Lego Kreationen verewigen – die Lego Creator App
Lego ist ja mittlerweile viel mehr als nur eine Ansammlung vieler bunter Steine: Der Spielwarenhersteller aus Dänemark schafft es auch ins Kino, auf den PC und die Spielkonsole. Und auch aufs Smartphone – am A1 Blog sehen wir uns die Lego Creator App (iOS | Android) genauer an.
Lego Creator kennt wahrscheinlich jeder Lego Fan: Damit sind jene Bausätze gemeint, mit denen mit denselben Bausteinen mindestens 3 unterschiedliche Modelle gebaut werden können. Oder etwas ganz anderes – bei Lego sind einem ja bekanntlich kaum Grenzen gesetzt. Die Lego Creator App bringt das Erlebnis zuerst auf das Smartphone und in weiterer Folge ins Internet:
- Im Stop Motion Modus nimmt man Kurzfilme mit seinen Lieblingsfiguren auf. Oder man dokumentiert den Aufbau seiner neuesten Kreation
- Im Präsentationsmodus lichtet man sein Werk von allen Seite ab
- Im Videomodus werden Anleitungen fĂĽr unterschiedliche Modelle wie einer Lego Sandburg oder einem Hydranten zum Nachbauen gezeigt
- Spiele: FĂĽr Zwischendurch lockern 3 Spiele den Baumarathon auf – Flugzeugreise, Tiere fĂĽttern und Schnippe den Stein
- Challenges: Seine eigenen Kreationen kann man im Herausforderungsmodus gegen die ganze Welt antreten lassen. Die Herausforderung wechselt in jedem Monat – die Gewinner werden jedes Monat auf der Lego Creator Seite bekannt gegeben
FĂĽr Lego Fans ist die App ein Muss – besonders der Stop Motion Modus macht Lust auf mehr. Wer also die Werke seiner Kinder (oder seiner selbst) gerne digital verewigen möchte, sollte ein Auge auf die App werfen!
Gib deine Meinung ab: