So viel A1 Technik steckt im Hahnenkamm-Rennen
Ab Freitag ist es wieder soweit: Vom 22. bis 24. Jänner findet in Kitzbühel das Highlight der Ski-Weltcupsaison statt. An diesem Wochenende werden wieder tausende Fans vor Ort sein, um hautnah die einzigartige Renn-Atmosphäre mitzuerleben und zuzusehen, wie sich die Athleten wagemutig über Mausefalle und Traverse dem Tal entgegen stürzen. A1 hilft mit, diese spektakulären Bilder in Echtzeit nach Hause zu liefern – am A1 Blog werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.
Ein ganz wesentlicher Faktor für den reibungslosen technischen Ablauf einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist Erfahrung: A1 ist bereits zum 14. Mal Premiumpartner des Hahnenkamm-Rennens und bringt daher eine Fülle Know-How für den Aufbau der digitalen Infrastruktur mit. Die grobe Planung für Kitzbühel 2016 hat bereits im Februar 2015 begonnen. Im September folgte dann die intensive Phase, also die Einteilung der Teams und die Abstimmung der Zeitpläne.
Insgesamt sind wir mit 12 A1 Mitarbeitern vor Ort, die gestaffelt zu unterschiedlichen Zeiten anreisen. Schon am 04.01. sind die ersten Mitarbeiter für Rangierarbeiten – also dem Verlegen von Kabeln – in Kitzbühel eingetroffen. Am 14.01. ist ein weiteres Team für den Aufbau des Mediencenters und die Ausstattung der Büros für den Kitzbüheler Skiclub angereist.
Im Zuge dieser Arbeiten verlegen wir unter anderem über 4 Kilometer Glasfaser Kabel und insgesamt 6 Kilometer LAN Kabel. Da das Gelände schwierig und nur zu Fuß gut erreichbar ist, hat jeder einzelne Techniker in den letzten 1 ½ Wochen pro Tag im Durchschnitt 18.000 Schritte zurückgelegt – das sind 13,5 Kilometer pro Tag. Damit alle Zuseher vor Ort ihre Eindrücke gleich via Smartphone mit der Welt teilen können, erweitern wir außerdem die Kapazitäten für das LTE Netz: Im letzten Jahr waren knapp 85.000 Zuseher live vor Ort, diesem Ansturm muss das Netz standhalten. In der unten stehenden Grafik haben wir abgebildet, was Kitzbühel für A1 bedeutet:
Schon nach der Abfahrt am Samstag beginnen wir mit dem Abbau der Infrastruktur – und schon eine Woche später sind die damit entstandenen tollen Bilder nur noch in unseren Köpfen als Erinnerungen verfügbar, unsere Techniker und das Equipment befinden sich bereits auf dem Weg zum nächsten Event – zum Nightrace in Schladming.
Tipp: Auf unserer #Socialwall findest du alle Infos und Tweets rund um das gesamte Rennwochenende!
Wolfgang Hammer
Danke Markus, wir tun unser Bestes ;)! lg Wolfgang
Markus Atzgerstorfer
Unglaublich was hinter den Kulissen A1 leistet- Top Kommentar !!!