Nachbericht: M2M IoT Forum 2016 im Rathaus Wien

Wien ist ein Standort, an dem für manchen vielleicht unbekannt, viel über Technologie und neue Möglichkeiten der digitalisierten Welt gesprochen wird.

Das wird in mehreren Bereichen sichtbar. Beispielsweise ist die Hofburg Wien regelmäßiger Gastgeber des PIONEERS Festivals für junge Gründer und hat sich mittlerweile als bedeutende Plattform für Start Ups etabliert. Die Stadt Wien selbst arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung hin zu einer Smart City.

Daher liegt es nahe, dass das diesjährige M2M/IOT FORUM CEE am 13. & 14. Juni 2016 im Wiener Rathaus stattgefunden hat. An diesem zweitägigen Event wurde neben dem Thema Smart City auch über IoT in der Wertschöpfungskette, Best Practices und Insights rund um Industrie 4.0 sowie IoT Wearables gesprochen.

Die Kollegen von der Telekom Austria Group M2M waren ebenfalls mit Experten-Berichten und als Diskussionsteilnehmer vor Ort.

„M2M is about people and processes“ – Phat Huynh, Managing Director, Telekom Austria Group M2M
Phat Hyunh griff in seinem Vortrag “Thing big, start small – Best practices for industry 4.0 implementations” die Herausforderungen für Unternehmen rund um IoT und Industrie 4.0 auf. Laut ihm lassen sich 3 Challenges in der Umsetzung von IoT Projekten identifzieren.

  • Die Heterogenität von Systemen und unterschiedliche Standards machen es schwierig, durchgängig vernetzte M2M Systeme zu implementieren.
  • Die Menschen im Hintergrund die Mitarbeiter, welche mit M2M Systemen umgehen mĂĽssen benötigen gezielte Schulungen und Trainings, da nicht nur ein technologischer, sondern auch ein kultureller Wandel beispielsweise hinsichtlich Analyse-Möglichkeiten vollzogen wird.
  • Der Datenschutz – vor allem in Bezug auf das Arbeitnehmerrecht – muss auĂźerdem beachtet und mit allen Stakeholdern abgestimmt werden.

Vortrag Phat Huynh M2M IoT Forum 2016 Wiener Rathaus
 

Für den Experten hängt der Erfolg von Projekten rund um das Internet of things nicht von der Größe ab, sondern von der schrittweisen Digitalisierung der Prozesse eines Unternehmens.

„M2M needs flexibility“ – Bernd Liebscher, Managing Director, Telekom Austria Group M2M
In der CEO Panel Discussion rund um das Thema “Is Europe taking advantage of M2M & IoT?” sprach Bernd Liebscher über das Erfolgsrezept der Telekom Austria Group M2M. Diese wurde 2011 als Spin-Off der Telekom Austria Group gegründet, um flexibler auf die Anforderungen der Kunden reagieren zu können.

 

Mittlerweile werden von TAG M2M End2End Lösung für Kunden angeboten – von der Planung über das Projektmanagement, Beratung bei verschiedenen Prozessen bis hin zur Implementierung der Hard- und Software.

Als zukünftig entscheidendes Thema für die gesamte Branche sieht Bernd Liebscher Narrow Band IoT – eine Weiterentwicklung des 4G-Standards für die effizientere Kommunikation zwischen Maschinen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...