So schützt du dein Smartphone vor Verlust und Diebstahl

Vorsicht ist besser als Nachsicht – ein Sprichwort, das in vielen Lebenslagen hilfreich sein kann. So auch beim Umgang mit dem geliebten Smartphone. Die immer wertiger werdenden Geräte sind ein beliebtes und zu oft leichtes Ziel von Dieben. Da die Zeiten, in denen ein Handy nur zum Telefonieren und Nachrichten schreiben verwendet wurde längst vorbei sind, ist ein sorgsamer Umgang mit den darauf befindlichen Daten besonders wichtig. Zum Glück gibt es einfache und kostenlose Wege, sich auf den Ernstfall vorzubereiten.

Prävention

Normalerweise sind gestohlene Smartphones wegen ihres Wiederverkaufswertes interessant. Persönliche Daten werden im Handumdrehen gelöscht und das Gerät in den Verkaufszustand zurückversetzt. Wenn E-Mail Konten, Passwörter oder Unternehmensdaten ungeschützt zugänglich sind, können die Täter großen Schaden anrichten. Dies kann leicht verhindert werden. Am besten lässt man sein Smartphone nicht unbeaufsichtigt liegen und trägt es nahe am Körper. Auch vor neugierigen Schulterblicken in der U-Bahn oder Warteschlage vor allem beim Eingeben des Passworts sollte man sich schützen.

IMEI Nummer notieren

Um nachweisen zu können, dass es sich um das eigenen Smartphone handelt, sollte man sich die IMEI Nummer notieren. Diese findet man in den Telefoneinstellungen. Viele Händler schreiben die Nummer direkt auf die Rechnung, was den Nachweis deutlich erleichtert. Alternativ kann man per Eingabe von *#06# die IMEI Nummer herausfinden. Einfach diese Kombination eingeben und anrufen wählen.

Smartphone verschlüsseln

Um sicherzustellen, dass Diebe keinen Zugriff auf Passwörter, Bilder und sonstige persönliche Daten haben, kann man das Handy verschlüsseln. Unter Android lässt sich dies in den Einstellungen unter dem Punkt ‚Sicherheit‘ innerhalb weniger Minuten erledigen. Anschließend ist ein Passwort erforderlich, um auf Daten zugreifen zu können. Dies hindert allerdings nicht vor einem Reset des Geräts und den damit verbundenen endgültigen Verlust durch Weiterverkauf. Außerdem reduziert sich die Geschwindigkeit des Smartphones um bis zu 50%, was vor allem bei Spielen, größeren Apps und Zugriff auf die Galerie merkbar wird.

Datenschutz und Datensicherheit am Smartphone

SIM-Karte sperren und der Weg zur Polizei

Ist man sich sicher, dass sein Smartphone gestohlen wurde, sollte man zunächst die SIM-Karte von Anbieter sperren lassen, damit keine kostspieligen Anrufe gemacht werden können. Der nächste Weg führt zur Polizei. Viele Versicherungen und Haftungsbegrenzungen gelten nur in Verbindung mit einer Anzeige.

Ortung und Fernsteuerung

Hat man das Handy unvorbereitet verloren, gibt es dennoch Möglichkeiten es wiederzufinden. iPhone Besitzer haben über die Cloud Zugriff auf ihr Gerät. Über den Apple Dienst kann man nachträglich Passwörter festlegen, eine Nachricht mit Kontaktdaten auf dem Bildschirm des iPhones erscheinen lassen, oder sämtliche Daten löschen.

Android User können sich über einen Internetbrowser in den Android Geräte Manager mit dem Google Konto einloggen und dort versuchen, das Handy wiederzufinden. Außerdem können hier das Passwort geändert, ein fünfminütiges Dauerklingeln aktiviert und zur Not alle Daten gelöscht werden. Nachteil – Benachrichtigungen am Gerät verraten einen heimlichen Ortungsversuch. Außerdem ist eine aktive Internetverbindung Voraussetzung.

Android Geräte Manager Karte am Smatphone

Sicherheit per App

Neben gerätespezifischen Anwendungen mancher Smartphone Hersteller gibt es im Store auch viele nützliche Apps, die für jeden zugänglich und leicht zu bedienen sind. Sie bauen auf den von Google zur Verfügung gestellten Tools auf und bieten ähnliche Funktionen wie der Android Geräte Manager. Jedoch kommunizieren Cerberus oder Wheres my Droid per Stealth Nachrichten mit dem Handy. Dies bedeutet, es ist keine Internetverbindung erforderlich und Diebe bekommen von den Ortungsversuchen nichts mit.

Noch ein Tipp: Meit dem A1 Handyschutz lässen sich Smartphones orten, sperren und vertrauliche Daten löschen. Weitere Infos findet ihr hier.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...