Videokonferenzen – Vorteile virtueller Zusammenarbeit
Videotelefonie ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Während Videotelefonie im privaten Bereich bei den Digital Natives längst angekommen ist, steht diese Möglichkeit der Kommunikation in der Business-Welt gerade am Beginn. Durch eine gesteigerte Performance und Usability von Video Conferencing Lösungen steigt die Akzeptanz, Meetings virtuell über Bildschirme abzuhalten. Ob man nun privat die Liebsten sehen möchte, die in einer anderen Stadt oder einem anderen Land wohnen oder beim Austausch in der Geschäftswelt mit Business-Partnern und Kollegen über aktuelle Entwicklungen und Business-Themen. Selbst wenn die physische Distanz noch so weit erscheint – durch Videotelefonie rücken wir immer näher zusammen. Dadurch verschwinden Kommunikationsbarrieren und Flexibilität und Produktivität rücken in den Vordergrund.
Doch warum finden wir Menschen einen so großen Gefallen an der Videotelefonie und warum werden Videokonferenzlösungen im Business-Bereich immer beliebter?
Eines der Hauptargumente vieler Unternehmen für Videotelefonie ist der Faktor Reisekosten: gerade wenn es darum geht, wichtige und vertrauliche Dinge zu besprechen und Inhalte zu teilen, wird der direkte Kontakt mit den Geschäftspartnern oder Mitarbeitern von Angesicht zu Angesicht gegenüber der traditionellen Telefonie vorgezogen.
Die Wichtigkeit des direkten Kontakts zeigen auch Erkenntnisse des bekannten österreichischen Pantomime Samy Molcho: 80% der Reaktionen und Entscheidungen unserer Gesprächspartner werden durch nonverbale Kommunikation ausgelöst. Durch Videotelefonie lassen sich nun diese beiden Aspekte verbinden: Die physische Anwesenheit der beteiligten Personen ist nicht mehr erforderlich, jedoch wird trotzdem der direkte Kontakt erhalten, ein Wegfall der Reisekosten wird verwirklicht und im Endeffekt werden durch Videotelefonie annähernd dieselben Resultate wie bei herkömmlichen Meetings erzielt.
Was zeichnet eine Videotelefonie und Videokonferenz Lösung aus?
Eine ausgereifte Technik und einfache Benutzerfreundlichkeit werden vorausgesetzt, das heißt die Technologie darf nicht im Vordergrund stehen – diese versteht sich nämlich heutzutage als Grundlage für uns Benutzer. Und natürlich muss die Technologie auf den unterschiedlichsten Endgeräten funktionieren: Smartphones, Tablets, Laptops oder doch große Telepresence Systeme? Unabhängig von der unternehmensinternen Infrastruktur und der eingesetzten Software müssen alle Lösungen eine einfache Interaktion zwischen allen Geräten und Herstellern gewährleisten.
Die Vorteile für Unternehmen auf einem Blick:
- Einsparung von Reisekosten
- Höhere Mitarbeiter-Produktivität
- Klarere interne & externe Kommunikation
Gib deine Meinung ab: