A1 Frauennetzwerk „Women Matter“

Wie gründet man ein Frauennetzwerk und wie wird es erfolgreich?

Diese Frage wurde mir und Nina Leindecker-Purrer als Gründerinnen des ersten unternehmensinternen Frauennetzwerks bei A1 immer wieder gestellt. Aus der Motivation heraus, engagierten Frauen eine Plattform für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Inspiration anbieten zu wollen, haben wir auf Eigeninitiative hin 2014 das Frauennetzwerk gegründet. Nach rund 2 Jahren intensiver Netzwerkarbeit haben wir viele Erfahrungen gesammelt, zahlreiche neuen Bekanntschaften geschlossen und mehr Ideen für die Zukunft als je zuvor. 😉

Netzwerken tut gut, hilft weiter und macht vor allem Spaß. Hier ein kurzer Auszug der wichtigsten Zutaten für ein erfolgreiches Netzwerken:

Die Zauberformel

Ich muss euch gleich enttäuschen – eine Zauberformel gibt es nicht. Menschen, die ein Netzwerk gestalten, bestimmen auch das Tempo und den Stil, welcher immer eine persönliche Note haben wird. Wichtig ist jedoch ein gemeinsames Vorhaben, ein gemeinsames Zielbild, damit die Teilnehmer wissen, warum sie sich jedes Mal versammeln. Unseres ist und war von Beginn an: wir wollen mehr Frauen in den Führungspositionen bei A1 sehen und Frauen am Weg nach oben unterstützen.

Sehr wichtig ist die genau definierte Zielgruppe: wer sind die Teilnehmer und was sollen diese vom Netzwerk mitnehmen? Man muss die Zielgruppe genau definieren, um eine aktive und wiederholte Teilnahme zu haben. Unser A1 Frauennetzwerk richtet sich an engagierte Frauen, die sich in ihrer Karriere weiterentwickeln wollen und dafür aktiv das Netzwerk nutzen möchten.

Wenn man weiß wohin und mit wem man gehen will, muss man nur noch den physischen Rahmen schaffen und die Möglichkeit bieten, dass sich Teilnehmerinnen regelmäßig treffen und austauschen. Im A1 Frauennetzwerk haben wir dafür die Modalität der quartalsweisen Events gewählt. Nach einem inhaltlichen Input in Form einer Key Note eines internen oder externen Experten, gibt es die von uns moderierte Podiumsdiskussion und im Anschluss eine Möglichkeit zum Austausch.

A1 Frauennetzwerk, Podiumsdiskussion, Ana Simic, Nina Leindecker-Purrer, Brigitte Handlos, Traude Kogoj, Ingrid Streibel-Zarfl, Ursula Preyer-HochstrasserPodiumsdiskussion 18.02.2016: (v.l.n.r.) Nina Leindecker-Purrer (A1), Ursula Preyer-Hochstrasser (SAP), Traude Kogoj (ÖBB), Ingrid Streibel-Zarfl (BawagPSK), Brigitte Handlos (ORF), Ana Simic (A1).

Netzwerken beim Frauennetzwerk; Publikum; Frauen, Elisabeth Höfferer, Karin WischenbartNetzwerken beim A1 Frauennetzwerk

Die Zaubertricks

Auch wenn man von Anfang an einen vollen Saal voller begeisterter Gesichter sehen möchte, einen Zaubertrick wie man sich etabliert, gibt es natürlich nicht. Netzwerken kann und soll nicht verordnet werden. Es muss von den Teilnehmerinnen selbst gewollt werden und sie müssen selbst den Nutzen vom Netzwerken erkennen. Daher mein wichtigster Rat: sich von Anfang an Gleichgesinnte suchen, klein beginnen, stetig wachsen und nicht müde werden, von seinem Vorhaben zu erzählen. Vergesst auch nicht, die Türen für Neuankömmlinge offen zu lassen und diese herzlich zu begrüßen.

Wenn man ein unternehmensinternes Netzwerk gründet, ist es wichtig, die Unternehmensziele im Auge zu behalten und sich mit den relevanten Ansprechpartner wie HR abzustimmen. Das haben auch wir getan und freuen uns, dass wir eine offene Tür vorfanden und die Frauenförderung bei A1 eine immer stärkere Rolle spielt.

Und die Zukunft?

In wenigen Monaten wird das A1 Frauennetzwerk 2 Jahre alt. Und siehe da – in einigen Wochen bekommen wir unsere erste weibliche CEO. „Women Matter“ und auch wir bleiben dran!

A1 Frauennetzwerk, Women Matter, Gründerinnen, Moderatorinnen, Ana Simic, Nina Leindecker-PurrerNina Leindecker-Purrer und Ana Simic

Was ist das Frauennetzwerk überhaupt?

Das A1 Frauennetzwerk „Women Matter“ wurde im Januar 2014 als Idee geboren und im August 2014 mit dem Kick-Off-Event ins Leben gerufen. Bisher wurden 7 Events mit über 700 Teilnehmerinnen und hochkarätige Gästen organisiert, unter anderem Sonja Wallner (A1 CFO), Brigitte Ederer (Siemens Österreich), Birgit Kuras (Wiener Börse), Gundi Wentner (Deloitte Consulting), Christine Marek uvm. Das Netzwerk möchte Frauen mit Vorbildern inspirieren, die eigene Karriere aktiv zu gestalten und dafür bewusst das Netzwerk als Tool zu benutzen. Auf lange Sicht ist natürlich das Ziel den Frauenanteil in Führungspositionen bei A1 zu erhöhen. Das Netzwerk wurde von Nina Leindecker-Purrer (Leitung Marketing / International Business) und Ana Simic (Leitung Service & Social Media / Digital Business) gegründet, welche als Schirmherrinnen und Gastgeber der Events fungieren.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...