Ein erster Blick auf Android N

Schneller als bisher üblich hat Google eine erste Entwicklerversion für die 7. Version seines Betriebssystems – Android N – veröffentlicht. Das ist neu: Bisher war die Präsentation einer neuen Android Version immer das Highlight der Google Entwicklerkonferenz I/O im Mai. Google erwartet sich durch die frühe Bereitstellung von Android N das Feedback der Entwickler besser berücksichtigen zu können und gibt Herstellern die Chance, früher als bisher auf die Änderungen zu reagieren. Sie erhoffen sich dadurch wohl auch eine raschere Verbreitung der neuesten Versionen – schließlich läuft das bereits im Mai 2015 veröffentlichte Android 6.0 erst auf bescheidenen 2,3 Prozent aller sich im Umlauf befindlichen Android Geräte.

 

Der Anteil von Android 6.0 ist verschwindend gering (Quelle: https://developer.android.com)

Der Anteil von Android 6.0 ist auch im März 2016 verschwindend gering (Quelle: https://developer.android.com)

Eine raschere Verbreitung der aktuellen Android Version steht bei Google also ganz oben. Doch was erwartet uns mit Android N? Die wichtigsten Änderungen hier im Detail.

Multi Window bzw. Split Screen
Dieses Feature werden bestimmt schon einige von uns kennen – Samsung beispielsweise bietet das schon seit längeren bei seinen Smartphones an.

 

Android N Split Screen

Splitscreen unter Android N (Quelle: developer.google.com)

Ein geteilter Bildschirm ist vor allem bei Tablets ein Plus, wo sich durch die Bildschirmgröße einige Vorteile ergeben und ermöglicht besseres Multitasking. So wäre es beispielsweise möglich im Internet zu browsen während man sich ein youtube Video ansieht.

Benachrichtigungen
Es gab bisher bei jeder neuen Android Version eine Überarbeitung der Notifications, bei Android N ist es nicht anders: Von ein und derselben App geschickte Benachrichtigungen können nun zwecks besserer Übersicht gebündelt dargestellt werden. Direkt im Benachrichtigungsfeld ist es nun möglich, auf neue Mitteilungen zu reagieren. Außerdem gibt es grafische Änderungen, so sind die wichtigsten Schnellverknüpfungen nun immer sichtbar und nicht erst nach einem nochmaligen Hinunterscrollen.

Akku-Ausdauer
Schon seit Android 5.0 arbeitet Google daran, der Achilles Ferse der meisten Smartphones zu mehr Ausdauer zu verhelfen: Dem Akku. Angefangen hat es mit Project Volta, mit Android 6.0 wurde Project Doze eingeführt. Unter Android N soll der Inaktivitätsmodus Doze erweitert werden, sich nämlich auch dann aktivieren wenn sich das Smartphone zum Beispiel gerade in der Hosentasche befindet. Mit dem neuen Projekt Svelte wird außerdem an einer effizienteren Speicherverwaltung gearbeitet, damit Android N auch auf älteren Geräten läuft.

Android N Preview
Was das N in der neuen Version bedeutet, wird Google erst kurz vor der Entwicklerkonferenz I/O im Mai bekannt geben. Die Developer Version von Android N kann sich jeder hier beschaffen, aufgrund des frühen Entwicklungsstadiums sollten das aber nur sehr erfahrene Nutzer tun. Am A1 Blog werden wir euch über weitere Neuerungen am Laufenden halten!

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...