Angetestet: Die Playstation VR
Am Wochenende hatten wir vom A1 Blog die einmalige Gelegenheit, einen First Look auf die im Herbst erscheinende Sony Playstation VR zu ergattern. Das Erlebnis war kurz gesagt sehr intensiv: Sony versteht es dank mitreißender Game-Titel großen Appetit auf Mehr zu machen. Und das obwohl die Zeit mit der Sony VR leider nur sehr knapp bemessen war – ein längerer Test wäre mir lieber gewesen. Wie sich VR mit der Playstation anfühlt, lest ihr im folgenden Artikel.
Um mit der Playstation in virtuelle Welten einzutauchen, benötigt man folgende Zutaten:
- eine Playstation 4
- eine Playstation VR Brille – ab 12.10.2016 um 399 Euro verfügbar
- Playstation Move Controller
- Playstation Kamera
Ich habe schon mit recht vielen VR Brillen zu tun gehabt – die Playstation VR Brille macht auf mich bisher den optisch ansprechendsten Eindruck. Visier und Halterung lassen sich spielerisch auf die persönliche Kopfgröße einstellen – Brillenträger müssen ihre Brille übrigens entgegen den VR-Brillen anderer Hersteller nicht extra abnehmen. Die totale Immersion startet sofort: Im Menü einfach via Controller einen beliebigen Spieletitel wählen und loslegen.
Bis Jahresende sollen 50 Titel für die Playstation VR verfügbar sein. Ich hatte die Möglichkeit, das Horrorspiel Rush of Blood, den Weltraumshooter Eve Valkyrie und den Gangster Titel London Heist anzuspielen. Und war begeistert: Setting von Rush of Blood ist eine albtraumhafte Umgebung in der es gilt, Zombieclowns via gezielter Schrotflintenschüsse davon abzuhalten einen auseinander zu reißen. Bei Eve Valkyrie gilt es seinem Weltraumgeschwader unterstützend zur Seite zu stehen und mit seinem Raumgleiter feindliche Schiffe abzuballern. London Heist versetzt einen unter anderem in einen Lieferwagen, der von Gangstern auf der Autobahn angegriffen und verteidigt werden muss.
Alle drei Titel hatten eines gemeinsam: Sie wurden extrem gut umgesetzt für VR. Im Gegensatz zur HTC Vive ist man mit der Playstation VR allerdings stationär unterwegs, das heißt die Spieletitel sind so konzipiert, dass man sich zwar öfter in eine Richtung lehnen oder sich bücken muss um etwas aufzuheben. Schritte in eine bestimmte Richtung zu machen oder sich komplett zu drehen ist nicht möglich bzw. notwendig. Dementsprechend bin ich während des gesamten Tests auf einem Sessel gesessen.
Die Playstation VR reagiert auf alle Eingaben, Drehungen und Bewegungen extrem flott und akkurat – Motion Sickness, wie man sie mitunter von CardBoard VR Brillen kennt, habe ich nicht verspührt. Die Auflösung könnte bei sehr nahen Objekten besser sein. Allerdings waren alle gespielten Titel so mitreißend, dass das kaum ins Gewicht gefallen ist. Da sieht man wieder: Passen Gameplay und Setting, sind Auflösung bzw. Grafik nicht mehr ganz so wichtig.
Mit der Playstation VR Brille lassen sich übrigens auch alle „normalen“ Titel spielen und Filme ansehen: Filme werden in einem virtuellen Kinosaal samt riesiger Leinwand abgespielt, die normalen Spiele ebenfalls auf einer extrem großen Leinwand. Für Zuschauer wird das Bild, das der VR-Spieler gerade sieht, auf dem Fernseher angezeigt – so wissen auch alle Zuseher, in welchem Geschehen sich der Spieler gerade befindet. Übrigens kann man in die VR Welten auch ohne Move-Controller und Kamera eintauchen, das ist dann allerdings nicht ganz dasselbe.
Fazit
Ich hatte zwar nur 30 Minuten Zeit zum Testen, eines ist mir dabei aber klar geworden: Sony wird mit der Playstation VR Erfolg haben. Im Gegensatz zur HTC Vive ist die Anschaffung trotz 399 Euro vergleichsweise günstig, viele haben außerdem bereits eine PS4 mit Move zu Hause. Da rund um Weihnachten 50 Titel verfügbar werden und weitere 70 in der Pipeline sind, wird auch der Content nicht so schnell ausgehen. Und gerade beim Content hat sich Sony wirklich Mühe gegeben – aus gutem Grund: Was nutzt auch die beste VR Brille, wenn es keinen guten Content gibt?
An Sony wird mit in Sachen VR in den nächsten Monaten nicht vorbeikommen. Meine Empfehlung: Unbedingt testen! Die Sony Playstation VR kann man in den nächsten Monaten an vielen unterschiedlichen Standorten selbst erleben, alles darüber findet ihr auf der Playstation Homepage. Übrigens: Im A1 Shop Europark (Salzburg) kann noch bis 06.08.2016 die HTC Vive getestet werden – ein Besuch lohnt sich!
Elisabeth Höfferer
Hallo Martin,
VR ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema, von dem wir sicher noch vieles hören werden. Unser Kollege Wolfgang wird euch am A1 Blog und in der A1 Community gerne auf dem Laufenden halten. 🙂
Liebe Grüße,
Elisa
Martin
Hallo Wolfgang!
Toller Testbericht, auch wenn dieser scheinbar recht kurz gewesen ist.
Das macht einem einen Gusto auf mehr!.
Die VR-Reality Veranstaltung bei A1 war schon sehr aufschlussreich, und hatte mich gefreut da mittendrinn gewesen zu sein.
Was wird uns da noch aller Erwarten?.
Gruß Martin