Galaxy S6 und S7 im Vergleich

Galaxy S6 vs. S7 Vergleich Design Test

Jährlich grüßt das Murmeltier: Im Jahresrhytmus stellen uns die Hersteller die Nachfolger ihrer Vorjahresmodelle vor. Selbstverständlich handelt es sich dabei immer um eine stark verbesserte Version, der Umstieg aufs neue Modell ist – so sehen es natürlich die Hersteller – für die Kunden ein Muss. Im aktuellen Fall handelt es sich um das Samsung Galaxy S7. Im Test hat es bereits hervorragend abgeschnitten, ähnlich verhielt es sich im letzten Jahr mit dem S6. In der A1 Blog Redaktion haben wir das Glück, Zugriff auf beide Modelle zu haben, um sie im Vergleich gegeneinander antreten zu lassen. Denn nur der Vergleich macht sicher!

In den nächsten Tagen werde ich nicht nur das Aussehen, sondern auch die Unterschiede beim Display, bei der Leistung, Akku und Kamera durchleuchten.

Samsung Galaxy S6 vs. S7 Aussehen Vergleich
Täuschend ähnlich: Links das Galaxy S6, rechts das S7

Bei einem Vergleich fängt man am besten mit dem Augenscheinlichen an – also dem Aussehen bzw. dem Design. Mit dem S6 hat Samsung im letzten Jahr bei seinem Premiummodell sein Profil geschärft: Anstatt Kunststoff bei den früheren Modellen hat man zu edleren (und teureren) Materialien wie Glas und Metall gegriffen. Das ist beim S7 nicht anders, es wirkt genau so edel wie sein Vorgänger. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb sich beide Geräte so verblüffend ähnlich sehen. Das steigert den Wiedererkennungswert und überhaupt: Wozu ein absolut gelungenes Design ändern?

Samsung Galaxy S6 vs. S7 Verarbeitung, Kanten
Top Verarbeitung: Das Galaxy S7 (rechts im Bild) wirkt wie aus einem Guss

Die Neuerungen stecken im Detail, man muss also ziemlich genau hinsehen um sie zu entdecken. Hat man sie einmal ausfindig gemacht, sind die Fortschritte beim S7 deutlich sichtbar und machen nicht nur fürs Auge, sondern auch für die Haptik Sinn: So sind Display und Rahmen am S6 zwar sehr gut verarbeitet. Man sieht aber doch recht deutlich, dass das Display in den Rahmen eingefasst ist, es gibt also ein minimales Spaltmaß. Beim S7 ist dieser Übergang fließend, es wirkt also gefertigt wie aus einem Stück. Geschafft wurde das mittels eines neuen Verfahrens namens 3D Thermoforming: In diesem Verfahren wird das Glas erhitzt und dabei gebogen, dadurch kann es präzise an den Metall Body bzw. Rahmen angepasst werden. Das Spaltmaß fällt weg, das Display fällt leicht schräg zum Rahmen hin ab und das Ganze wirkt wie eine Einheit. Es sieht dadurch nicht nur einfach edel und schön aus, es greift sich auch äußerst angenehm an.

Gleich mehr zur Haptik: Nicht nur die Vorderseite, auch die Rückseite ist zur Kante hin leicht gebogen. Das sorgt für ein unglaublich wohliges Gefühl in der Hand. In dieser Form habe ich das kaum noch bei einem anderen Smartphone besser umgesetzt erlebt. Das S7 schreit förmlich danach, so oft es geht in die Hand genommen werden zu müssen.

Samsung Galaxy S6 vs. S7 Kamera

Im Vorjahr war ein Kritikpunkt beim S6 die relativ stark aus dem Gehäuse herausragende Hauptkamera. Das haben sich die Koreaner zu Herzen genommen und präsentieren uns mit dem S7 eine nur noch sehr wenig aus der Unibody Einheit stechende Kamera. Die Linse sollte also weniger kratzeranfällig sein, für Leute die das Smartphone zum Tippen gerne auf den Tisch legen also ein deutliches Plus.

