Android M: Verbreitung nach wie vor gering

Google hat ein Problem: Als vor fast einem Jahr Android M vorgestellt wurde, wählte man extra einen Termin im Frühjahr, damit Hersteller und Entwickler genügend Zeit bekommen sich mit dem neuen Betriebssystem auseinander zu setzen. Google erhoffte sich dadurch eine raschere Verbreitung der aktuellsten Version. Früchte hat das allerdings kaum getragen: Laut aktuellen Zahlen ist Android 6.0 erst auf knapp 5 Prozent aller Android Smartphones installiert.

Immerhin hat die Verbreitung der neuesten Android Version gegenüber Jänner 2016 einen schönen Sprung nach vorne gemacht. Grund dafür ist vor allem, dass einige Hersteller (endlich) mit der Auslieferung der Updates begonnen haben. Und andererseits sind aktuelle Smartphones wie das Galaxy S7, das LG G5 oder das Huawei P9 von Haus aus mit Android 6.0 ausgestattet.

 

Im Gegensatz dazu die Verbreitung von Apple’s aktueller iOS Version 9: In nur 3 Monaten zwischen Jänner und April 2016 konnte die ohnedies schon große Verbreitung von iOS 9 auf 84 Prozent gesteigert werden. Klar ist natürlich, dass es Apple wegen seines geschlossenen Systems einfacher hat. Dennoch ist der Wert beachtlich, vor allem angesichts der Tatsache dass noch sehr viele ältere Apple Modelle im Umlauf sind.

Bereits Ende Mai 2016 wird auf der Entwicklerkonferenz Google I/O mit Android 7.0 das neueste Update des beliebten Betriebssystems ausgeliefert. Bleibt zu hoffen, dass Android N eine raschere Verbreitung als die aktuelle Version finden wird – denn die ist vor allem verglichen mit Apple ein echtes Armutszeugnis!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...