Für Einsteiger: Das Alcatel POP 4 im Test
Seit einigen Wochen gibt es ein sehr günstiges Smartphone im A1 Portfolio: Das Alcatel POP 4. Wer bisher noch kein Smartphone sein eigen nennt oder ein günstiges Zweitgerät sucht, könnte hier genau richtig sein. Welche Vorzüge das Alcatel POP 4 neben dem niedrigen Preis sonst noch hat, haben wir uns im A1 Blog Test angesehen.
Design und Haptik
Wie es sich für ein richtiges Einsteiger Smartphone gehört besteht das Alcatel POP 4 komplett aus Kunststoff. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil, denn Kunststoff ist stabiler als Glas und weniger anfällig für Kratzer als Metall. Was den optischen Gesamteindruck betrifft haben die beiden angesprochenen Materialien allerdings klare Vorteile.
Das Alcatel POP 4 schaut sehr unaufgeregt aus und sticht nicht wirklich aus der Masse anderer Einsteiger Smartphones hervor. Einzige Auffälligkeit ist die andersfarbige Rückseitenverschalung: Bei meinem Modell ist die Front in schwarzer Klavierlackoptik gehalten, während die Rückseite weiß eingefärbt wurde. Die Rückseite lässt sich übrigens abnehmen und der Akku tauschen, ein Merkmal vieler anderer Einsteiger Androiden.
Die einzigen Hardwaretasten befinden sich rechts – die sind sehr gut erreichbar, wackeln allerdings ein wenig. Ansonsten ist in Punkto Verarbeitung aber nichts auszusetzen: Das Display ist tadellos in den Rahmen eingelassen, man kann das Smartphone auch ohne Bedenken einmal kräftiger in die Hand nehmen.
Display
Hier bekommen wir die Standardausstattung: Im Alcatel POP 4 ist ein 5 Zoll IPS-LCD Screen verbaut, der mit 720 x 1280 Pixel (HD) auflöst, das macht 294 Pixel pro Zoll. Das ist ausreichend für die meisten von uns, nur bei unnatürlich nahem Hinsehen werden einzelne Pixel erkennbar.
Die Farbtemperatur und Sättigung lassen sich im Menü umstellen – sehr löblich, immerhin hat jeder was Farbwiedergabe betrifft seinen eigenen Geschmack. Die Display Helligkeit kann hoch genug gedreht werden, um auch bei direktem Sonnenlicht etwas zu erkennen. Ein AMOLED Display schneidet in dieser Disziplin allerdings naturgemäß besser ab, hätte das POP 4 eines verbaut würde es aber auch um etwa 50 Euro mehr kosten.
Leistung und Software
Alcatel greift bis auf den Launcher kaum in Android 6.0 ein, was für sehr pures Android Feeling sorgt. Allerdings haben sie es sich nicht nehmen lassen, eine Reihe mehr oder weniger sinnloser Apps vorzuinstallieren. Leider können die auch nur teilweise entfernt werden. Bei einem Smartphone mit nur 8 GB internem Speicherplatz ist das nicht unbedingt von Vorteil. Von den 8 GB stehen dem User ca. 3 GB zur freien Verfügung, der Rest ist durch das System belegt. Eine Speichererweiterung um bis zu 32 GB ist möglich – nicht sehr viel Platz für Fotos oder Musik also. Daher mein Tipp: Daten in die Cloud auslagern, bei allen A1 Go! Tarifen ist immerhin eine ganze Menge Dropbox Speicher dabei.
Apropos Multimedia: Am Alcatel POP 4 gibt es ein UKW Radio, das ist leider keine Selbstverständlichkeit bei vielen anderen Smartphones. Was die Soundqualität betrifft, sollte man sich allerdings nicht zu viel erwarten: Mehr als mäßig würde ich das nicht bezeichnen, für das ein oder andere Lied hin und wieder reicht’s aber. Übrigens nur Mono, Stereo Sound hat es auf das Smartphone nicht geschafft.
