Meine wichtigsten Apps am BlackBerry PRIV
Regelmäßig werde ich gefragt, welche Apps ich denn selbst auf meinem Android-Smartphone, aktuell ein BlackBerry PRIV, verwende. Bitteschön, hier meine wichtigsten Apps, die ich fast alle tagtäglich – beruflich und/oder privat – verwende …
Gleich einleitend als Hinweis: Es gibt zu fast allen dieser Apps zahlreiche Alternativen. Deshalb ist die folgende Aufzählung als meine persönliche Auswahl zu sehen. Subjektiv gewählt, da sie meine derzeitigen Anforderungen bestmöglich abdecken.
P.S.: Viele dieser Apps stehen auch für iOS bereit. Was für mich wichtig ist, da ich neben dem PRIV auch noch ein iPad verwende und hiermit ein Geräte-übergreifendes Arbeiten Voraussetzung ist.
Alle verwendeten E-Mail-Konten (IMAP) habe ich im BlackBerry Hub angelegt, was auch tadellos funktioniert. Da es manchmal aber ganz hilfreich ist, verwende ich ergänzend noch zwei Apps: AquaMail (da habe ich mir die Pro-Variante zugelegt) sowie Gmail (weil es eh am Smartphone standardmäßig oben ist). Selbstverständlich ohne doppelte Benachrichtigungen.
Aufgaben
Zur Verwaltung der Aufgaben bin ich vor einiger Zeit von Todoist auf TickTick umgestiegen. Das kommt meiner Arbeitsweise gut entgegen, die Synchronisation rennt pipi fein und das Service ist zudem für meine Anforderungen kostenlos.
Texte & Notizen
Zum Schreiben von Geschichten und für Notizen gehe ich den minimalistischen Weg. Texte tippe ich („distraction free“) seit langer Zeit in Simplenote (da hat schon Steve Jobs gemocht), die Notizen verwalte ich in Google Notizen. Beides kostenfrei.
RSS-Feeds
Um auf dem Laufenden zu bleiben, habe ich einige RSS-Feeds abonniert, damit ich keine relevanten Neuigkeiten für meinen Job, für meine Interessen verpasse. Als Service habe ich mich hier – wie viele andere – für feedly entschieden.
Meine beruflichen Kontakte pflege ich auf LinkedIn. Denen habe ich schon vor einigen Jahren den Vorzug gegenüber XING gegeben. Zudem erzähle ich dort regelmäßig über neue Geschichten.
Kurzparkscheine
Da ich auch öfters mit dem Auto in der Stadt parken muss, löse ich den Kurzparkschein mit der A1 HANDY Parken App.
Navigation
Für die GPS-Navigation verwende ich – neben Google Maps – hauptsächlich HERE Maps. Das ist meine bevorzugte Navi-App noch aus Nokia-Zeiten. Das Service – inklusive aller Updates – ist kostenlos und die Qualität der Karten ist OK. Und ich bin damit mittlerweile einige Zehntausend Kilometer unterwegs gewesen.
Extra-Tipp: ASFiNAG Unterwegs informiert ausführlich und topaktuell über die Verkehrslage auf Österreichs Straßen.
Messenger
Als Messenger verwende ich gleich ein paar Services. Hangouts (weil es standardmäßig bei Android dabei ist), BBM (für meine BlackBerry-Freunde), WhatsApp (hat fast jeder) sowie Telegram (sicher und angenehm).
Firmensuche
Die Suche nach einem Unternehmen in Österreich erledige ich mit der HEROLD-App. Womit sonst 🙂
Diktiergerät
Wenn ich unterwegs bin, dann fallen mir immer viele Dinge ein, die dann gleich in die Diktiergeräte-App erzähle. Ich verwende dafür (aus Gewohnheit) den Easy Voice Recorder Pro gekauft. Ich kann hier alternativ auch Parrot und Recordr (zwei kostenlose Apps) anregen.
Fremdsprachen
Wenn unterwegs Fremdsprachen-Kenntnisse gefordert sind, dann starte ich den Google Übersetzer. Ist zwar noch kein Universal-Translator, wie wir ihn aus SciFi-Serien kennen, aber fürs lockere Verständigen reicht es. Selbstverständlich per Sprache und nicht getippt.
Für mich ist Twitter noch immer das Service, wo ich brandaktuelle Neuigkeiten lese. Egal, was auf der Welt passiert, vermutlich wird es auf Twitter zuerst zu lesen sein. Die Benachrichtigungen habe ich im BlackBerry Hub drinnen und ergänzend laufen noch die offizielle Twitter-App sowie Tweetings (ich kann mich zwischen den beiden Apps noch immer nicht entscheiden).
Fotos
Da ich mit dem Smartphone auch fleißig knipse, gelangen auch reichlich Aufnahmen in die Cloud. Hier verwende ich zwei Services: Google Fotos (für alle Bilder rund um Kulinarik) sowie Amazon Photos (Cloud Drive – für den Rest). Amazon Cloud Drive hat den Vorteil, dass ich für Fotos kostenlos unbegrenzt Speicher zur Verfügung habe (ohne Verlust des Formats und der Auflösung).
Weil es thematisch gleich dazu passt: Ich optimiere fast jedes Foto in Perfectly Clear (die Verbesserungen sind manchmal verblüffend) und verwalte die Fotos lokal am Smartphone mit Piktures. Die Übertragung zwischen Smartphone und Notebook erledige ich blitzschnell via WiFi File Transfer.
Cloud
Wie viele andere habe ich Dropbox, Google Drive sowie Microsoft OneDrive. Hauptsächlich verwende ich aber ownCloud, da ich hier weiß, wo meine Daten liegen und was damit passiert.
Apropos ownCloud: Ich habe dort auch gleich alle Kontakte und Termine liegen. Einwandfrei synchronisiert mit dem PRIV dank CalDAV-Sync und CardDAV-Sync.
Kalender
Da mir der BlackBerry Kalender am PRIV viel besser taugt als der Google Kalender, verwende ich diesen für alle Termine.
Autoverwaltung
Zur Verwaltung aller Ausgaben rund ums Auto werde ich in Bälde (mein neues Auto kommt Ende März) mobito vom ÖAMTC einsetzen. Für Tankabrechnungen, Services, Wartungen und so weiter.
Hotels
Da ich die meisten Hotels ohnehin über booking.com buche, habe ich die App gleich am Smartphone oben.
Musik
Da ich ohnehin Amazon Prime habe, nutze ich die App gleich für Musik am Smartphone. Entweder gestreamt oder ich lade mir die Alben auf die Speicherkarte (im Ausland ob Roaming ein Muss). Da reichlich meiner bevorzugte Musik inkludiert ist, verzichte ich mittlerweile auf Spotify, Deezer & Co.
Sicherheitsüberprüfung
Zur Sicherheit lasse ich am PRIV regelmäßig DTEK laufen, damit ich in punkto Sicherheit nichts übersehe.
Crowdfunding
Wenn mir eine Idee gefällt und ich der Meinung bin, dass dieses finanziert gehört, dann unterstütze ich es gerne auf Kickstarter. Da habe ich schon einige tolle Produkte bekommen und ein paar treffen noch in den nächsten Wochen und Monaten ein.
Netz-Geschwindigkeit
Wenn ich wissen will, wie schnell tatsächlich ein Netz ist (egal ob WLAN, 4G/LTE oder 3G), dann starte ich den RTR-Netztest.
Passwörter
Ich verwalte bisher alle meine Passwörter ausschließlich in 1Password am Mac. Da es manchmal aber ganz praktisch ist, diese auch am Smartphone zur Verfügung zu haben, werde ich künftig SafeInCloud einsetzen. Ein Password Manager, der diesen Job erledigt. Ich warte da noch auf die WebDAV-Erweiterung, damit ich die Passwort-Datei in meine persönlichen ownCloud legen kann und nicht auf Dropbox, Google Drive & Co.
Datei-Explorer
Da am BlackBerry PRIV kein eigener Datei-Explorer oben ist, habe ich den kostenlosen Sliding Explorer installiert. Für meine bescheidenen Ansprüche mehr als ausreichend.
Luftqualität
Seit ich im Büro & daheim eine Netatmo Wetterstation stehen habe, bin ich ausführlich über Temperatur und vor allem über die Luftqualität informiert. Drinnen und draußen. Abgefragt über die Netatmo-App am Smartphone.
WordPress
Last but not least noch eine – für mich – relevante App am Smartphone: WordPress. Für Kommentare, zum Ausbessern von Tippfehlern (die mir unterwegs auffallen) und manchmal zum Veröffentlichen von neuen Beiträgen.
Da war sicherlich der eine oder andere Tipp für euch dabei. Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren!
Gib deine Meinung ab: