A1 Community Event: Virtual Reality zum Frühstück
Am Montag lud die A1 Community 2 Mitglieder zum Virtual Reality Frühstück in der A1 Unternehmenszentrale ein. Dabei konnten sie die aktuellen Modelle von Samsung, LG, HTC und Alcatel testen. Unsere beiden A1 Community Gäste hatten ganz unterschiedliche Zugänge zu VR: Während Rasputin56 noch keine Erfahrungen mit Virtual Reality hatte, hat NNMarkURBAN mit der Samsung Gear VR und der UMi Google Cardboard Brille schon zahlreiche Ausflüge in die virtuelle Realität gemacht. Nach einem (realen) gemeinsamen Frühstück in der A1-HQ-Kantine mit gefüllten Croissants und einem guten Kaffee ging es an die Teststationen.
Erstes Testobjekt war die LG 360 VR. Dieses System unterscheidet sich insofern von diversen Cardboard Modellen, als sie via Kabel an das Smartphone angeschlossen wird – das bringt zwei Vorteile gegenüber der Einschub-VR-Variante: Sie ist aktuell eine der kleinsten VR-Modelle auf dem Markt. Und sie kann mit so gut wie jedem Smartphone verwendet werden. Die Interaktion mit der Umgebung passiert über 2 Knöpfe an der Oberseite der Brille. Wie sich die virtuelle Realität mit der LG 360 anfühlt, gebe ich am besten im O-Ton der Community Mitglieder wieder:
A1 Community Mitglied NNMarkURBAN mit der LG 360 VR
NNMarkURBAN: Nach ~10min Verwendung – mein Fazit dazu – ist eher ähnlich dem VISOR vom „Geordi La Forge aus Star Trek“ und nicht wie ein „klobiges VR-Headset mit Handyeinschub“. Um dies zu erreichen, setzt der „LG 360 VisoR“ nicht auf ein Handydisplay zum Anzeigen, sondern im „LG 360 VisoR“ sind zwei verbaute Displays die mittels eines USB-C-Kabels mit dem Handy „LG G5“ verbunden sind. Leider hatte ich bei meinen „LG VisoR“ spürbare Latenz – denn das Bild verzögert zwischen Kopfbewegung und Darstellung. Zusätzlich einfallendes Licht von unten kann den einen oder andren stören, hat mich aber nur wenig irritiert. Bei einen Straßenpreis bei EUR ~270 – naja.
Rasputin56: Die virtuelle Brille von LG ist schmal und leicht, denn diese wird über das Smartphone gesteuert. Ich hatte darin als Demonstration eine Achterbahnfahrt durch verschiedene Städte dieser Welt. Beeindruckt hat mich diese (auch fast) reale Fahrt neben dem Big Ben und der Freiheitsstatue, auch die Grafik die diese Brillen schon drauf haben. Ich fiel bei dieser Fahrt fast vom Rollstuhl, so real ist mir das vorgekommen.
Nächste Station war die IDOL-VR – das ist die VR Brille von Alcatel, in die das Alcatel Idol 4s ähnlich wie bei der Gear VR von Samsung einfach hinein geschoben wird. Aufgrund dessen ist sie natürlich etwas größer als die LG 360, dafür nach meinem Geschmack,was Auflösung und Latenz betrifft, der LG 360 überlegen.
A1 Community Mitglied Rasputin56 mit der Alcatel Idol VR
Rasputin56: Zunächst hatte ich die [Brille] von Alcatel in der Mangel, und was soll ich da sagen (schreiben). Ich war schon davon beeindruckt, was da zu sehen war. Habe zunächst einen virtuellen Rundblick über Dubai Stadt in 3D absolviert und danach noch ein Video im Cockpit eines Formel 1 Boliden! War schlichtweg beeindruckt, denn dies war schon fast real.
