iOS 9 auf dem Vormarsch, Android M kommt nicht vom Fleck
Interessante Einblicke in die Verbreitung der unterschiedlichen Versionen von iOS und Android geben die Entwicklerseiten von Apple und Google. Dort erfährt man neben praktischen Informationen zur App-Entwicklung für die beiden Betriebssysteme unter anderem auch interessante Details zur Verbreitung der jeweiligen OS.
Apple hat es in nur knapp 4 Monaten geschafft, dass iOS 9 auf 75 Prozent aller iPhones und iPads läuft. In anderen Worten: Nur 25 Prozent aller iPhone oder iPad Besitzer ziehen es vor, ihr Gerät mit einer älteren Version des Betriebssystems laufen zu lassen. Sogar auf über 5 Jahre alten Modellen wie dem iPhone 4s läuft zu 56,7 Prozent die neueste Version – und das, obwohl gerade auf älteren Modellen mancherorts von massiven Performanceeinbußen gesprochen wird. Eine detaillierte Aufstellung über die Verbreitung der jeweiligen Versionen auf den unterschiedlichen Modellen findet ihr hier.
Diese Zahlen sind vor allem dann beeindruckend, wenn man sie mit der Verbreitung der Android Versionen vergleicht:
Dabei wurde Android M bereits im Mai 2015 auf der Entwicklerkonferenz vorgestellt, um mit offiziellem Start Ende Oktober 2015 für eine rasche Verbreitung der neuesten Version zu sorgen. Die Verteilung im Jänner 2016 ist aber ernüchternd: Gerade mal auf 0,7 Prozent aller Smartphones läuft Android 6.0, auf immerhin 32,6 Prozent läuft die Vorgängerversion Android Lollipop. Wirklich traurig wird es aber, wenn man sich vor Augen hält, dass sogar noch 63,5 Prozent aller Android Smartphones mit einer KitKat Version laufen. Diese Version ist mittlerweile fast 3 Jahre alt, alleine vom Sicherheitsaspekt her ist das für Google ein Armutszeugnis.
Es ist einer der größten Schwachpunkte von Android: Die Verbreitung einer neuen Version benötigt aufgrund der Vielzahl der Hersteller und den damit verbundenen Anpassungen Monate und sogar Jahre. Google versucht bereits seit Jahren, für eine schnellere und effizientere Update-Politik zu sorgen – wie die Statistik zeigt bisher anscheinend ohne großen Erfolg. Man kann nur hoffen, dass dieses Problem mit Android N mit neuem Elan angegangen wird!
Welche Version läuft aktuell auf deinem Smartphone?
Gib deine Meinung ab: