Baustelle trifft Handy: Das CAT B30 im Test
Ein Handy wie eine Baumaschine – wenn schon nicht der Name sagt, wohin die Reise geht, wird es spätestens beim ersten Blick klar: Ein Handy für Bauarbeiter, Landwirte und Outdoor-Enthusiasten. Das B30 soll Stürze aus 1,80 Meter auf Beton überleben, hält unter Wasser in 1 Meter Tiefe bis zu 30 Minuten durch und ist außerdem IP 67 zertifiziert. Im Test sehen wir uns an, wie das Handy des Unternehmens Bullitt Mobile Ltd. in der Praxis abschneidet.
Wenn Tim der Heimwerkerkönig ein neues Handy bräuchte, es wäre wahrscheinlich das CAT B30 geworden. Das Gerät erinnert eher an eine Baumaschine als an ein Telefon – was durchaus beabsichtigt ist, schließlich richtet sich das Handy an genau diese Zielgruppe. Gleich beim Einschalten wird man mit dem Sound eines aufheulenden Baggermotors begrüßt.
Vor allem nach einem Blick auf die Rückseite wird einem klar, dass man es eher mit einem Werkzeug als einem modischen Kommunikationsaccsesoir zu tun hat: Deutlich sichtbar sind die vier Innensechskant-Schrauben, die Vorder- und Rückseite miteinander Verbinden. Der Akku samt SIM und SD-Kartenslot ist gesichert wie in Fort Knox: Zuerst muss die Rückenabdeckung abgeschraubt werden – das funktioniert entweder mit einer Münze oder mit dem Fingernagel. Darunter verbirgt sich eine zweite Abdeckung, die per Steckverbindung fest mit dem Gehäuse verbunden ist und durch eine Ringdichtung das Eindringen von Wasser und Staub verhindert. Einen besser geschützen Akku habe ich bisher bei keinem anderen Smartphone gesehen. Da wird einem klar, dass das Handy auch Stürze aus großer Höhe gut übersteht.
Das Telefon verzichtet auf sämtlichen Schnick-Schnack und besteht zu 100 Prozent aus Kunststoff. Das fühlt sich in der Hand sehr gut an – die abgeschrägten Ecken sorgen dafür, dass es extrem fest in die Hand genommen werden kann. Dort wird es auch kaum rausrutschen, Da die Oberfläche bis auf das Display komplett gummiert ist. Die Verarbeitung macht einen stabilen Eindruck: Selbst wenn man das Handy in der Hand quetscht und biegt gibt es kein Knarzen oder Krachen.
Die Anschlüsse für Kopfhörer und Ladekabel (Micro-USB) sind durch eine Abdeckung vor dem Eindringen von Wasser geschützt. Sollte das Handy großer Feuchtigkeit ausgesetzt gewesen sein muss man sich immer vergewissern, dass diese Anschlüsse wieder komplett trocken sind bevor man das Ladekabel oder Kopfhörer anschließt.
In der Praxis hält das Telefon, was Zertifizierung und Aussehen versprechen: Es hielt sämtlichen Härtetests – also Einbuddeln in Sand oder das Eintauchen in Wasser – stand. Die wichtigste Prüfung hat es also bestanden, was es sonst noch taugt sehen wir uns jetzt an.
Weitere Besonderheiten
Das B30 lässt sich durch seine großen Tasten auch mit Handschuhen gut bedienen – ein Vorteil bestimmt nicht nur auf der Baustelle, sondern auch in der Werkstatt oder bei der nächsten Klettertour. Jede Taste hat einen ordentlichen Druckpunkt und die Tastatur wirkt generell sehr gut verarbeitet.
Beim Display wurde nach dem Motto Keep it Simple gearbeitet: Es handelt sich um ein 2 Zoll TFT Display bei einer Auflösung von 144 x 176 Pixel. Geschützt ist es durch kratzfestes Glas. Ablesbar ist es von allen Seiten, die Farben werden aber je nach Blickwinkel deutlich anders wiedergegeben. Im Menü kann die Helligkeit selbst festgelegt werden, für die beste Ablesbarkeit am besten immer auf die volle Stärke stellen.
Neben den gewohnten Nummern- und Auswahltasten finden wir in der Mitte den gelben Menüknopf. Die Navigationstaste, die den Menüknopf umschließt kann mit Shortcuts belegt werden. Ausnahme: Bei einem langen Druck nach unten wird die Taschenlampe aktiviert – diese Funktion kann nicht umbelegt werden. Die Lampe hätte aber ruhig etwas größer und heller ausfallen können, einer echte Taschenlampe oder den LEDs vieler anderer Smartphones ist sie deutlich unterlegen.
Apropos Menü und Applikationen: Man muss sich mit dem begnügen, was auf dem Handy vorinstalliert ist. Das sind aber durchaus brauchbare Sachen: Ein Kalender, eine Diktiergerätfunktion, ein paar Spiele und ein rudimentärer Browser. Mit dem macht das Surfen nicht gerade Spaß, schon alleine aufgrund der Displaygröße kann man von keinem Vergnügen sprechen. Für Notfälle reicht es aber. Dasselbe gilt für E-Mail – die Möglichkeit zur Erstellung eines Postfachs ist vorhanden, auch hier muss man sich aber mit dem Notwendigsten begnügen. Mit dabei ist auch ein MP3 Player – via USB Verbindung kann man seine Lieblingsmusik auf das Handy spielen. Allerdings wirklich nur die allergrößten Favoriten: Der Speicherplatz ist extrem knapp bemessen. Er lässt sich via MicroSD aber um 16 GB erweitern.
Auf der Baustelle bestimmt wichtig ist eine ausreichende Lautstärke beim Telefonieren – schließlich könnte unmittelbar in der Nähe jemand mit dem Presslufthammer die Landschaft umgraben. Ich habe den Test tatsächlich ganz in der Nähe einer Baustelle gemacht und konnte mein Gegenüber trotz ohrenbetäubenden Lärms gut verstehen. Die Sprachqualität passt also – ein nicht zu unterschätzendes Plus bei einem Feature Phone.
Kamera
Das B30 ist sogar mit einer Kamera ausgestattet – angesichts deren Leistung fragt man sich aber, ob es nicht besser gewesen wäre sie gleich wegzulassen und beispielsweise eine stärkere LED einzubauen. Genau gesagt bekommen wir 2 Megapixel. Ich lasse hier einmal die Bilder für sich sprechen.
Ich glaube, dass sich jeder auf den ersten Blick selbst ein Urteil über die Kamera machen kann – falls jemand denkt, die Bilder wurden mit Filter aufgenommen unterliegt er (leider) einem Irrtum. Es sieht dennoch so aus, als handelt es sich um ein Aquarell und nicht um ein Foto. Urteil: Die Kamera mag für absolute Notfälle reichen, für alles andere ist sie nicht zu gebrauchen.
Akku
Auf dem Selbstfindungstrip durch die Wüste oder dem Rafting Trip durch den Grand Canion möchte man vor allem ein Handy, das neben Immunität gegen Wasser und andere äußere Einflüsse vor allem immer einsatzbereit ist. Es also einen Akku hat, der länger als nach ein paar Stunden schlapp macht. Das B30 kommt mit einem 1.000 mAh Akku daher – auf den ersten Blick nicht viel. Man muss aber bedenken, dass es sich um ein Feature Phone und nicht um ein Smartphone mit allerlei im Hintergrund laufenden Apps und einem riesigen stromfressenden Bildschirm handelt. Zum Vergleich: Das Nokia 3310 war ebenfalls mit einem 1.000 mAh Akku ausgestattet und dessen Ausdauer gilt als Legendär. Der Hersteller gibt auf seiner Homepage bis zu 11 Tage Stand-By und knapp 10 Stunden reine Sprechzeit an. Das ist natürlich übertrieben, aber etwa 7 Tage Stand-By oder 7 ½ Stunden im Dauerbetrieb sind möglich.
Fazit
So ein Handy darf eigentlich in keinem Baumarkt fehlen – beim B30 handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um ein Kommunikationswerkzeug. An der Robustheit, der Haptik und der Widerstandsfähigkeit gibt es auch nichts auszusetzen. Die Schwächen sehe ich eher bei der Ausstattung: Die Taschenlampe ist schlicht zu schwach. Das Surfen im Internet ist durch den rudimentären Browser und den kleinen Bildschirm nur etwas für Notfälle und die Kamera hätte man gleich weglassen können.
Wer das alles nicht braucht, für den es also in erster Linie um die Erreichbarkeit und um ein robustes Handy geht, wird mit dem B30 aber glücklich werden. Sprachqualität, Verarbeitung und Akkuleistung gehen vollkommen in Ordnung.
- Abmessungen: 118 x 54 x 16 mm, 101 Gramm
- Display: 2 Zoll TFT Bildschirm, 144 x 176 Pixel
- Kamera: 2 Megapixel (Rückseite)
- Speicher: 1 GB interner Speicher – mit MicroSD bis zu 16 GB
- Akku: Li-Ionen mit 1.000 mAh – wechselbar
- Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS, Bluetooth, kein GPS
Tobias
Hi,
hast Du schon einmal das Telefonbuch übertragen?
Ramona
Hallo kann mir jemand sagen wie man bei diesem handy ein kaltstart macht?
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Ramona, eine Alternative zum normalen EInschalten gibt es meines Wissens nach nicht. lg Wolfgang
LaaLa
Hi
Ich bin sehr zufrieden bis jetzt mit dem Cat B30. Den Akku kann man schonen und dan hält der bis zu einer Woche.
Aber ich habe ein Problem mit den Umlauten. Ich habe schon mehrmals auf die Deutsche Tastatur umgestellt, aber bis jetzt habe ich nicht heraus bekommen wie man ein ä, ö oder ü tippt. Wie geht das? 🙂
A1 Blog Redaktion
Hallo Laala, das geht indem du die tasten a, o oder u länger gedrückt hältst. lg Wolfgang
Andy
Welcher ?
A1 Blog Redaktion
Hi Andy, damit meinte ich, dass ich ansonsten keinen Weg weiß, wie das funktionieren kann. lg Wolfgang
Andy
Will am Display sehen wenn wer angerufen hat, und nicht immer draufdrücken das sich der Display aktiviert um nachzusahen. Wie geht das?
A1 Blog Redaktion
Hi Andy, mir wäre ansonsten ein anderer Weg bekannt. lg Wolfgang
Joachim
Verbindung mit Freisprecheinrichtung nicht möglich beim LKW Neuer MAN.
A1 Blog Redaktion
Hallo Joachim, versuch doch bitte nochmal alle Bluetooth Verbindungen zurückzusetzen und versuche es dann erneut zu koppeln. Klappt es dann? LG, Felix
achim
hallo mier achim. das ding ist sicher robust. aber es ist fast unbedienbar(uhr nur mit brille ablesbar,display nicht einstellbar,profileinstellungen nur für cat-profis machbar oder sie ändern sich von selbst,sprachqualität sehr schlecht, akkuanzeige unzuverlässig…)! kauft es besser nicht…!
achim
ein spruch zum cat b30! robustheit ok….? software,anzeige,akku,usw sind voll scheiße! ich bereue den kauf dieses gerätes!
Felix Stoisser
Hallo Achim,
vielen Dank für dein ehrliches Feedback. Schade, dass dir das Gerät nicht gefällt. Setzt du das B30 in einer Umgebung ein in der es auf Robustheit ankommt?
LG, Felix
Hans
Ich kann bei meinem CAT B 30 in den Kontakten nicht nach Buchstaben suchen. Ich muss immer mehrere Buchstaben eingeben, um einen bestimmten Kontakt zu finden. Geht das auch einfacher? Habe schon versucht, das T9 auszuschalten, ist mir aber leider auch nicht gelungen. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Felix Stoisser
Hallo Hans,
Du kannst probieren mir der #-Taste das T9 zu deaktivieren.
LG,
Felix
Michael
Mich würde interessieren, ob man das Handy in sehr lauter Umgebung läuten hört.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Handy, mit sehr lautem Klingeln. Da es bei uns in der Produktion sehr laut werden kann, hört man das Handy leider nicht, selbst wenn man es eingesteckt hat.
Wolfgang Hammer
Hallo Bobi, da musst du etwas unter den Mitteilungseinstellungen umgestellt haben. Hier der Link zur Bedienungsanleitung, hoffe du findest die Lösung: http://www.catphones.com/media/1097/b30_um-de.pdf! lg Wolfgang
Bobi
Hallo
Seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem mit dem Cat B30: Beim Schreiben von SMS kann ich nur Zahlen tippen, keine Buchstaben. Ich muss da aus Versehen etwas an der Einstellung geändert haben. Vorher kam ja so eine Auswahlliste beim Eingeben von SMS.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Bobi
Wolfgang Hammer
Hallo MPS, vielen Dank für dein ausführliches Feedback – ich hatte das Handy nur ein paar Tage in Betrieb, bei mir sind all diese Fehler nicht aufgetaucht. Eventuell ist das CAT S60 eine Alternative für dich? > https://www.a1blog.net/2016/08/04/cat-s60-test/! lg Wolfgang
MPS
CAt B30 : Das beschissenste Handy, daß man für Geld kaufen kann. Begründung:
Menü: mangelhaft
Akkulaufzeit: ungenügend, für ein Gerät mit diese Anspruch: Standbyzeit unter 2 Tagen (ohne zu telefonieren !!!)
Vibrationsalarm. unzureichend / nicht wahrnehmbar, weder taktil, noch akustisch
Kamera: unbrauchbare Auflösung, da kann man ja gleich durch die Taucherbrille gucken
Hörerlautstärke: für die Baustelle absolut zu leise, keine Verstärkungsreserve, keine Hörerlautstärkeregelung
Beim Versenden von SMS macht das Ding ausserdem, was es will. Mehrere mühevoll eingegebene SMS plötzlich einfach weg. Menü ist auch hier der letzte Dreck!
Die Tasten mit Handschuhen bedienen??? Wovon träumt Ihr nachts??? Das ist unmöglich!!
Display: zu klein, man braucht ein Vergrößerungsglas; Helligkeit im Freien und bei Sonneneinstrahlung zudem völlig unzureichend!!
Fazit:
Technisch völlig überholt und nicht baustellentauglich, überteuerter chinesischer Schrott!!
Das Einzige, was das Teil kann: es ist super wasserdicht und auch schon mal in frischen Beton gefallen – funktionierte danach (leider) sogar immer noch.
Der Hersteller/Auftraggeber sollte sich doch besser an Samsung-Standards orientieren und auf dieser Basis ein gescheites Baustellenhandy mit betriebssicherem Menü entwickeln. Das B 30 hat zwar ein durchaus gutes Gehäuse, aber ein mediokres Innenleben, daß kaum Praxistauglich ist und von der Gebrauchstauglichkeit im Alltag auf der Baustelle selbst bescheidenen Ansprüchen kaum genügt.
Testzeitraum: 1 Jahr
Kaufpreis ca. 100 Euro (Conrad Electronic)
Herausgeschmissenes Geld, absolut nicht empfehlenswert.
MPS
Wolfgang Hammer
Hallo Flocke, schade das zu hören – ich war beim Test mit dem Gebotenen recht zufrieden, allerdings hatte ich es auch nur für ein paar Tage. lg Wolfgang
Flocke
Ich weiss gar nicht wie ich anfagen soll ?
Eigentlich ist das Gerät nur Schrott.
Akku Laufzeit einen Tag. Bluetooth geht ständig an und aus.
Kundenservice reagiert nicht.
Da es mir mein Arbeitgeber zur Verfügung gestellt hat kann ich es leider nicht zurrück geben.
Ein Handy das die Welt nicht braucht.
Wolfgang Hammer
Hallo Mogli, ich hatte für meinen Test das Handy leider nicht im Dauereinsatz – in den 3 Tagen die ich das Handy hatte funktionierte es einwandfrei. Hast du es schon beim CAT Support probiert? lg Wolfgang
Mogli
Nach knapp einem halben Jahr ist die Akkulaufzeit leider schon unterirdisch. Ich muss das Gerät jeden Tag mindestens einmal laden. Im Standby hält es gerade mal noch 2 Tage.
Die Kopfhörerdichtung hat sich leider auch nach 3 Monaten verabschiedet gehabt.
Die Softwarestabilität ist leider auch unterirdisch, alle paar Stunden stürzt das Teil komplett ab und führt eine Art reset durch. Egal was man dabei macht wird nicht gespeichert. Ab und an ist man auch einfach nicht erreichbar, obwohl das Gerät an ist und anzeigt, dass es Netz hat, Da hilft nur ein manueller Neustart.
Bin leider insgesamt nicht sonderlich zufrieden. Kennt noch jemand diese Probleme oder weis gar Abhilfe?