Was ist eine DDoS Attacke?

Von letzten Samstag bis Dienstag (30.01. – 02.02.) gab es im A1 Netz laufende Angriffe auf das mobiles Internet, kurzfristig auch auf das Festnetz-Internet. Der Grund für die vergangenen Beeinträchtigungen lag in einer sogenannten DDoS Attacke – die Abkürzung steht für Distributed Denial of Service. Gleich vorweg: Kundendaten waren in keinster Weise von dem Angriff betroffen. Ziel einer DDoS Attacke ist es, ein System mit einer großen Anzahl an Anfragen lahmzulegen. Am A1 Blog erklären wir die Hintergründe.

Bei einer DDoS Attacke werden eine unbewältigbare Anzahl an Anfragen an einen bestimmten Server, einen Rechner oder an andere Komponenten in einem Datennetz geschickt. Die meisten Attacken haben einen kriminellen Hintergrund. Der Ablauf einer solchen Attacke sieht immer sehr ähnlich aus: Ein Verbund aus mehreren Computern – sogenannte Botnetze – versenden an ein einzelnes System unzählige Anfragen. Somit kommt das System schnell an seine Grenzen und kann keine weiteren Anfragen mehr verarbeiten: In unserem Fall führte das dazu, dass es zu Einschränkungen im Datenverkehr gekommen ist.

Botnetz-Entstehung | Quelle: Cisco.com

Botnetz-Entstehung | Quelle: Cisco

Botnetze bestehen nicht selten aus einer Menge PCs, die ohne dem Wissen des Users mit Malware – also Schadsoftware – infiziert sind. Je größer das Botnetz, desto schwieriger wird es selbst für gut gesicherte Systeme sich dagegen zu verteidigen. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, immer einen aktuellen Schutz gegen Schadsoftware, Viren und Trojaner zu benutzen.

Wir haben entsprechende Maßnahmen getroffen, um den Angriff zu bewältigen. Da sich die Art des Angriffs ständig verändert hat, ist es in den vergangenen Tagen immer wieder zu Störungen gekommen. Ob der oder die Verursacher jemals gefunden werden, können wir leider nicht sagen: Es ist bisher nur sehr selten gelungen, die Drahtzieher solcher Attacken ausfindig zu machen. Auf unserer A1 Facebook Seite halten wir euch am Laufenden!

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Wolfgang Hammer

    Vielen Dank – schon ausgebessert :)! lg Wolfgang

  2. reinhard

    typo: unbewähltigbare -> unbewältigbare

    lg
    reinhard

Loading Facebook Comments ...