Mit diesen Apps bist du fit für die EM 2016

Jetzt geht’s los, jetzt geht’s los! Heute um 21:00 Uhr startet mit der Partie Frankreich gegen Rumänien die EM-Endrunde in Frankreich. Ganz Österreich ist im Fußballfieber: Nach der souveränen Qualifikation zählten viele von uns jeden einzelnen Tag bis zum großen Ereignis. Mit Ungarn, Portugal und Island warten machbaren Aufgaben auf unser Team, bei so manchem Buchmacher gilt Österreich als Geheimfavorit! Wie du keine Sekunde der EM 2016 verpasst, welche Live Streams es gibt und wie dein Smartphone EM-tauglich machst, verraten wir dir am A1 Blog!

Österreichisches Nationalteam
Frankreich wir kommen – mit diesen Apps keine Sekunde der EM verpassen | Quelle: Das Nationalteam

TV für unterwegs – die A1 Mobil TV App

Egal ob im Büro, in der U-Bahn, im Zug oder am Strand: Mit der A1 TV Mobil TV App hast du deinen Fernseher immer mit dabei. Sie ist für Android und iOS verfügbar. Die erste Nutzung ist kostenlos, danach wahlweise 3 Euro pro Tag oder 4,90 Euro pro Monat für 40 Sender. Das durch den Stream verursachte Datenguthaben ist in diesen Kosten bereits inkludiert, vom Tarif wird also nichts abgezogen. Sobald du A1 Mobil TV nicht mehr nutzen möchtest, einfach die gebuchte Option via mein A1 App abmelden.

A1-Mobil-TV-App_800

Das extrem praktische und übersichtliche Fernsehprogramm ist übrigens immer kostenlos, lediglich der A1 TV Stream verursacht besagte Kosten.

ORF TV Thek

Der ORF überträgt alle Spiele live – nicht nur via TV, sondern auch in seiner TV Thek. Erfahrungsgemäß gibt es bei Live Ereignissen immer wieder Ruckler und Hänger im Stream, ich rate also eher zur A1 Mobil TV App. Dafür sind die App und der Stream kostenlos. Die App ist für Android, iOS und sogar Windows Mobile verfügbar.

A1 Sport App

Vermutlich wissen es noch nicht viele, aber von A1 gibt es auch eine Sport App. Dort gibt es alle wichtigen Informationen rund um die EM, mit Spielberichten und Hintergrundstorys. Zusammengestellt werden die News vom Portal laola1.at, damit ist man also immer am neuesten Stand. Die App gibt es für Android und iOS.

Im Wettfieber?

Ich bin eigentlich ein richtiger Wettmuffel, bei Großereignissen juckt es mich dann aber doch immer in den Fingern. Ein kleiner Einsatz auf 1, 2 oder X macht dann auch Kracher wie Rumänien vs. Albanien (19.06. 21:00 Uhr) spannend. Die App betscores (Android/iOS) beinhaltet alle weltweiten Veranstaltungen für 11 verschiedene Sportarten mit Live-Spielständen und Echtzeit-Quoten. Darunter natürlich auch Fußball – mit Live Spielständen und Matchdaten, Wettquoten von teilweise über 150 Anbietern und Anzeige der letzten Ergebnisse der jeweiligen Mannschaft. Für alle Wettfans ein Muss.

Offizielle UEFA Euro 2016 App

Die offizielle UEFA Euro 2016 App (Android/iOS) bietet alles, was man rund um die Euro wissen muss. Neben allen Neuigkeiten rund um die EM kann man seinem Lieblingsteam (natürlich Österreich) und seinem Lieblingsspieler (Arnautovic) folgen und mit speziellen News darüber informiert werden. Außerdem gibt es Live Ticker aller Partien, einen übersichtlichen Spielplan, detaillierte Infos über alle Spielorte und Teams und sogar ein Last-Minute-Ticketportal für alle Spätentschlossenen.

Spielend zum Score Hero werden

Wer nicht so gerne zuschaut sondern lieber selber zockt, dem sei das Spiel Score Hero (Android/iOS) ans Herz gelegt. Wer schon immer von einer virtuellen Fußballkarriere geträumt hat, wird hier sehr schnell einen süchtig machenden Zeitvertreib finden. Man beginnt quasi im nichts bei einem kleinen Verein und arbeitet sich durch konsequentes Training und herausragende Leistungen immer weiter nach oben. Pro Spiel muss man immer nur in einzelne Szenen eingreifen, dabei sind viel taktisches Know-How und Fingerspitzengefühl notwendig.

Mit der Panini Collectors App schnell zum vollen Pickerlalbum

EM-2016-Panini_800

Zunächst einmal: Gratulation an alle, die ihr Album bereits voll haben. Das bedeutet nicht nur Durchhaltevermögen, sondern auch viel Geld: Laut spiegel.de muss man mindestens 100 Euro investieren, damit man sein Album vollbekommt. Eine Tauschbörse unter Freunden kann das natürlich wesentlich günstiger machen und auch beschleunigen. Dabei gilt es aber den Überblick zu bewahren, daher hat Panini mit der Collectors App (Android/iOS) ein hilfreiches Tool entwickelt: Man scannt seine doppelten Sticker einfach ein und legt so eine kleine Datenbank an. Diese Listen können natürlich mit Freunden geteilt werden, fehlende Sticker können bei Bedarf gleich via App gekauft werden.

Welche App darf deiner Meinung nach nicht fehlen? Wie weit wird Österreich kommen?

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...