BlackBerry Priv: Mehr Sicherheit mit Smart Lock
BlackBerry steht nicht nur für Business und smarte Geräte, sondern auch für Sicherheit. Es gibt kaum einen Smartphone Hersteller, der mehr Fokus auf dieses Thema legt. Beim BlackBerry Priv gibt es ein paar sehr einfache und smarte Tricks um sein Smartphone vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Am A1 Blog haben wir die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Automatisch Sperren: Das bietet sozusagen die Basis des Geräteschutzes. Unter Einstellungen > Sicherheit einstellen, dass sich das Gerät nach einer bestimmten Zeit sperrt.
Unter Einstellungen > Sicherheit > Smart Lock wird es dann wirklich interessant – BlackBerry bietet uns hier gleich eine ganze Palette an intelligenten Methoden sein Smartphone einerseits effizient vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Und andererseits gleichzeitig nicht auf Komfort verzichten zu müssen weil man das Smartphone ständig entsperren muss.
- Vertrauenswürdige Geräte: Hier erstellt man eine Liste vertrauenswürdiger Geräte – zum Beispiel seine Bluetooth Smartwatch, die Freisprechanlage des Autos oder das Sportarmband. Sobald der Priv mit einem dieser Geräte verbunden ist, wird die Sperre automatisch aufgehoben.
- Vertrauenswürdige Orte: Der Name ist Programm – einfach festlegen, an welchen Orten das Smartphone dauerhaft entsperrt bleiben soll. Beispielsweise zu Hause oder im Büro.
- Trageerkennung: Eine interessante Option, die ich so noch nicht gesehen habe – der Priv bleibt so lange entsperrt, wie man ihn bei sich trägt. Ermittelt wird das durch den Lagesensor und das Gyroskop. Das Smartphone wird entsperrt sobald es erkennt, dass es abgelegt wurde. Hat in der Praxis wunderbar funktioniert.
Foto-Unlock: Am Priv gibt es keinen Fingerabdrucksensor – der ist laut BlackBerry zu unsicher. Dafür gibt es eine andere, äußerst intelligente Art der Sperre: Die Bild Sperre. Dazu wählt man eine Zahl aus und muss sie an eine vorher definierte Stelle schieben. Das ist deswegen eine sehr sichere Methode, da die Ziffern auf dem Bildschirm immer anders sortiert sind und damit das Muster nur sehr schwer nachvollzogen werden kann.
Selbstzerstörung aka Automatisch Löschen: Diese Option sollten nur jene aktivieren, die sich damit ganz sicher sind: Nach 10 fehlgeschlagenen Entsperrversuchen wird der Speicher des Smartphones komplett gelöscht, das Gerät also auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Aktivierung dieser Option sollte man sich also gut überlegen.
Regelmäßig Sicherheit checken: BlackBerry liefert uns mit DTEK eine extrem gute App, mit der sich der Sicherheitsstatus auf einen Blick abfragen lässt. Am A1 Blog haben wir über DTEK bereits ausführlich berichtet.
Viele weitere Tipps und Tricks rund um BlackBerry Smartphones im Allgemeinen und den Priv im Speziellen findet ihr hier!
Amela
Wird das Blackberry Priv nicht mehr von Ihnen angeboten oder ist es nur momentan nicht im Shop verfügbar?
Felix Stoisser
Hallo Amela,
das Priv haben wir nicht mehr im Portfolio. Dafür kann ich dir noch ein besseres Angebot machen: In den kommenden Tagen bekommen wir das neue BlackBerry KEYone. Schau doch spätestens in der Kalenderwoche 21 wieder vorbei, dann ist es verfügbar. Die ersten Infos bekommst du hier: https://www.a1blog.net/2017/03/01/blackberry-keyone-smartphone-mit-hardware-tastatur/ LG, Felix