Analoges Fernsehen bald Geschichte
In diesem Jahr könnte es für einige von uns ein böses Erwachen geben: Nichts als weißes Rauschen auf dem Fernseher. Wer dann verzweifelt auf die Mattscheibe hämmert oder einen anderen technischen Fehler vermutet, ist auf dem Holzweg. Der Grund liegt ganz woanders: Bis Herbst wird das analoge Kabelfernsehen abgeschalten.
An 91 Prozent der fernsehenden Menschen in Österreich wird dieses Ereignis spurlos vorübergehen. Die restlichen 9 Prozent sollten jetzt nach einer Alternative suchen. Dabei muss ein alter Röhrenfernseher nicht einmal durch einen modernen Flachbildfernseher getauscht werden: Um weiterhin fernsehen zu können reicht ganz einfach die Anschaffung einer externen Empfangsbox.
Den alten Fernseher könnte man zum Beispiel einem Kunstprojekt spenden
Wer allerdings in HD schauen möchte, sollte sich schon den Kauf eines Flachbildfernsehers überlegen und den alten Röhrenfernseher in den wohlverdienten Ruhestand schicken.
Die Empfangsbox für über 150 Sender heißt bei uns A1 Mediabox: Sie wird einfach via HDMI oder bei älteren Geräten wie Röhrenfernsehern via SCART an den Fernseher angeschlossen und ist sofort einsatzbereit. Im Gegensatz zu analogem Fernsehen, wo es ca. 25 Sender in SD Qualität gibt, bietet Fernsehen via A1 eine Menge Vorteile:
- Je nach Paket bis zu 150 Sender, 100 davon in HD
- Via Fernseher Zugriff auf die ORF TVThek – damit stehen über 100 Sendungen rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung, alle von ORF produzierten Sendungen können 7 Tage lang nachgeschaut werden
- A1 TV App: Mit der App kommt die Fernbedienung aufs Smartphone. Und das Fernsehen, denn via App kann mit jedem Smartphone/Tablet zu Hause ferngesehen werden
- EPG: Die elektronische Programmübersicht bietet eine 10-Tages-Vorschau des Fernsehprogramms und alle Details zu jeder Sendung
- A1 Videothek: Über 7.500 Filme und Serien auf Knopfdruck verfügbar
Mit unseren neuen A1 One! Paketen bietet sich derzeit die Gelegenheit, auf digitales Fernsehen umzusatteln. Wozu also noch länger warten? Einfach umsteigen und digitales Fernsehen in vollen Zügen genießen!
Wann wird wo das analoge Fernsehen abgeschalten?
- Seit Anfang April ist im südl. Niederösterreich nur mehr weißes Rauschen empfangbar
- Am 17. Mai folgen Graz und Graz Umgebung
- Im Sommer 2016 sind Oberösterreich und Tirol dran
- Im Herbst 2016 folgt Kärnten
- Voraussichtlich ab Anfang 2017 ist in Wien und Wien Umgebung Schluss mit analogem Kabelfernsehen
Franz Schäfer
Früher habe ich Sendungen von TV5Monde mit deutschen Untertiteln empfangen können. Nun finde ich auf meiner Fernbedienung keine Möglichkeit die deutschen Untertiteln bei TV5Monde einzublenden, Gibt es eine Anleitung die dies ermöglicht?
A1 Blog Redaktion
Hallo Franz Hier findest du eine Anleitung: http://bit.ly/2qzZRqq (Seite 6 😉 ) Liebe Grüße, Mina
Reinhold
Ich bin am 2.2.2017 von meinem Kabelanbieter auf A1-TV umgestiegen und kann jetzt auf meinem Blue-Ray DVD-Recorder nichts mehr aufnehmen. Meldung, dass wegen Kopierschutz keine Aufnahme möglich ist. Beim Kabelanbieter, bei dem der Verteg am 28.2.2017 ausläuft, kann ich aber ohne Probleme weiter aufnehmen. Ich hoffe, dass das auch bei A1-TV bald wieder möglich ist. Die Aufnahmen in der Medienbox funktionieren, werden aber nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
Monika
Hallo, ich habe seit kurzem A1 TV und möchte aber auch weiterhin Sendungen auf meinem DVD Festplattenrekorder aufnehmen. Leider findet mein ca. 5 Jahre alter DVD Rekorder im Sendersuchlauf keine Sender. Bei meinem früheren Kabelanbieter hatte ich hiermit keine Probleme. Brauche ich hierfür ein neueres Gerät (mit DVB-C)? Ich habe schon alle möglichen Foren durchsucht und auch ein Anruf bei A1 brachte mir keine Hilfe. Für eine detaillierte Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Isabella Paul
Hallo Monika,
momentan ist das Aufnehmen mit einem externen Fesplattenrekorder leider nicht möglich – dies ändert sich aber schon bald mit dem nächsten Update. Wenn das nicht die Lösung für dein Problem ist, kannst du gerne dein Anliegen in der A1 Community posten: http://www.a1community.net.
