die sie in die Vergangenheit entführen. Die ersten großen Namen der Branche, die diesen Schritt wagen sind EA und das Entwicklerteam Dice mit Battlefield 1. Ein Shooter im Setting des ersten Weltkriegs mit modernen Gameplay, das nicht zuletzt durch Wettereffekte und zerstörbare Umgebung überzeugt. Auf der Gamescom habe ich die zwei populärsten Spielmodi Rush und Conquest getestet. Das neue alte Setting bekommt der Reihe sehr gut. Die Spiele waren abwechslungsreich, unterhaltsam und haben Spaß gemacht.

Meine 5 Gamescom Highlights - Battlefield 1

Gwent

Als Fan des Rollenspiels The Witcher, habe ich mich sehr über die Ankündigung von Gwent als eigenen Titel gefreut. Bislang kennt man Gwent nur als kleines Minigame des dritten Teils der Rollenspielreihe. Auf der Gamescom habe ich Gwent als eigenständiges Spiel getestet und zudem ein Interview mit einem Entwickler geführt, das ihr euch hier anhören könnt. Kernfeature des Spiels ist natürlich der Multiplayer. Es wird zwar auch einen Singleplayer geben, der bleibt für die meisten aber eher Nebensache. Die Matches, die ich gespielt habe, waren spannend: Ich hatte das Gefühl nicht Kartenglück, sondern meine persönlichen Fähigkeiten und taktischen Überlegungen entscheiden über den Ausgang der Partie. Der Charme des Rollenspiels bleibt außerdem erhalten.

Meine 5 Gamescom Highlights - Gwent

Die Stimmung

Zu guter Letzt ist sie das, was die Gamescom eigentlich ausmacht. Der Grund warum ich jedes Jahr so gerne wiederkomme – und das obwohl es eine der stressigsten Wochen des Jahres ist. Die Stimmung in Köln ist der Wahnsinn. Gamer sind so ein ausgelassenes und offenes Völkchen, sodass es jedes Jahr eine Freude ist, wieder zu kommen und internationale Kollegen zu treffen. 345.000 Besucher davon 30.500 Fachbesucher und 877 Unternehmen aus 97 Ländern sind heuer nach Köln auf die Gamescom gekommen und haben sie zu dem gemacht, was sie ist und wofür wir sie lieben – die größte Spielemesse der Welt.

Meine 5 Gamescom Highlights

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...