Projekt Aquila: Internet von oben

Am A1 Blog haben wir vor einiger Zeit über das Projekt Loon von Google berichtet: Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus Ballons, die entlegene Gebiete mit Breitband Internet versorgen sollen.

Auch Facebook arbeitet an einem ähnlichen Projekt unter dem Namen Aquila. Dabei handelt es sich nicht um Ballons, sondern um unbemannte Flugzeuggleiter, die in etwa 18.000 Metern Höhe ihre Kreise ziehen sollen. Für die Energieversorgung ist die Drohne mit Solarpanelen ausgestattet – so soll es möglich sein, dass sie bis zu 3 Monate lang vollkommen autonom ohne Zwischenlandungen in Betrieb bleiben kann.

Aquila
Quelle: Facebook Newsroom

Gestern hatte die erste Drohne ihren Jungfernflug, wie Facebook in seinem Newsroom berichtet. Bisher hatte man mit kleineren Modellen herumexperimentiert, gestern hob zum ersten Mal die richtige Version ab. Immerhin 90 Minuten lang konnten alle Komponenten wie Aerodynamik, Energieversorgung und die Steuerung getestet werden. Für die nächsten Tests plant man bereits längere Flüge in größeren Höhen.

Man darf gespannt sein, wie sich Aquila in den nächsten Jahren weiter entwicklet. Es wäre auf jeden Fall eine Chance, unterentwickelte Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...