Liebe Grüße,
Isabella
Anton Tomek
Hallo A1 TV-Seher,
ich habe mit Panasonic HD/DVD-Recorder genau das gleiche Problem, wie von Frau Lukan beschrieben. Egal welchen Sender man aufnehmen möchte, es erscheint folgende Meldung: „Kopierschutzsignal wurde erfasst. Aufnahme nicht möglich.“
Da in einigen Foren diese Frage bereits aufgetaucht ist, nehme ich also an, dass es nicht an einem fehlerhaften Panasonic-Gerät liegt, sondern wohl an A1-TV?
Frage also an A1: Ist das irgendein Fehler im Sendesignal/bei den Mediaboxen oder von A1 beabsichtigt, damit man auf die neuen Mediaboxen mit Aufnahmefunktion umsteigt oder sich sonst irgendwie gegen Bezahlung das „Aufnahmerecht“ zurückkaufen muss?
Bitte um Hinweise oder ähnliche Erfahrungen von anderen A1 TV-Kunden.
Isabella Paul
Hallo Anton,
es wird schon bald ein Update geben, um diese Einschränkung zu beheben. Sorry für die Umstände, es sollte aber schon bald wieder so funktionieren wie gewohnt.
Liebe Grüße,
Isabella
Erika Lukan
Hallo A1-TV-Seher
Hat A1 jetzt für alle Sender einen Kopierschutz installiert, so dass man den – nicht gerade billigen -Panasonic Blu-Ray DVD Recorder somit wegschmeißen kann? Geht es ums Geschäft, d.h., man soll sich die A1 Media-Aufnahmebox zulegen?
Seit gestern früh gibt es – egal bei welchem Sender – plötzlich dieses Kopierschutz-Signal; aber bis 5h früh hat die Aufnahme problemlos funktioniert! (mit HD kann es wohl nicht zu tun haben, denn darauf wurde schon vor ein paar Monaten umgestellt)
Wer hat ähnliche Probleme?
Isabella Paul
Hi Erika,
sorry für diese Unannehmlichkeiten – verstehe, dass du verärgert bist. Bald wird es ein Update geben, dann sollte es wie gewohnt funktionieren. Also bitte den Recorder nicht wegschmeißen ;). Wir halten euch hier am Laufenden!
Liebe Grüße,
Isabella
Patricia Schmol
Ich habe diesen Reciver funktioniert der bei der Antennen Umstellung oder nicht ?!
SRT 7505
Die beste Wahl für HDTV
Genießen Sie mit dem digitalen HD Satelliten Receiver SRT 7505 die Vielfalt von 4 vorinstallierten österreichischen Kanallisten für TV und Radio. Ausgestattet mit USB-Aufnahme und Multimedia-Funktionen überzeugt der Receiver auch mit Favoritenlisten, Timerfunktionen, Teletext, Untertiteln und mehr. Wählen Sie SRT 7505 für die beste Unterhaltung und Komfort.
Produktübersicht
HDTV Receiver empfängt freie digitale TV-Programme
Einschub für ORF DIGITAL SAT-Karte
4 vorinstallierte Kanallisten inkl. HD Austria Senderliste
USB-Anschluss für Aufnahme, Multimedia, Software-Updates
Timeshift: Anhalten und zeitversetzte TV-Wiedergabe
Elektronisches TV-Programm (EPG)
Sendungen über EPG programmieren und bearbeiten
Dolby® Digital Plus
4000 Programmspeicherplätze
Aufnahme über Timer und per Tastendruck
bitte Rückmeldungen
Isabella Paul
Hi Patricia, bei welchem Anbieter bist du? Lg, Isabella
Wolfgang Hammer
Danke Peter, werde deine Senderwünsche weiter geben! lg Wolfgang
Peter
Wäre es bitte möglich im Premium Paket von A1 TV die Sender MGM, SiFi und 13TH Street auch in HD auszustrahlen?!!!
Danke
Wolfgang Hammer
Hallo Ingrid, wir helfen dir bei Problemen mit A1 TV gerne weiter: Melde dich einfach bei unserem Support auf Facebook unter https://www.facebook.com/A1Fanpage/! lg Wolfgang
Oswald Ingrid
Ich habe A1 Fernsehen und es ist total schlecht,????
Warum? Lange Ladezeit der Box bis man endlich ein Bild hat. dauerndes blinken der Box, lange Ladezeit beim Telext . Und die Funkgeräte, wenn es nicht möglich das ganze über ein Kabel zu verbinden, funktionieren sehr schlecht. Bild bleibt sehr sehr oft für 1 bis 3 Sekunden stehen.
Hat man ein Problem damit, werden am Telefon lange Erklärungen abgegeben und man soll zuerst in einen A1 Shop gehen, was aber wenn der 30 km entfernt ist!
Man könnte doch auch einen Techniker kostenlos vorbeischicken, den die gibt es ja genug.
Also alles in einem gesagt, es geht wie immer ums verkaufen, ist der Kunde erst mal bei uns, dann ist er 24 Monate gebunden (bei einem Aktionskauf).
NICHT zu vergessen man braucht schnelles Internet was zusätzlich etwas kostet. DARUM PRÜFE GENAU
BEVOR DU DICH FÜR 2 JAHRE BINDEST.?
Florian
Dachte es geht um einfachheit…
… mehr Sender, Videorecorder, Filme ausborgen, verschiedene TV theken (inkl. ORF) , Fernsehen über Internet mit dem Laptop, … gibts soweit ich weiß 1 : 1 wenn nicht umfangreicher beim Kabelnetzanbieter –
Das ganze natürlich nur in Ballungszentren und Umgebungen , am einsamen Land schauts anders aus aber da bekomm ich ja auch kein A1 Fernsehen weil das Netz noch nicht überall schnell genug ist.
Ich mag aber keine Kabelnetz – A1 – wer – ist- besser – Diskussion eröffnen wollte nur sagen dass es sehrwohl und einfach möglich ist ohne Mediabox zu fernsehen auch nach der digitalumstellung –
und das wollen eben viele vor allem ältere Personen …
Es reicht ein neuer (digitaler) Sendersuchlauf wenn man einen neueren Fernseher hat …
Wolfgang Hammer
Hi Florian, stimme dir zu, dass es einfachere Lösungen am Markt gibt – bei A1 TV hast du allerdings den Vorteil, auf mehr Inhalte zugreifen zu können (mehr Sender, ORF TV Thek, Videothek, etc…). lg Wolfgang
Florian
Normales Kabelfernsehen also “ TV MIni“ heisst das bei der Konkurenzfirma mit 3 Buchstaben, das ist das kleinste Paket und das haben die meisten…
aber mit DVB C fähigem Fernseher (Kabeltuner )
ist die einfachste Lösung ca 50 Programme und keine MediaBox oder ähnliches nötig, also Fernsehen wie immer.
Ein ähnliches Produkt gibts bei A1 leider – aber technisch nachvollziehbar – nicht.
Wolfgang Hammer
Hallo Walter, es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis analoges Kabelfernsehen verschwindet. Ihr könntet ja die A1 Mediabox einfach immer eingeschalten lassen, dann müsste deine Mutter nur wie immer den Fernseher einschalten und kann wie gewohnt fernsehen. lg Wolfgang
Plattner Walter
Schade das es das analoge Fernsehen nicht mehr gibt!
Leider trifft es unserer Mutter, sie lebt in Innsbruck und kann ab September leider nicht mehr Fernsehen, da man hier auf alleinlebende Demente Personen bei dieser Aktion nicht Rücksicht nimmt.
Man hat vorher schon die anderen Programme weggenommen und jetzt noch den ORF1 u. ORF2 schade.
Monatliche Grundgebühr dürfen sie wohl bezahlen aber Empfang sollte es keinen mehr geben?
Für unsere Mutter ist der Fernseher seit Jahren ein Mittel zur Wahl, in dem sie von außen noch vieles durch das Medium mitbekommt.
Leider ist unsere Mutter nicht mehr in der Lage den Fernseher mit verschieden Boxen zu bedienen.
Kann jetzt schon alleine kaum mehr den Fernseher einschalten.
Es bleibt uns keine andere Wahl wie das Fernsehmedium abzumelden.
Für was sollte man noch das Grundentgelt bezahlen wenn ich kein analoges Fernsehprogramm mehr erhalte?
Danke das war mein Beitrag!
Elisabeth Höfferer
Hallo Max,
wie mein Kollege Wolfgang in seinem Kommentar weiter unter geschrieben hat, ist das Digitalisierungskonzept eine Verordnung der Kommunikationsbehörde Austria.
Falls du auf ein digitales Kabel-TV Paket umsteigen möchtest, schau doch mal hier vorbei. A1 TV Plus ist derzeit in Aktion: https://www.a1.net/tv/s/tv-uebersicht
Liebe Grüße,
Elisa
max
schei?e
Ist eine reine geschäftssache
Wolfgang Hammer
Hi Michael, vielen Dank für deine Ergänzungen! lg Wolfgang
Michael
Ist leider nur halb richtig.
Terrestrische empfangbares analoges Fernsehen ist in Österreich (im Ausland wird auch heute noch z.T.analog gesendet)schon seit 10 Jahren abgeschaltet und wurde auf DVB-T geändert.
Jetzt setzt aber der ORF zum nächsten Schlag gegen die Antennenempfänger an : Es wurde ein nicht abwärtskompatbler DVBT2 Standard geboren.
Außerdem ist der Empfang nur mehr mit Entschlüssekungskarte (kostenpflichtig) möglich.D.h.nur inländische Gebührenzahler können überhaupt eine bekommen.
Für Südtirol gibt’s aber eine unverschlüsselte kostenlose Lösung !
Dafür gibt es halt ORF nun auch in HD
Unabhängig davon will die Kabel-TV Konkurrenz (z.B.UPC) wo man bislang –wenn auch mit immer weniger Programmen- noch analog fernsehen konnte – diesen Betrieb auch noch einstellen !
Man wird dann auch dort auf jeden Fall eine Set Top Box benötigen mit den bekannten Nachteilen:
-lange Hochfahrzeit,
-für jedes Empfangsteil wird eine benötigt,
-keine unabhängige Videorecorderaufnahme auf einem anderen Programm mehr möglich ,
-mehr Stromverbrauch etc.
für A1 TV Kunden ändert sich nichts.Denn die hatten schon immer eine Box benötigt und die ist beim Vertrag dabei.
niederl
Wo ist eine detaillierte Gesamtliste aller Abschaltetermine zu finden?
Isabella Paul
Hallo niederl, hier findest du weitere Infos zur Umstellung: http://digitaleskabel.at/. Die genauen Details erfährst du bei deinem Kabelnetz-Anbieter. Lg, Isabella
Wolfgang Hammer
Hallo Josef, das Digitalisierungskonzept ist eine Verordnung der Kommunikationsbehörde Austria – wenn du also eine Beschwerde zur Umstellung an sich hast, bist du dort richtig! lg Wolfgang
Josef
Analoges Fernsehen wird abgeschalten; warum kann man das nicht einfach parallel weiter ausstrahlen? Ich habe einen kleinen Flachbildfernseher incl.DVD Laufwerk mit DVB-T1 als mobiles Zweitgerät. Auf DVB-T2 kann ich ihn nicht aufrüsten, ich müsste eine Empfangsbox dazukaufen. Also 2 Geräte zum Anschließen an das Stromnetz, 2 Fernbedienungen, Kabelsalat etc., also von Mobilität keine Spur mehr.
Da geht es wohl nur ums Geschäft…..ich meine wenn man einen alten Röhrenfernseher, welche in der Regel Energiefresser sind sehe ich es ein, aber es gibt auch viele Flachbildfernseher der neueren Generation, welche noch die analogen Tuner – wie mein Gerät – eingebaut haben, soll man die jetzt wegschmeissen?