Gear VR – Ein erster Eindruck
Virtual Reality Brillen sind ja schon seit längerem im Kommen und es gibt zu diesem Zeitpunkt verschiedenste Arten von ihnen. Mit ihnen kommen auch ein Haufen Entwickler, welche harte Arbeit in Applikationen stecken um uns das beste Erlebnis zur Verfügung zu stellen. Ich durfte hier bei A1 während meines Praktikums die Gear VR von Samsung austesten und stelle euch meine Erfahrungen heute kurz in diesem Eintrag vor.
Ohne je Kontakt mit VR Brillen gemacht zu haben, außer durch ein paar Youtube Videos, dachte ich ursprünglich, dass die virtuelle Realität langweilig ist und nicht viel hergibt. Ich musste schnell feststellen, dass das ein großer Irrtum war!
Der Anfang
Als ich die Brille beim ersten Mal an gestartet hatte, wurde ich von einer umwerfenden Umgebung überrascht und diese war nur das Start-Menu der Gear VR. Ob oben, unten, links oder rechts, überall gab es was zu sehen und zu entdecken.
Der Bildschirm für die ca. 100€ teure Brille ist übrigens ein Samsung Galaxy S6 oder ein neueres Galaxy S Gerät.
Hauptmenü und die Bedienung
Das Hauptmenü, das mit Aufsetzen der Brille sofort startet kann man sich wie mehrere Computer Bildschirme vorstellen, die vor einem in einem virtuellen Raum schweben. Der Aufbau gefällt: Ähnlich wie im App Store kann man Spiele und Apps herunterladen oder jene, die bereits installiert sind von der Bibliothek aus starten. Gesteuert wird das Ganze mithilfe eines Punktes, welcher sich im Menu mit dem Kopf mitbewegt und eines Touchpads, welches sich an der Seite der Brille befindet.
Das einzige, das ich daran auszusetzen habe ist, dass das Menu im horizontal zum Boden eingeblendet wird, es also unmöglich ist die Brille während man liegt zu verwenden.
Apps & Spiele
Die Auswahl der verfügbaren Apps kommt zwar nicht an die im Play- oder App Store heran, trotzdem hat man auch mit den verfügbaren Free Apps ein gutes Angebot an herunterladbaren Content. Die verfügbaren Entertainment Applikationen haben mir im Großen und Ganzen super gefallen. Am Ende des Eintrags gehe ich noch einmal genauer auf zwei Apps ein die mir persönlich am besten gefallen haben.
Auch wenn es sehr unspektakulär klingt: Die App, die mir am meisten gefallen hat, war der Internet Browser von Samsung. Man konnte sich mithilfe von ihm Videos auf Youtube anschauen, auf Facebook gehen oder einfach nur im Internet herumbrowsen. Videos, welche man z.B. auf Youtube abspielte wurden auf virtuellen Leinwänden wiedergegeben, was einfach nur ein verblüffendes Gefühl war. Ich kam mir vor wie in einem Kino bei manch einem Video. Auch die 360° Videos von Youtube waren teilweise einfach unglaublich zum Miterleben.
Leider hatte ich keinen Controller bei der Hand, welcher für manche Spiele benötigt wurde. Trotzdem konnte ich einige Spiele testen, wie den Smartphone Klassiker Temple Run, aber auch andere, wie z.B. ein virtuelles Angelspiel, welches in dem VR Store eine Top Position hält. Auch wenn viele dieser Spiele von der Grafik schön anschaulich waren und sich auch ganz gut mithilfe des Touchpads spielen ließen, war ich kein großer Fan von ihnen. Persönlich finde ich, dass die Gear VR für Spiele im Moment nicht ganz ausgereift ist.
Hier noch zwei Entertainment Apps, welche mir persönlich sehr viel Unterhaltung geboten haben.
Sisters
© https://otherworldinteractive.com/project-view/sisters/
Sisters ist eine App, welche in der Kategorie „Entertainment“ gefunden werden kann, aber wahrscheinlich für die meisten zu viel des Guten ist. Die App ist eine kurze „Horror“ Simulation aus dem Hause Otherworld Interactive und lässt den User – also uns – darin eintauchen mit all ihrem Schrecken und Entsetzten.
Von der Grafik gibt das Ganze nicht zu viel her, da es eine recht simple Simulation ist. Trotzdem schafft es einen zu überzeugen bzw. in Angst zu versetzen da der Seh- und Hörsinn von einem darin gefangen sind.
Für mich und Freunde von mir, denen ich es zeigen konnte, war es ein Höllenspaß und ich kann den Leuten unter euch, die gerne etwas Grusliges, aber gleichzeitig Spannendes erleben wollen nur ans Herz legen. Da es nicht interaktiv ist, wird es für einen selbst mit Sicherheit nach ein paar Durchläufen langweilig, trotzdem zeigt es Potential und ist perfekt als Einsteiger Simulation für Horrorgeschichten dieser Art. Letztlich kann ich euch nur raten, nehmt euch vor den Jump-Scares in Acht.
Discovery VR
© https://www.discoveryvr.com/
Discovery VR ist aus einer ganz anderen Spate als „Sisters“ und zu 99% ohne Grusel oder Schrecken. Von dem all bekannten Discovery Channel entwickelt, ist es in dieser App möglich 360° Kurzvideos über verschiedenste Themen anzuschauen. Ich bin selbst ein großer Fan von Videos oder Simulationen in VR und diese App ist dafür wie geschaffen. Ob man sich in den Regenwald, im Pazifik mit Walen oder in die Savanne mit extrem Sportlern begeben will, man kann zu vielen verschiedenen Themen an verschiedenste Orte reisen um wundervolle Erlebnisse nachzuempfinden. Die App ist dafür das sie gratis ist wirklich top und ich kann es nur jedem Mal empfehlen hineinzuschauen.
Fazit
Hätte ich ein Samsung Galaxy S der neueren Generation würde ich mir mit Sicherheit die Brille um den günstigen Preis dazukaufen und das kann ich jedem auch nur empfehlen falls er mal ein bisschen Geld für Unterhaltung übrig hat. Leider besitze ich keines, bin aber durch meinen Test wirklich auf den Geschmack gekommen und habe mich schon nach Alternativen umgeschaut.
Kleines Detail am Rande: Wer noch bis Anfang September das neue Galaxy Note 7 vorbestellt, bekommt eine Samsung Gear VR kostenlos dazu!
Gib deine Meinung ab: