Samsung Galaxy S Reihe im Rückblick

Samsung Galaxy S Evolution

Der MWC 2016 in Barcelona nähert sich mit großen Schritten – und damit häufen sich auch die Gerüchte rund um den neuesten Ableger der Samsung Galaxy S Reihe. Der siebte Streich wird uns mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bereits im Vorfeld des MWC präsentiert werden. Für uns am A1 Blog die Gelegenheit, einen Blick zurück auf die Samsung Galaxy S Reihe zu werfen.

Schon einmal gefragt, was das „S“ bei der Samsung Galaxy Reihe bedeutet? – Super Smart. Unter „S“ veröffentlicht Samsung alle Smartphones, die in die High End Klasse fallen. Die Geburtsstunde der „S“ Klasse ist noch gar nicht so lange her: Im Sommer 2010 erblickte der Nachfolger des ersten von Samsung gebauten Android Handys – dem Samsung Galaxy GT-I7500 – das Licht der Welt.

Galaxy S

Samsung Galaxy S1

Und es ist erstaunlich, was damals eingeführt wurde und sich bis heute nicht mehr grundlegend geändert hat: Schon am ersten Samsung Galaxy S gab es einen AMOLED Bildschirm – die Auflösung mit 480×800 Pixel würde heute aber wohl bei niemandem mehr Begeisterungsstürme auslösen. Sehr ähnlich auch das Design: Ein Samsung Galaxy Smartphone erkennt jeder aufgrund der Form und Anordnung der Tasten auf den ersten Blick. Die Smartphones früher waren allerdings um einiges kleiner als heute – das Galaxy S war sogar noch um eine Spur kleiner als das aktuelle Einsteigermodell Samsung Galaxy J1. 24 Millionen mal wurde das gute Stück verkauft – zum Vergleich wurden vom damals aktuellen Apple iPhone 4 knapp 80 Millionen verkauft. Das tat der Erfolgsgeschichte aber keinen Abbruch.

Galaxy S II

Samsung Galaxy S2

Schon Ende April 2011 kommt mit dem Samsung Galaxy SII der Nachfolger auf den Markt. Gegenüber dem Gründer der Reihe gibt es eine ganze Menge an Verbesserungen: Die Kamera wurde mit einem Blitz ausgestattet und nimmt erstmals Videos in 1080p, also Full HD auf. Schon damals waren die Tester von der Qualität der Kamera begeistert: Bei unserem großen Kamera Vergleichstest im Mai 2012 zeigten sich auch unsere A1 Community Tester sehr angetan davon. Von den Ausmaßen her ist es leicht gewachsen und gleichzeitig schlanker geworden. Am AMOLED Bildschirm wurde zwar nichts geändert, dafür wurde bei der Leistung mit einem 1,2 GHz Dual-Core Prozessor deutlich nachgebessert. Die Kunden scheinen eine Freude damit gehabt zu haben, im ersten Jahr verkauft Samsung knapp 30 Millionen Stück. Samsung ist mit dem S2 endgültig in der Android Oberklasse angekommen: Der bisherige Branchenprimus HTC gerät zunehmend in Bedrängnis, so wird beispielsweise Samsung mit dem Galaxy Nexus offizieller Hardware Partner von Google.

Galaxy S III

Samsung Galaxy S3

Im Mai 2012 präsentiert uns Samsung die dritte Generation seines Smartphone Flaggschiffs. Besondere Highlights: Eines der ersten Smartphones mit LTE Unterstützung – wobei die 4G-Version in Europa nur sehr schwer erhältlich gewesen ist. Außerdem: Ein Quad-Core Prozessor bei 1,4 GHz – viele aktuelle Einsteigersmartphones wie zum Beispiel das ZTE Blade V6 oder das Huawei Y6 sind noch heute mit ähnlich starken Prozessoren ausgerüstet. Das zeigt wie hoch schon damals die Leistung vom Galaxy S III war. Smart Stay und Samsungs Nature UX, also die Wassereffekte auf dem Lockscreen, sorgen für Schlagzeilen. Mit dem S3 läutet Samsung auch die Ära der zahlreichen Flaggschiff Ableger ein: So werden ein S3 mini und ein S3 neo produziert.  Das Smartphone erscheint außerdem in mehreren Farben, um neue Käufergruppen zu erschließen. Mit Erfolg: Das Samsung Galaxy S III verkauft sich weltweit über 50 Millionen mal.

