Mit A1 Navi sicher ans Ziel

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch wieder die Ausflugs- und Reisezeit. Viele von uns nutzen für ihre Ausflüge das eigene Fahrzeug, um an das gewünschte Ziel zu kommen. Mit A1 Navi kommt man jetzt noch einfacher und entspannter an sein Ausflugsziel: Die neue und rundum überarbeitete A1 Navi App kommt mit vielen Verbesserungen daher. Zum Beispiel einer optimierten Adresssuche, verbesserter Routenführung oder einer Live-Verkehrsdaten Anzeige. Ich habe einen genaueren Blick auf die App geworfen.

Die App ist für Android und iOS verfügbar. Nach der problemlosen Installation ist die App sofort einsatzbereit: Via intuitiver Adresseingabe kann die Navigation zum Ziel sofort gestartet werden. Beispiel: Heute zieht es mich zu meiner ersten Wanderung auf den Schneeberg. Ich lasse mich daher vom A1 Navi nach Puchberg/Schneeberg leiten. Auf der Routenübersicht wird mir in Richtung A2 dichter Verkehr angezeigt (violetter Streckenabteil), was in Summe eine Verzögerung von 13 Minuten bedeutet.

A1 Navi Test
Was mir gut gefällt ist, dass mögliche Verkehrsstörungen wie Baustellen oder auch Unfälle übersichtlich angezeigt werden. Genauso wie auch die durchschnittliche Geschwindigkeit (die Zahlen in den rot oder orange farbenen Kreisen), die ich aktuell auf meiner Strecke fahren kann.

Schneebergbahn, oberhalb Baumgartner
Nach nicht ganz 75 km und einer prognostizierten Fahrzeit von etwas mehr als einer Stunde, bin ich also in Puchberg angekommen. Gerade rechtzeitig damit ich den nächsten Salamander (Schneebergbahn) auf den Schneeberg erwische.

Sicheres Fahren

A1 Navi bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Autofahren für alle sicherer zu machen: So kann direkt in der App eine Geisterfahrer Meldung (hier erfolgt ein Anruf an die Ö3 Verkehrsredaktion) oder die Meldung einer Gefahrenstelle durchgegeben werden. Allgemeine Verkehrsstörungen oder Radarfallen können via App ebenfalls gemeldet werden.

A1 Navi

Unterschied zu anderen Navis

Es mag für manche vielleicht komisch klingen, aber besonders angenehm finde ich die österreichische Stimme, die mir den Weg an mein Ziel ansagt. Da hat man auch im Ausland immer ein kleines Stück Heimat bei sich im Auto. Das kenne ich von anderen Navis nicht. Es gibt zwar keine offline Navigation. Aber nachdem der gesamte Datentraffic, der in Zusammenhang mit der Verwendung von A1 Navi anfällt (im In- und Ausland) inkludiert ist, stört mich das nicht weiter.

Optionen – Tag/Monat

Wer so wie ich recht viel unterwegs ist, sollte sich für die Monats Option entscheiden: Um 5,90 Euro/Monat kann so viel navigiert werden wie man möchte, das rentiert sich für Vielfahrer allemal. Wer A1 Navi spontan benötigt, nimmt die Tagesoption um 1,90 Euro – die gilt dann für den gesamten Kalendertag, also von 0-24 Uhr.

Beide Optionen werden bequem über die monatliche A1 Rechnung abgerechnet.

 

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Karl

    Ich verwende das A1 Navi seit es diese GPS Mäuse gab aus ganz rationalen Gründen:
    .) es ist einfach
    .) ich habs immer mit (Leihwagen, U-Bahn, fremde Stadt, …)
    .) es braucht KEINE Wartung wie Update usw.
    .) die Verkehrsinfos sind immer aktuell
    .) es funktioniert überall – Europa hab ich schon einiges durchprobiert

    Nur leider ist irgendwann die Entwicklung eingeschlafen. Es gab weder Anleitung noch Hilfe, da gabs mal google groups, dann http://www.a1community.net/ – aber nichts wo sich was bewegt. Und Antworten ohnehin nicht (armer Bernd, der hat sich immer so bemüht, aber wenn er keine Infos bekommt…)

    Warum A1 dieses unvergleichlich effiziente Produkt so derart vernachlässigt ist mir ein Rätsel. Der „PAMPAM“ verdient sich jedenfalls mit seinen Kasteln blöd und kann eher weniger als mehr! Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf und red mir jetzt ein, dass dieser Beitrag als Wende zu verstehen ist.

    Also sag ich da mal was mir nicht paßt:
    1.) Adresseneingabe – Berücksichtigung von Hausnummern ist immer nur Rätselraten. Speziell mit Adressen in SK gibts mit dem `´‘ Probleme. Namen zusammen oder getrennt, Straße oder Strasse sind so Dinge die dürfen nicht zum Ergebnis 0 führen.
    Ich hatte zu der Version mit der Eingabemaske mehr Vertrauen.
    2.) Für die Adresseneingabe und Planung gibt es a1.wisepilot.com, aber auch dort hört man nicht mehr auf Hausnummern, zeigt sie aber in der Karte an!? Probiere Mantlergasse 26
    3.) Fahrspuranzeige gabs schon mal, gibts nun wieder, funktioniert allerdings nur selten und wenn, dann 30m vor der Kreuzung bis 15m vor der Kreuzung – das hilft genau gar nicht.
    4.) Staumeldung muß ich aus der Navigation aussteigen, dann kommt eine Meldung wonach der Dienst nicht verfügbar ist, dann ein SMS welches beantwortet werden soll. HALLO, ich kann, will und darf nicht herumtippen! Da muß 1 klick reichen. Ich hatte das mal mit einem Geisterfahrer – ich bin da vielleicht zu sensibel, aber ich habe 5 min. gebraucht bis ich überhaupt gefunden habe WO DAS IST!
    Sinngemäß gilt dies natürlich für alle weiteren gleichartigen Funktionen.
    Man sieht aber hier die Wertigkeit / die Praxisorientiertheit der Programierer – für Kartenfehler, Abbiegen und Tempolimit gibt es in der Navigation einen eigenen Reiter! Tempolimit vor Geisterfahrer ist doch makaber, oder?

    5.) Auf Bundesstraßen, dort wo die Geschwindigkeitstaferln im 10m Abstand stehen kommts dann oftmals vor, dass gar keine Tempolimit mehr angezeigt wird. Warum das so ist kan ich bsilang nicht nachvollziehen, aber ein ? wäre da besser als gar nichts, denn bei gar nicht geh ich von keiner Beschränkung aus und das ist dann zumeist falsch.

    Wenn ich dann mal wo stehe und mich nicht mehr auskenne wäre eine Kartenansicht mit mehr zoom als 20m, sowie Straßennamen (die eher zufällig angezeigt werden) und generell Hausnummern hilfreich.

    Ich denke, dass dies die wesentlichsten Punkte wären um die user glücklich zu machen und stelle daher die Frage: Wann bewegt sich da was? Soll ich schon beginnen Alternativen zu suchen?

    LG Karl

    • Isabella Paul

      Hallo Karl,
      vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Wir sind laufend an der Verbesserung unseres A1 Navi Services interessiert und nehmen die von dir angeführten Punkte auch in die Weiterentwicklung mit auf. Speziell die Optimierung der Adressensuche sowie des Fahrspurassistenten liegen derzeit bei uns im Fokus und werden schon in der nächsten App-Release spürbar verbessert sein.
      Lg,
      Isabella

  2. Wolfgang Hammer

    Hi Waltraud, welches Handy hast du? Grundsätzlich schaltest du WiFi im Menü unter den Interneteinstellungen aus! lg Wolfgang

  3. Waltraud Silmbrot

    Ich habe Navi App heruntergeladen, es kommt aber der Bericht das man Navi nicht über Wifi nutzen kann.
    Wie kann ich Wifi ausschalten.
    Mfg. Waltraud Silmbrot

Loading Facebook Comments ...