Gwent – Interview mit einem Entwickler von CDProjekt Red

Bis vor kurzem war Gwent als kleines aber unterhaltsames Minispiel aus dem riesigen Rollenspiel The Witcher 3 vom polnischen Entwicklerteam CDProjekt Red bekannt. Auf der E3 wurde bekanntgegeben, dass das Team an einer vom Hauptspiel unabhängigen Version des Kartenspiels arbeitet. Auf der Gamescom habe ich es ausprobiert und mit einem Animator ein Interview geführt.

Meine 5 Gamescom Highlights - Gwent

Wer Gwent in The Witcher 3 gespielt hat, wird sich in der Vollversion von Anfang an wohl fühlen. Bei diesem Kartenspiel geht es in einem best-of-3 Modus darum, als Erster zwei Partien für sich zu entscheiden. Zu Beginn erhält man 10 Karten, mit denen man das ganze Match über auskommen muss. Nur wenige Spezialkarten erlauben es dem Spieler neue zu ziehen oder bereits abgelegte wiederzubeleben. Es ist also ein taktisches Haushalten der eigenen Karten und einschätzen der Strategie des Gegenspielers. Da ein Spiel über drei Runden gehen kann, sollte man nicht das gesamte gute Pulver zu Beginn verschießen. Jede Karte die man spielt hat einen Zahlenwert. Die Zahlen aller Karten am Spielfeld zusammengerechnet ergeben die Stärke des Spielers. Eine Partie gewinnt der Spieler mit der höheren Stärke. Eine Partie endet, sobald beide Spieler gepasst haben und damit in dieser Runde keine Karten mehr spielen können. Zur Erinnerung: Wer zuerst zwei Partien gewinnt, gewinnt das Spiel.

Im Vergleich zum Minigame wurde Gwent grafisch um liebevolle Animationen aufpoliert und um einen, vom Multiplayer unabhängigen, Singleplayermodus erweitert. Das Spiel wird kostenlos als free2play Titel für Xbox One, PC und PS4 erscheinen und einen ingame Shop enthalten. Die closed Beta startet am 25. Oktober. Anmelden kann man sich hier.

Alles weitere im Interview:

Gwent Interview - Brad Auty über Closed Beta uvm.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...