Galaxy S IV

Samsung Galaxy S4

Mit dem Samsung Galaxy S IV kommt im April 2013 das bisher erfolgreichste Samsung Galaxy Smartphone auf den Markt – bereits in den ersten sechs Monaten wurden über 40 Millionen Stück verkauft. Gründe für den Erfolg gab es viele: Das 5 Zoll Display ist eines der ersten mit Full HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und damit einer Pixeldichte von 441 PPi – eine Pixeldichte von über 350 ppi ist auch heute noch eher im höheren Preissegment beheimatet. Kräftig zugelegt haben außerdem die Leistung – von 4 x 1,4 GHz auf 4 x 1,9 GHz – und die Akkukapazität: Mit 2.600 mAh Stunden braucht sich das Smartphone nicht vor heutigen zu verstecken. Allerdings wurden damals auch die ersten kritischen Stimmen laut die Samsung vorwarfen, jedes Jahr lediglich einen Aufguss des Vorgängermodells ohne echte Innovationen zu produzieren. Vor allem wegen des immer gleichen Designs werden Samsung Vorwürfe gemacht – das Galaxy S4 sieht dem S3 zum Verwechseln ähnlich.

Galaxy S V

Samsung Galaxy S5

Als das Samsung Galaxy S5 im Februar 2014 war die Enttäuschung groß: Viele hatten sich damals ähnlich wie beim Samsung Galaxy S III große Sprünge erwartet, geworden ist es dann für viele aber bloß ein aktualisierte Version vom S IV. Dabei handelt es sich um ein tolles Smartphone: Es war eines der ersten mit IP67 Zertifizierung. Außerdem war es der erste Androide mit Fingerabdrucksensor, als Tüpfelchen auf dem i gibt es auf der Rückseite sogar noch einen Pulsmesser. Diese Features haben uns auch im A1 Blog Test vom S5 überzeugt. Vielleicht waren viele ja von Display und Design enttäuscht: Der Pflaster-Look auf der Rückseite ist wohl nicht jedermanns Sache. Polycarbonat und verchromter Kunststoffrahmen wirken eher billig als für ein Premium-Smartphone angemessen. Entsprechend enttäuschend für Samsung waren auch die Absatzzahlen: Das alles führte dazu dass Samsung versprach, beim S6 alles anders zu machen.

Galaxy S VI

Evolution Samsung Galaxy S6

Einen Tag vor dem MWC 2015 wurde das Samsung Galaxy S6 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Samsung möchte es besser als beim S5 machen und vollzieht dabei ein ziemlich große Wende: Die reinen Leistungsdaten rücken in den Hintergrund, viel Wert wird auf das Design gelegt: Kunststoff wird durch wertigere Materialien wie Metall und Glas ersetzt. Weitere Akzente schafft Samsung mit dem Display. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass es sich auch heute noch um eines der besten am Markt handelt. Daneben kann man auch noch die Kamera als äußerst gelungen einstufen, die mit 16 Megapixel, einer Blende von f/1,9 und optischem Bildstabilisator eine sehr gute Figur macht. Selbst im Test gegen den großen Rivalen iPhone 6s, welchem die beste Smartphonekamera am Markt nachgesagt wird, schneidet das S6 fast auf Augenhöhe ab. Das geschwungene Display bei der Edge-Version, der Fingerabdrucksensor und die Auswahl der bisher für Samsung eher untypischen grellen Farben runden das Gesamtpaket ab. Mit dem S6 hat Samsung vor allem gegenüber dem S5 einen Volltreffer gelandet.

#TheNextGalaxy

Samsung Galaxy S7 #thenextgalaxy

Nicht mehr lange und wir bekommen mit dem Samsung Galaxy den siebenten Streich der nach der Apple iPhone Serie erfolgreichsten Smartphone Reihe der Welt. Das neue Samsung Smartphone Flaggschiff wird am 21.02. im Vorfeld des MWC in Barcelona präsentiert. Was uns dort genau erwarten könnte, darüber habe ich in diesem Artikel spekuliert.

[Update]: Das Samsung Galaxy S7 ist bereits erschienen. Am A1 Blog konnten wir das neue Spitzensmartphone bereits testen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...