Das neuartige Kühlsystem beim Galaxy S7

Das Samsung Galaxy S7 sieht mit seinem gediegenen Design nicht nur erstklassig aus. Auch die Leistung stimmt: Auf dem Smartphone ist selbst stundenlanges Zocken aufwendiger Grafikkracher kein Problem. Der Grund dafür liegt am Kühlsystem, das den Prozessor vor Überhitzung schützt und dadurch eine starke Performance ohne Leistungsverlust möglich macht: Es führt Wärme durch eine ausgeklügelte Flüssigkeitskühlung ab.

Bild: Samsung

Bild: Samsung

Samsung hat seine Flaggschiffe Galaxy S7 und Galaxy S7 edge mit einem eigens entworfenen Kühlsytem ausgerüstet. Eine flüssige Kühlung bei Smartphones ist im Prinzip nicht ganz neu – beim Galaxy S7 ist das besondere aber, um welche kleine Maßstäbe es sich handelt: Das Kühlungsrohr hat einen Durchmesser von nur 0.4 Millimeter. Damit ist es das kleinste, das je in einem Smartphone verbaut wurde. Das Prinzip erklären die Ingenieure des Systems so:

Die Flüssigkeit im Rohr absorbiert die vom Prozessor erzeugte Wärme. Dabei zirkuliert eine kleine Menge Flüssigkeit durch die Konstruktion. Durch die Hitze verdampft sie, wird abgeführt, kondensiert dann wieder und macht dann die nächste Runde. Laut Samsung ist die Leitfähigkeit 50 Mal höher als bei Kupfer – und damit 50 Mal effizienter als konventionelle Kühlung.

Cooling System galaxy S7

Grafik: Samsung

Wer es genauer wissen möchte, sollte sich dieses spannende Interview mit den Chefkonstrukteuren des Kühlsystems unter news.samsung.com durchlesen!

Samsung Galaxy S7 bestellen

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...