Ein weiterer Aussteller war HTC. Der taiwanesische Smartphone Hersteller krempelt mit der Vive ja gerade den Virtual Reality Markt um, die meisten Stimmen sind sich einig, dass HTC mit der Vive derzeit das beste Paket auf dem Markt hat. Allerdings zu einem hohen Preis: Neben einem leistungsstarken PC, der Voraussetzung für den Betrieb der Vive ist, muss man für die Brille nochmal etwa 900 Euro bezahlen. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Hier die Eindrücke unserer Tester:
Der Autor beim Testen der HTC Vive
NNMarkURBAN: Dann kam der Aufruf zur HTCvive-ACTION (~15min) … Meine VR-Erwartung waren HOCH und auch der Strassenpreis liegt HOCH bei EUR ~900 ohne PC-Einheit. Mein Fazit dazu – einfach nur „WOOOOW“, aber leider stört das KABEL. Das Team von HTC meinte bei einer fixen Installation legt man sich das Kabel einfach von oben in den Raum. Beeindruckend für mich war insbesondere das Programm „tight brush by google ( www.tiltbrush.com )“ hier kann man zeichnen und dann in seine Zeichnung hineintreten und von allen Seiten betrachten. Nach der HTCvive-Demo habe ich KEINE Erholungspause für meine Augen gebraucht.
Rasputin56: Mit dem Rollstuhl ist dies zwar sehr schwer, da man sich schrittmässig viel bewegen muss. Habe aber dennoch die Möglichkeit bekommen – wenn auch eingeschränkt – in diese virtuelle Welt einzutauchen. Was soll ich da noch sagen (schreiben), einfach grandios und man ist hier in einer völlig anderen Welt. Hatte darin zum Beispiel eine Kaffeemaschine bedient, und gleich die Kaffeetasse umgeschüttet. Dies war für mich so Real, dass ich am Rollstuhl auf die Seite rückte, damit mich der heiße Kaffee nicht erwischt 🙂 Auch die Zuckerdose ging zu Boden, worauf ich danach griff und diese auch aufhob. Danach machte ich einen virtuellen Spaziergang auf dem Deck eines gesunkenen Schiffes und durfte dabei einem Walfisch ins treue Auge blicken! Und zu guter Letzt konnte ich auch einen Rundflug um die Raumstation samt Bewohnern absolvieren (beeindruckend real).
Unser A1 Blog Autor Gregor hat die Vive ebenfalls ausgiebig bei sich zu Hause getestet – alles über die VR-Lösung von HTC erfährt ihr hier.
Auf der letzten Station stellte Samsung in Verbindung mit dem Flugsimulator ICAROS seine Gear VR vor – dabei handelt es sich allerdings mehr um ein Fitness Gerät. Eine realistische Flugumgebung wird via VR Brille simuliert, während die Steuerung über das ICAROS Gestell funktioniert.
Dazu ist ganz schön viel Muskelkraft und vor allem Körperspannung notwendig, ansonsten endet der Flug ähnlich schnell wie in der Legende am virtuellen Boden. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit, das Gerät für sich zu Hause zu erwerben. Kann mir aber gut vorstellen, dass man viele solcher Geräte in Zukunft in zahlreichen Fitness Studios antreffen wird.
Das Gruppenfoto darf natürlich nicht fehlen 😉
So sollte Montag immer sein: Ausgiebig frühstücken und sich danach in die weiten virtuellen Welten stürzen. Es war uns eine Ehre, mit unseren A1 Community Mitgliedern NNMarkURBAN und Rasputin56 diesen Vormittag zu verbringen – vielen Dank für euer Kommen! Und auf ein baldiges Wiedersehen: Der nächste A1 Community Event kommt ganz bestimmt!
Wolfgang Hammer
Sehr gerne Martin ;)! Freue mich schon aufs nächste A1 Community Event! lg Wolfgang
Martin
Hallo @A1_Wolfgang (Wolfgang)
Was soll ich darauf Sagen (Schreiben)?, ich (wir) haben zu Danken, für diese Möglichkeit mal in die Virtuelle Realität eintauchen zu können.
Ich für meinen Teil, war dies in der Tat Neuland, und eine Tolle Erfahrung mit dieser Technik.
Trotz meines Handikap, hat es mir viel Spaß bereitet!.
Nochmal an dich und dem A1-Team für die Einladung und Möglichkeit dazu!.
Gruß Martin (Rasputin56)