Samsung Galaxy S6 vs. S7 Abmessungen Dicke
Um einen Millimeter zugelegt: Das S7 (oben) ist etwas dicker als sein Vorgänger

Noch ein Detail am Rande: Das S7 ist um 1,1 Millimeter dicker als sein Vorgänger geworden. Dieser Unterschied fällt aber nur am Datenblatt auf, optisch ist das durch die zum Rahmen hin abfallenden Kanten perfekt kaschiert. Das durch die höhere Dicke erhöhte Volumen hat Samsung übrigens für einen leistungsfähigeren Akku verwendet, das etwas dickere Smartphone nehmen wir dafür also gerne in Kauf.

An der Anordnung der Tasten hat Samsung nichts geändert – die entspricht 1:1 der des Vorgängers. Nur der SIM Kartenslot ist vom Rahmen an der rechten Seite an die Oberseite gewandert. Das hat wohl mit der Möglichkeit den Speicher via SD zu erweitern zu tun, einen anderen Grund kann ich dafür nicht erkennen.

Ein augenscheinlich nicht erkennbares, dennoch extrem nützliches Detail steckt zusätzlich im S7: Entgegen dem S6 ist es IP68 zertifiziert, das bedeutet also eine gewisse Resistenz gegen Staub und Wasser. Bisher hat nur Sony diese Zertifizierung konsequent bei seiner Flaggschiffserie Xperia Z durchgezogen. Es ist sehr positiv, dass nun auch Samsung wieder auf diesen Zug aufspringt: Schließlich gibt man für ein Spitzensmartphone viel Geld aus und etwas Spritzwasser sollte nicht zwangsläufig das Ende bedeuten.

Fazit

Samsung Galaxy S6 vs. S7 Fazit

Ich war schon vor einem Jahr vom Design des Galaxy S6 begeistert – damals hat Samsung einiges riskiert und für die meisten User genau ins Schwarze getroffen. Beim S7 gibt es vom Design her zwar keine Revolution, der koreanische Konzern hat aber an den richtigen Schrauben die Feinjustierung vorgenommen: Durch die leicht abgeschrägten Kanten liegt es besser in der Hand als das S6, die IP68 Zertifizierung ist sowieso ein klares Argument für das S7. Schade ist nur, dass Samsung beim Anschluss noch Micro-USB und nicht auf den neuen, aktuellen USB-C Standard setzt. Im direkten Vergleich hat für mich das S7 die Nase vorne.

Samsung Galaxy S6 bestellen

Samsung Galaxy S7 bestellen

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Wolfgang Hammer

    Lieber Karl, bitte hier keine Kundennummern öffentlich posten – habe deinen Kommentar entsprechend editiert. Zu deinem Anliegen: Kontaktiere uns einfach via unseres Facebook Supports unter https://www.facebook.com/A1Fanpage/ – wir werden dann bestimmt eine Lösung mit dir finden! lg Wolfgang

  2. Karl Kraussler

    Habe seit Jahren unter der Kundennummer xxxxx mein A1 Kombi-System (Festnetz, Internet superschnell), sehr zufriedenstellend im Betrieb und möchte das in diesem Umfang auch beibehalten.
    Natürlich, wenn Sie mir das als „Treuebonus“ anbieten, würde ich schon auch Ihre Empfehlung für ein Samsung Galaxy S 7 annehmen.

    ABER:
    # welche preislichen Konditionen bieten Sie mir weiterhin für die Zukunft? Habe auch sehr interessantes Angebot vom Mitbewerber!
    # was würde der Umstieg auf das Samsung Galaxy S 7 für mich in kostenmäßiger Hinsicht (monatlich) bedeuten?
    # Bitte um Prüfung und Stellungnahme.

Loading Facebook Comments ...