Bestens gerüstet für die Piste
Endlich ist der Winter da! Nach langem Warten haben Schnee und Temperaturen unter null Österreich fest im Griff. Für viele von uns bedeutet das: Skier, Snowboard oder Rodel auspacken und ab in die Berge. Am A1 Blog stellen wir euch Tipps für praktische Apps, Gadgets und Smartphones für das perfekte Pistenerlebnis vor.
Pisten-Smartphone
Mit dem Smartphone auf der Piste zu hantieren hat so seine Tücken – es passiert nicht selten, dass das Handy hastig aus dem Anorak gefischt wird und aus den Händen in den Schnee rutscht. Da tut man gut daran ein Smartphone zu besitzen, dem Wasser, Staub und Schnee nichts anhaben können. Und da gibt es derzeit eine recht große Auswahl: Mit dem Alcatel go PLAY bekommt man nicht nur ein stoß- und wasserfestes Handy, es ist durch seine gummierte Rückseite auch noch besonders rutschfest. Wer etwas mehr für das perfekte Pistenhandy ausgeben kann und will, sollte sich die Xperia Z5 Reihe von Sony genauer ansehen. Alle 3 Modelle sind IP 65/68 zertifiziert, also für feuchte Verhältnisse besonders gut geeignet. Mit dem Z5 schlägt man gleich ein paar Fliegen mit einer Klappe: Neben ausgezeichneten Displays und schnellen Prozessoren verfügen alle 3 Modelle auch über eine hervorragende Kamera, mit der man den Pistenspaß in hoher Qualität aufnehmen kann.
Powerbank-Handwärmer
Eine Powerbank ist eigentlich immer nützlich – im Winter allerdings ganz besonders, da die Kälte dem Akku stärker zusetzt. Aber nicht nur das Smartphone reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen, auch die Finger friert man sich beim Warten auf den Skilift ziemlich schnell ab. Abhilfe schafft hier ein wiederaufladbarer Handwärmer, der gleichzeitig auch als Powerbank genutzt werden kann. Damit sind nicht nur kalte Hände, sondern auch leere Akkus Schnee von gestern.
Ski Helm mit Musik
Wartezeiten vertreibt man sich am besten mit Musik – mit dem richtigen Sound im Ohr können einem Schlangen beim Skilift und knallvolle Gondeln nichts mehr anhaben. Großes Problem: Kopfhörer passen nur schwer unter den Ski Helm. Abhilfe: Helme mit integriertem Stereo Sound. Die gibt es in mehreren Ausführungen: Die Basis Version mit gutem alten Kopfhörer Anschluss. Oder die Premium Variante mit integrierten Bluetooth Lautsprechern – lästige Kabel gehören damit der Vergangenheit an. Die letzte Abfahrt des Tages mit Skifoan im Ohr – unbezahlbar ;)!
iSki-Tracker
Diese App sollte auf keinem Smartphone fehlen: Mit iSki Tracker (Android | iOS) lässt sich der komplette Skitag aufzeichnen. Die Ortung erfolgt klassisch über GPS – dadurch werden Geschwindigkeit, zurückgelegte Pistenkilometer und ein Höhenprofil erstellt. Die Daten werden dann dem jeweiligen Skigebiet zugeordnet und als Track gespeichert. Über die Webseite kann man die Tracks mit seinen Freunden vergleichen bzw. seinen Skitag im Detail analysieren. Auf der Karte sieht man auch, wo sich seine Freunde zur Zeit befinden.
Handschuhe mit integrierter Freisprechanlage
Ein Handschuh ist längst nicht mehr nur ein Handschuh. Auf der Piste hat der klassische Fingerwärmer ausgedient, schließlich muss man ja auch während der Abfahrt erreichbar sein und kramt nur ungern nach seinem Smartphone. Die Lösung: Bluetooth Handschuhe mit integrierter Freisprechanlage. Der Lautsprecher befindet sich im Daumen, das Mikrofon im kleinen Finger. Außerdem sind in den Fingerkuppen feine Silberdrähte verwoben, damit man bei der Bedienung des Touchscreens nicht auf die Handschuhe verzichten muss. Das Laden funktioniert mittels Micro-USB, die Reichweite der Bluetooth Verbindung beträgt ca. 10 Meter und das Ganze für nur etwa 25 Euro – neugierige Blicke inklusive.
GoPro Hero4 Session
Am Marktführer GoPro kommt man was Action-Cams betrifft nicht mehr vorbei. Ein Skiurlaub ist nicht gerade günstig, mit dem aktuellen Modell GoPro Hero4 Session bekommt man eine äußerst kompakte und leistungsfähige Kamera zu einem sehr fairen Preis. Die Vorteile: Extrem leicht und klein und sehr einfach zu montieren. Außerdem ist sie stoß- und wasserfest, was gerade auf der Piste zwei sehr gute Argumente sind. Videos werden in 1080p und damit für die meisten von uns in ausreichender Qualität aufgenommen, die Steuerung erfolgt via Smartphone oder Tablet per Bluetooth oder WLAN. Einziger Schwachpunkt: Bei sehr tiefen Temperaturen geht einem recht schnell der Saft aus, daher unbedingt an ein Akkupack denken!
Welches Gadget oder App darf deiner Meinung nach auf der Piste nicht fehlen?
Gib deine Meinung ab: