A1 und das Vienna Innovation Program
Schon etwas vom Vienna Innovation Program gehört? Wer gerne mehr über ein spannendes Uni-Projekt unter Beteiligung von Studenten aus aller Welt wissen möchte, sollte jetzt unbedingt weiterlesen.
Vienna – Austauschstudenten aus aller Welt durften gemeinsam mit uns WU-Studenten für zwei Wochen ein Uniprojekt an der Wirtschaftsuni durchführen. Zusätzlich galt es gemeinsam mit den internationalen Studienkollegen das wunderschöne Wien zu entdecken. Zwischen den Vorlesungen und Gruppenarbeiten entführten wir die Austauschstudenten zum Sightseeing, zu einem Wiener Heurigen, in einen typischen Biergarten, zum Sommernachtskonzert nach Schönbrunn und zum Partymachen in den Volksgarten.
Die Studenten des Vienna Innovation Program
Innovation – Innovationen sind das um und auf für jedes Unternehmen, das langfristig bestehen will. A1 hat deshalb schon des Öfteren mit der WU zusammengearbeitet, um neue Ideen gemeinsam mit Studierenden zu erarbeiten. So auch dieses Mal! Ich finde, es war eine gute Idee unser 2-wöchiges Programm mit einem Unternehmen aus der Praxis zu verknüpfen und uns in verschiedenen Gruppen daran arbeiten zu lassen. Viele Gründe sprechen dafür:
- Background. Viele von uns haben bereits Erfahrungen im Bereich Innovationen und Ideenmanagement gesammelt.
- Diversity. Wir waren eine Gruppe von Studenten aus aller Welt, die verschiedene Einstellungen und Meinungen einbrachten.
- Target. Wir können uns gut in die Kunden und somit die Zielgruppe des Unternehmens hineinversetzen und konnten unsere Außenwahrnehmung einsetzen.
Die Aufgabe war eine Herausforderung, doch gemeinsam und mit gutem Feedback von A1 und von unseren Professoren konnten wir am Ende der zwei Wochen 8 tolle Konzepte präsentieren!
Nach der Endpräsentation des Vienna Innovation Program bei A1
Nun zum letzten Punkt – Program. Gute Ideen zu entwickeln bzw. praxistauglich zu machen, braucht natürlich auch einen fachlichen Hintergrund. Das akademische Programm des Kurses half uns dabei, aus vagen Ideen eine fundierte Geschäftsmöglichkeit für A1 zu kreieren. Wir lernten Konzepte wie Open Innovation, Lean Startup, wie man eine Idee schnell zu einem Business Model macht und vieles mehr kennen. Durch die Mischung aus Praxisinputs einer innovativen Firma wie A1 und theoretischen Innovationskonzepten wurden die vielfältigen Endkonzepte entwickelt.
Das gesamte Projekt war toll! Nicht nur das Arbeiten in einem internationalen Team, sondern vor allem das Arbeiten an einer realen Aufgabenstellung mit einer österreichischen Firma war sehr interessant und lehrreich. Im Rahmen des Projektes haben wir auch viel über die Marke A1 herausgefunden und durch das Feedback des Unternehmens erhielten wir eine genauere Vorstellung, was die Welt von A1 ausmacht.
Gib deine Meinung ab: