Android 7.0: Alle Änderungen im Überblick

Endlich ist es soweit: Google startet mit der Auslieferung der neuesten Iteration von Android – Version 7 aka. Nougat. Wie immer kommen zuerst die Google Lead Devices – also Nexus 6, Nexus 5X, Nexus 6P, Nexus 9, Nexus Player, Pixel C und General Mobile 4G (Android One) – und alle Android Beta Program Teilnehmer in den Genuss des Updates. Auf unserem Nexus 5X ist das Update leider noch nicht gelandet.

Android_N_Update_800

Allerdings hält uns das natürlich nicht davon ab, uns die wichtigsten Features des neuen Betriebssystems anzusehen.

Google erfindet mit Android 7.0 das Rad nicht gerade neu. Auf den ersten Blick werden wahrscheinlich die wenigsten die Änderungen bemerken. Optisch ist ja auch wenig an Android auszusetzen: Mit Material Design, das schon mit Android 5.0 aka Lollipop eingeführt wurde, hat man eine Oberfläche gefunden die allen Apps und dem gesamten Betriebssystem einen sowohl einheitlichen, als auch stimmigen Look verpasst. Großartige Änderungen waren und sind hier nicht notwendig.

Android N Emojis
Quelle: germany.googleblog.com

Mit Nougat wird Android aber persönlicher. So gibt es mit der neuen Version 72 neue Emojis, man kann jetzt aus ganzen 1500 unterschiedlichen Emojis seinen Nachrichten, Status Updates und Postings seinen Emotionen Nachdruck verleihen.

Persönlicher wird es auch bei den Schnelleinstellungen: Mit Android 7.0 ist es nun möglich, die Quick Toggles je nach Belieben zu reihen und zu verändern. Außerdem kommt man nun per Langdruck direkt zu der jeweiligen Einstellung der Funktion – also bei WLAN direkt ins WLAN Menü. Zusätzlich wurde die Programmierschnittstelle geöffnet, sodass App Entwickler ihre eigenen Quick Toggles unterbringen können.

Android N Splitscreen
Quelle: germany.googleblog.com

Ebenfalls viel getan hat sich bei den Benachrichtigungen und der Usability – also bei der Produktivität. Mit Android 7.0 gibt es jetzt einen nativen Split Screen Modus – den erreicht man durch einen langen Druck auf den Anwendungsbutton. War auch Zeit, viele Hersteller (z.B. Samsung mit Touchwiz) bieten dieses Feature in ihren Android Anpassungen schon lange. Damit einher geht eine andere Multitasking Neuheit: Via Druck auf den Anwendungsbutton kann man jetzt schnell zwischen den beiden zuletzt geöffneten Apps hin und her wechseln. Und Nachrichten können unter Nougat nun direkt ohne vorhergehendes Öffnen der jeweiligen App direkt in den Benachrichtigungen beantwortet werden.

Mehrere Neuerungen gibt es auch unter dem Stichwort Effizienz. Wem öfter der Saft ausgeht, wird diese Neuerung mögen: Am Smartphone wird automatisch der Stromsparmodus aktiviert, sobald sich das Gerät in der Hosentasche befindet. Project Volta und Project Doze wurden ebenfalls bei Nougat mitgenommen und sollen für eine höhere Akkulaufzeit sorgen. Die andere Neuerung betrifft die Datennutzung: Google führt mit Nougat ein Feature namens Data Saver ein. Sobald aktiviert, wird sämtlicher Hintergrundtraffic jeder App gesperrt. Zusätzlich wird aber auch bei jeder im Vordergrund laufenden Anwendung die Datennutzung eingeschränkt – YouTube Videos würden dann beispielsweise mit einer niedrigeren Bitrate abgespielt. Bestimmt sehr praktisch für den Urlaub. Bleibt zu hoffen, dass App Entwickler zukünftig bei ihren Apps auf dieses Feature Rücksicht nehmen.

Android N Vulcan
Quelle: vr.google.com

Wer gerne mit seinem Smartphone zockt, kann sich auf Vulcan und Google Daydream freuen: Vulcan ist der Nachfolger von OpenGL – also eine neue API zur 3D-Darstellung) und soll für stark verbesserte Grafik Performance auf Smartphones sorgen. Vulcan unterstützt von Haus aus mehrere Prozessorkerne, ist deutlich reduzierter und näher an der Hardware als bisherige Standards. Bei Google Daydream wiederrum handelt es sich um Googles Plattform für virtual Reality – die wird allerdings nur zusammen mit Daydream fähigen Smartphones funktionieren. Auf die Plattform darf man schon gespannt sein, bisher schafft es nur Samsung mit der Gear VR eine ordentliche VR Plattform zu bieten.

Google beschert uns mit Nougat viele kleinere Änderungen, die den alltäglichen Umgang mit dem Smartphone erleichtern und die Basis für ein gutes Nutzererlebnis bilden. Wirklich große Sprünge bleiben aus – das ist aber nicht unbedingt ein Nachteil, schließlich macht es mehr Sinn mit vielen kleinen Änderungen ein schon jetzt gutes Nutzererlebnis noch weiter zu verbessern.  Bleibt zu hoffen, dass die Hersteller bald nachziehen und das Update rasch für ihre Geräte zur Verfügung stellen. Sobald Android 7.0 auf unserem Testgerät eingetroffen ist, werde ich einen Praxistest nachlegen!

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...