Für die nötige Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 210 Prozessor bei 4 x 1,1 GHz. Dazu kommen noch 1,5 GB Arbeitsspeicher. Damit liefert Alcatel quasi die Mindestausstattung, für Einsteiger sollte das aber reichen. Die Bedienung des Smartphones läuft tadellos, man stößt aber schnell an die Grenzen was Spiele und aufwändige Apps betrifft.
Kamera
Die Kamera am POP 4 liefert eine Auflösung von 13 Megapixel bei einer Blende von f/2.1. Damit können Videos immerhin in HD aufgenommen werden. Die Selfie Kamera verfügt über 5 Megapixel bei f/2,6 Blende. Für Aufnahmen im Dunkeln gibt es einen simplen LED Blitz, raffinierte Aufnahmemodi sucht man vergeblich. Lediglich Panorama, HDR und ein Verschönern Modus haben es auf das Smartphone geschafft. Der Fokus wird mittels Kontrastmethode ermittelt, bei Tag geht das ausreichend schnell.
Bei einem Smartphone dieser Preisklasse sollte man die Erwartungen was Fotoqualität betrifft lieber nicht allzu hoch ansetzen: Es gibt eine spürbare Verzögerung zwischen Auslösen und Aufnahme. Außerdem dauert es dann ca. 1-2 Sekunden, bis die Kamera wieder einsatzbereit ist. Serienaufnahmen sind also unmöglich. Die Bilder an sich wirken recht oft leicht unscharf, außerdem tut sich der Chip wie im oberen Bild zu sehen extrem schwer bei Kontrastübergängen. Die Farbwiedergabe ist soweit in Ordnung. Bei schlechteren Lichtverhältnissen kann ich die Kamera nicht empfehlen: Bilder verwackeln sehr leicht, der Autofokus findet kaum die richtige Schärfe und Bildrauschen macht sich auch recht stark bemerkbar. Viele weitere Beispielbilder gibt es hier.
Akku
Beim Akku kann das POP 4 überzeugen: Er ist wechselbar und bietet mit 2.500 mAh eine ordentliche Leistung. Wireless Charging wird nicht unterstützt. Auch in der Praxis ist das POP 4 ein wahrer Langstreckenläufer: Ich war immerhin 2 Tage damit unterwegs und hatte immer noch 20 Prozent Ladungen übrig. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich Mangels leistungsfähigem Prozessor auf aufwändige Spiele am Smartphone verzichtet habe. Als Zweithandy auf Reisen ist so eine lange Ausdauer aber bestimmt ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Fazit
Das Alcatel POP 4 kann man mit ein paar Worten beschreiben: Schnörkellos und unauffällig, dafür aber solide und ausdauernd. Für Einsteiger oder als Zweithandy also gerade richtig. Ein weiteres gutes Argument für das POP 4 ist der günstige Preis: Das Smartphone gibt es bereits in den A1 Einsteigertarifen um nur 49 Euro, im Tarif A1 Go! S um 0 Euro.
Und wenn man das bedenkt, bekommt man schon eine ganz ordentliche Ausstattung. Für alle die mehr wollen, wird das Alcatel POP 4 aber nicht unbedingt das Richtige sein. Die sollten sich lieber nach mitunter nur ein wenig teureren Mittelklasse Smartphones umschauen.
Die technischen Daten im Überblick
- Abmessungen: 140,7 x 71,4 x 7,99 mm | 134 Gramm
- Betriebssystem: Android 6.0.1
- Display: 5 Zoll IPS-LCD Display bei 1280 x 720 Pixel = 294 ppi
- Kamera: 13 MP (Rückseite) bei f/2.1 und 5 MP (Vorne für Selfies) bei f/2.6
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 210 4 x @1,1 GHz
- Speicher: 1,5 GB RAM plus 8 GB interner Speicher – via Micro SD um bis zu 32 GB erweiterbar
- Akku: Li-Ionen mit 2.500 mAh – wechselbar
- Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE Cat4, WLAN, Bluetooth
lara
Bei mir ist der Akkunicht gut vorher aber schon ich weiß nicht was ich machen soll….
A1 Blog Redaktion
Hallo Lara, hast du das Handy schon in einen A1 Shop gebracht? Die Kollegen können sich das ansehen und dein Handy bei Bedarf einschicken um den Akku zu kontrollieren. Lg Kornelia
Andreas Nikolic
Hab das Pop4+ bei Mediamarkt gekauft und bin nicht zufrieden. Es findet mein Lkw Radio Merzedes Atego nicht per Bloetooth nicht .Ohne Freispechfunktion kann ich mit dem Teil nix anfangen.
A1 Blog Redaktion
Hallo Andreas, hast du schon einmal probiert ob dein Radio vielleicht einen Freischaltcode benötigt? Ansonsten bitte neu koppeln. Wenn das nicht klappt direkt mit deinem Mediamarkt Händler kurzschließen. LG & einen schönen Montag, Felix
Mühlbachler Katharina
Ich habe mein alcatel POP4 bekommen durch österreich zeitung abo und mein Handy ist Marke samsung da passt die SIMkarten nicht und wie bekomme ich eine!
Felix Stoisser
Hi Katharina,
du kannst dir einfach eine neue SIM Karte bestellen, dann klappt es. Alle Infos hier: https://www.a1.net/hilfe-kontakt/article/Telefonie/Aktivierung-Einstellungen/Handy-aktivieren/Wie-bestelle-ich-eine-neue-SIM-Karte-/500000000007252/500000000027724
LG, Felix
svoboda
Habe ein alcatel pop4 er schreibt „Telefonspeicher ist voll. Löschen Sie einige Inhalte“ weiß nicht wie.
Vielleicht können Sie mir helfen. Danke Svoboda Gertrud
Felix Stoisser
Hallo Gertrud,
du kannst zum Beispiel Fotos, die du nicht mehr benötigst auf deinen Computer sichern und dann vom Telefon löschen, um wieder Speicherplatz frei zu machen. Hier gibt es eine Bedienungsanleitung: https://www.helpforsmartphone.com/mobilcom/de/alcatel/one-touch-pop-4/android-6-0/manual?pageNumber=1#1
Auf Seite 69 wird erklärt wie du zu deinen Dateien kommst, die am Handy gespeichert sind.
Melde dich wenn du noch eine Frage hast.
LG, Felix
Bernd Schaffhauser
Vermisse eine brauchbare Betriebsanleitung.
Felix Stoisser
Hallo Bernd,
Hier die gewünschte Bedienungsanleitung: https://www.helpforsmartphone.com/mobilcom/de/alcatel/one-touch-pop-4/android-6-0/manual?pageNumber=1#1
LG, Felix
Olthoff
Bin absolut unzufrieden mit dem Pop4.Langsam wie eine Schnecke.Der Touchscreen funktioniert nur schlecht.Die Kamera ist voll Scheisse.Icb bereue diesen Kauf zutiefst.Nicht weiterzuempfehlen.
Felix Stoisser
Hallo Alexander,
schade wenn du nicht zufrieden bist. Jeder hat andere Vorstellungen an sein Smartphone. Schau doch einmal hier, vielleicht findest du ein schönes Mittelklasse Smartphone, das dir gefällt: https://www.a1blog.net/2016/12/21/mittelklasse-smartphones-2016-ueberblick/
LG,
Felix
Wolfgang Hammer
Hallo Hans, das ist natürlich bitter! Hast du die Reparatur bereits reklamiert? lg Wolfgang
Hans
Dieses handy ist einfach nur scheiße!! Ich würde es niamand weiter empfehlen! Bei meinem handy ist das mikrofon kaupt gewesen als ich es gekauft habe und habe es natürlich auch in die reperatur gschickt und 3 wocha später wieder mit dem selber fehler zurück bekommen!!! Einfach nur scheiße
Wolfgang Hammer
Hi Klaus, man kann auch auf Griechisch umstellen. lg Wolfgang
Klaus Blum
hat das Handy eine Grischieses Menü