Android 6.0 Marshmallow ist am Weg auf unsere BlackBerry PRIV Smartphones
Warum es ein bisserl länger als bei manch anderen Anbietern von Android-Smartphones (falls die überhaupt ein Update bringen) gedauert hat, ist leicht erklärt: BlackBerry’s Fokus liegt auf der Sicherheit. Deshalb waren zusätzliche Arbeiten zum „normalen“ Updates des Betriebssystems erforderlich. Die sind jetzt beendet und Marshmallow ist am Weg auf unsere PRIV Smartphones
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Noch mehr Sicherheit und Privatsphäre
• Individuelle Zustimmung bei Apps für den Zugriff auf persönliche Daten. Denn viele Apps wollen diese Daten, auch wenn diese fürs Funktionieren der App überhaupt nicht erforderlich wären. Um dies besser kontrollieren zu können, bietet DTEK Möglichkeiten zu diesem Zwecke.
BlackBerry DTEK am PRIV Android-Smartphone: The Key is Detection
• Verständlichere Einstellungen bei den Benachrichtigungen. Angezeigt werden lediglich die Kontrollen für die Sachen, auf die die App Zugriff hat. Zum Beispiel: Wenn eine App keinen Zugriff aufs Mikrofon erfordert, dann erscheint das auch nicht in der Liste.
• Unterstützung von S/MIME im BlackBerry Hub. Damit wird dort das digitale Signieren und Verschlüsseln von E-Mails möglich.
Erweiterungen bei der BlackBerry Tastatur
Nach dem Update der BlackBerry Tastatur App, kommen mehrere Verbesserungen hinzu. Zum Beispiel:
• Mehr als 200 neue oder aktualisierte Emojis.
• Neue Tastatur-Geste, bei der man mit dem Finger über die Tasten zieht, um Wörter einzugeben. Egal ob auf der mechanischen oder der Bildschirm-Tastatur.
• Verbesserte Vorhersagen fürs nächste Wort, dass man tippen will. Miteinbezogen wird u.a. die Position der Finger auf der Tastatur. Gelernt werden zudem Wörter mit Zahlen und es werden bessere Namensvorschläge basierend auf den gespeicherten Kontakten geliefert.
• Für die mechanische Tastatur steht ein neuer Modus bereit: Cursor Control. Wird dieser aktiviert, so wird eine genauere Platzierung des Cursors durch Tippen auf eine Taste geboten.
Verbesserte Benachrichtigungen
• Der „Mute Indicator“ zeigt auf einen schnellen Blick den Stummschalte-Zustand des Smartphones, während ein Gespräch aktiv ist. Gelb bedeutet Mute und Grün das Gegenteil.
• Neue Social Media Apps im BlackBerry Hub – Instagram, Skype, Slack und Pinterest.
• Das BlackBerry Startprogramm (Launcher) lässt Apps und Widgets auf drei Arten organisieren: Kürzlich, Privat sowie Arbeit. Zudem lassen sich der Standard-Homescreen festlegen, ein Homescreen löschen sowie Apps mit einem leichten Schlag entfernen.
Verbesserung bei der Akkulaufzeit und beim Speicher
• Wenn sich das PRIV Smartphone im Ruhezustand befindet, so wird durch die Doze-Funktion von Android das Gerät in einen Schlafzustand geschickt. Das erhöht die Laufzeit mit einer Akkuladung.
• Seltener benutzte Apps werden in einen Standby-Modus gelegt, damit sie nicht unnötig am Akku saugen.
• Die microSD-Speicherkarte lässt sich verschlüsseln. Geht das PRIV verloren oder wird gar gestohlen, so sind die Daten auf der Medienkarte vor fremden Blicken gesichert.
Upgrades für die Kamera-App
• Videos lassen sich mit 24 fps aufnehmen – in 4k, 1080p oder 720p.
• Zeitlupen-Videos werden mit 120 fps aufgenommen und mit 30 fps abgespielt.
<<< BlackBerry PRIV bei A1 kaufen >>>
Das Android 6.0 Marshmallow Update macht sich laufend auf den Weg Richtung unseren BlackBerry PRIV Smartphones. Viel Erfolg beim Update und Freude beim Nutzen der neuen Möglichkeiten.
Nachtrag 3.5.2016: Mein BlackBerry PRIV hat heute das Update auf Android 6.0 Marshmallow bekommen. War 1.111 MB groß.
Gib deine Meinung ab: