HANDY Parken warnt jetzt auch vor Parkstrafen

Kein Parkschein oder Kleingeld für den Parkautomaten dabei? HANDY Parken hat schon in vielen (Park-)Situationen das Leben erleichtert. Mit der kostenlosen App für iOS und Android, BlackBerry und Windows Phone können Parkscheine ganz einfach via Smartphone gekauft und verlängert werden.

HANDY Parken gibt es schon seit 2003 und hat sich mit über 1 Million registrierten Nutzern zum erfolgreichsten mobilen Parksystem Österreichs etabliert. Aktuell wird HANDY Parken in 29 Städten und auf einigen privaten Parkflächen angeboten.

HANDY Parken

HANDY Parken kann jetzt aber noch mehr – ab sofort wird HANDY Parken für iOS und Android um zwei Funktionen erweitert:

1. Benachrichtigung nach dem Einparken

Nutzer werden nun nach dem Einparken via Push-Notification benachrichtigt, wenn sie in einer Kurzparkzone, auf einem Kurzparkstreifen oder einem Anrainerparkplatz parken. Anschließend kann direkt in der App ein Parkschein gebucht werden. Möglich ist das durch die Zusammenarbeit mit Parkbob, eines unserer Start-ups im A1 Start Up Campus. Das Service ist zum Start für iOS und Android in Wien verfügbar, soll aber in weiterer Folge auch auf die weiteren HANDY Parken Städte ausgedehnt werden.

Sensoren im Smartphone machen diese Funktion übrigens möglich: Der aktuelle GPS-Standort und Daten von Smartphone-Sensoren (Beschleunigungs-Sensor, Gyroskop zur Bestimmung der (Dreh-)Bewegung des Mobiltelefons, Magnetfeldmesser) werden regelmäßig an den HANDY Parken Server geschickt. Mit diesen Daten erkennt der Server den Einparkvorgang. Datenschutzsorgen sind unbegründet: Es werden niemals personenbezogenen Daten übermittelt.

2. Automatische Standortaktualisierung

HANDY Parken erkennt jetzt auch automatisch, in welcher Stadt und in welcher Parkzone man sich gerade aufhält. Eine manuelle Eingabe ist nun nicht mehr notwendig, die Buchung des Parkscheins geht jetzt also noch schneller und einfacher. Ab Anfang Juni steht diese Funktion für iOS und Android in Wien, Innsbruck, Steyr, Wels und auf APCOA Parkplätzen zur Verfügung. Weitere Städte werden folgen!

Es geht spannend weiter

In der nächsten Phase wird eine weitere Funktion von Parkbob in HANDY Parken integriert: Die App erkennt freie Parkplätze in der Nähe, die sowohl in Listenform als auch auf einer Karte angezeigt werden. Adé lange Parkplatzsuche! Am A1 Blog halten wir euch am Laufenden, sobald es soweit ist.

HANDY Parken für iOS downloaden

HANDY Parken für Android downloaden

HANDY Parken für BlackBerry downloaden

HANDY Parken für Windows Mobile downloaden

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. grünauer

    Ist Handy parken auch ohne Smart phone möglich ? Handy ist nur mit Tel. und SMS Funktion vorhanden.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo!

      Selbstverständlich! 🙂 Du hast die Möglichkeit online unter http://www.HANDYPARKEN.at die Handyrechnung als Standard-Zahlungsweise für SMS-Buchungen festzulegen. Sobald dies eingerichtet ist, kannst du die Parkscheine per Handyrechnung per SMS bezahlen. Wenn du dazu weitere Hilfe benötigst, dann findest du hier die Kontaktmöglichkeiten -> https://www.handyparken.at/meta/kontakt/

      Liebe Grüße
      Susi

Loading Facebook Comments ...