Android N – Updates und Neuigkeiten
Seit unserem letzten Preview auf Android N hat sich wieder viel getan: Google hat das Developer Preview 2 veröffentlicht, das einige Schmankerl für alle Android User bereithält und ganz schön viele spannende Neuerungen enthält. Am A1 Blog alles über die wichtigsten Neuigkeiten!
Emojis
Fangen wir einmal mit dem wichtigsten an: Mit Android N kommen haufenweise neue Emojis zu Android – samt Unterstützung des Zeichenstandards Unicode 9. Emojis unter Android N werden damit menschlicher – ähnlich wie wir es bereits von iOS kennen.
Integration von Vulcan
Die neue Grafik Schnittstelle ist vielleicht manchen schon vom Galaxy S7 bekannt: Vulcan ist der Nachfolger von OpenGL und soll für stark verbesserte Grafik Performance auf Smartphones sorgen. Vulcan unterstützt von Haus aus mehrere Prozessorkerne, ist deutlich reduzierter und näher an der Hardware als bisherige Standards. Ein großer Vorteil von Vulcan ist das offene System und es wird plattformübergreifend eingesetzt: Entwickler haben es dadurch leichter Anwendungen für die unterschiedlichen Betriebssysteme zu entwicklen.
Virtual Reality
Immer mehr Smartphone Hersteller steigen auf den VR-Zug auf: Beste Beispiele sind HTC mit der Vive oder Samsung mit der Galaxy Gear VR. Laut einem aktuellen Bericht von theverge soll Android eine native VR Unterstützung bekommen. Darauf deuten jedenfalls die Apps „VR Listener“ und „VR Helper“ hin – samt einer neuen Berechtigungswarnung, die auf die Nutzung vom VR Modus hinweist. Weitere Details zu dem Modus sind noch nicht ans Tageslicht gekommen, allerdings macht es Sinn dass Google vor allem auch in Hinblick auf eigene VR-Produkte Fokus auf dieses Thema legt.
Shortcuts aka 3D-Touch
Mit Android N führt Google neue Abkürzungen ein, um bestimmte Aktionen schneller aufrufen zu können. Dahinter vermuten viele Entwickler die Möglichkeit, 3D-Touch auf Android Smartphones zu bringen. Das Feature wird später allerdings wahrscheinlich anders heißen müssen, da der Begriff von Apple geschützt ist. Laut theverge sind vor allem große Smartphone Hersteller mit dem Wunsch an Google herangetreten, dieses Feature bei der neuen Android Version einzubauen. Einfach deswegen, weil dann nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen muss. Ob es 3D-Touch dann auch tatsächlich auf die Android Smartphones der nächsten Generation schafft, bleibt abzuwarten.
Gib deine Meinung ab: