9 produktive Microsoft-Apps für Android
Microsoft gibt mächtig Gas mit Apps und Services, die für Android, aber auch für iOS, angeboten werden. Das sieht man auch daran, dass die Redmonder verstärkt erfolgreiche Unternehmen aufkaufen, die schon einen fixen Platz auf Smartphones und Tablets haben – beispielsweise Sunrise Calendar, Wunderlist (Aufgaben) sowie vor ein paar Tagen SwiftKey (persönliche Tastatur). Eine wohldurchdachte Strategie, die aufgehen wird.
Hier eine Zusammenfassung von 9 produktiven Microsoft-Apps, die im Google Play Store zu finden sind. Für alle, die nicht die Google-Apps verwenden wollen / können / dürfen. Und als Smartphone-Tipp hätte ich das BlackBerry PRIV, das mittlerweile mein Haupt-Smartphone ist 🙂
Skype
Skype ist die App von Microsoft, die am häufigsten aus dem Play Store heruntergeladen wurde. Zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Mal – genauer gibt’s Google in dieser Größenordnung leider nicht nicht. Sofortnachrichten, Sprach- bzw. Videoanrufe sind im privaten und beruflichen Umfeld ein ganz heißes Thema.
OneDrive
Mit Respektabstand hinter Skype reicht sich OneDrive ein, der Cloud-Speicher von Microsoft. Mit 50 bis 100 Millionen Downloads bisher. Online-Speicher ist ebenso ein ganz wichtiges Service mit hohen Wachstumsraten. Und die Konkurrenz ist hier riesig – man denke beispielsweise an Google Drive, Amazon, Dropbox, Apple iCloud und so weiter.
Word – Excel – Powerpoint
Word, Excel und PowerPoint, die drei Programme aus dem Office-Paket, brauche ich wohl nicht extra beschreiben. Die sind seit Jahrzehnten – nicht nur in Unternehmen – eine fixe Größe für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen. Im Play Store haben sie jeweils zwischen 10 und 50 Millionen Downloads. Mit einem mächtigen Mitstreiter: Google – mit Docs, Tabellen und Präsentationen. Speziell Docs mit 100-500 Millionen Downloads liegt da noch weit vor Word.
Hinweis: Die Zahlen zeigen, wie oft die App heruntergeladen wurde. Nicht wieviele Menschen die App tatsächlich verwenden.
Outlook
Tapfer hält sich auch Outlook mit 10 bis 50 Mio. Downloads im Play Store. Aber da ist die Konkurrenz außer Reichweite. Gmail liegt jenseits der Milliarde (!).
OneNote
OneNote ist das digitale Notizbuch von Microsoft, das bisher zwischen 10 und 50 Millionen Android-Anwender dazu bewogen hat, es aus dem Play Store herunterzuladen. Wenn man bedenkt, dass Evernote zwischen 100 und 500 Millionen Downloads hat, ist da noch reichlich Potential vorhanden. Speziell, da OneNote eine kostenfreie App ist.
Office Lens
Office Lens ist eine praktische App, um Bilder von Whiteboards sowie Dokumenten zu beschneiden und zu verbessern. Um sie lesbarer zu machen. Zwischen 1 bis 5 Mio. Downloads.
Translator
Ein Nischenprodukt ist der Microsoft Translator, der bisher weniger als 1 Millionen Android-Nutzer überzeugen konnte. Ist aber auch schwer gegen den Google Übersetzer (100-500 Mio. Downloads) zu bestehen. Aber wenn man in der Microsoft-Familie bleiben will, dann gibt’s die Möglichkeit.
Zusammengefasst: Microsoft bietet in zahlreichen Bereiche Apps für seine eigenen Produkte an. Die lassen sich beruflich als auch privat einsetzen und werden größtenteils, wie die Download-Zahlen zeigen, auch gerne genommen. Ich wünsche viel Freude an den Apps.
Gib deine Meinung ab: