Das waren die Smartphone Highlights 2015
Das abgelaufene Jahr war ein extrem gutes für tolle Smartphones. Konkurrenz belebt das Geschäft, aus diesem Grund konnte sich keiner der Hersteller zurücklehnen, sondern musste auf die 2014er Modelle noch etwas drauflegen. Richtige Neuerungen blieben weitgehend aus, dafür wurde praktisch jede Serie – also die Galaxy S, das iPhone, die Xperia, die HTC One oder die Lumia Reihe – konsequent weiterentwickelt. Am A1 Blog wagen wir den Blick zurück – und zwar auf die Spitzenmodelle der jeweiligen Hersteller.
Eingeläutet wurde es Anfang 2015 von HTC mit dem One M9 – das setzte als erstes Smartphone 2015 auf den Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor und damit die Latte für alle anderen Hersteller was die pure Leistung betrifft entsprechend hoch.
Nur ein paar Wochen später gab es aber schon einen neuen Spitzenreiter: Samsung stellt das Galaxy S6 und das Galaxy S6 edge vor. Besonderheiten: Neue Designlinie (hochwertige Materialien stehen im Vordergrund), Leistung und eine hervorragende Kamera.
Außerdem ist das Galaxy S6 dank hoher Displayauflösung sehr gut für Virtual Reality nutzbar, was Samsung mit der Galaxy Gear VR nochmal unterstreicht. Für alle die es gerne etwas größer mögen legte Samsung Ende August nach und veröffentlichte mit dem Galaxy S6 edge+ ein Smartphone für alle Phablet Freunde. Gemeinsam haben alle drei Modelle eines: Leistung, eine gute Kamera und ein hervorragendes Display können auch von Samsung in ein stimmiges Gesamtpaket gebündelt werden.
Ebenfalls Ende August legte Sony mit dem Xperia Z5 nach. Die Besonderheit: Das Smartphone gibt es gleich in drei Ausführungen und zwar einer Compact Version, einer normale Version und eine Premium Version. Im A1 Blog Test konnten vor allem die Leistung und die Kamera überzeugen, ansonsten fällt es durch einen intelligenten Fingerabdrucksensor und dem gewohnt schlichten Design – man könnte es fast Understatement nennen – auf.
Ab dem Herbst geht es dann Schlag auf Schlag: Den Anfang macht wie üblich Apple mit dem neuen iPhone. Auch hier werden gleich mehrere Versionen – abgesehen vom Speicherplatz – vorgestellt: Das kleinere iPhone 6s und das größere iPhone 6s Plus. Was ist gegenüber den Vorgängern neu? – Apple hat ähnlich wie Sony am Design fast nichts geändert.
Das verwundert auch nicht, schließlich war am Design vom iPhone 6 nicht viel auszusetzen. Allerdings wurde es aus einem härteren Material gefertigt um Affären wie #Bendgate vorzubeugen. Neuerungen gibt es vor allem in inneren: Mit 3D Touch gibt uns Apple eine ganz neue Dimension der Bedienung – erstmals bekommen wir ein drucksensitives Display. Außerdem hat Apple der Kamera ein Upgrade spendiert, was aus dem iPhone 6s eines der besten für Fotos geeigneten Smartphones macht.
Ein weiteres Flaggschiff kommt Ende 2015 von einem Hersteller, dessen Marktanteile schon bessere Zeiten gekannt hatten: Der Priv von BlackBerry. Das Smartphone ist in vielerlei Hinsicht eine Premiere: Es ist der erste BlackBerry mit Android. Und es ist seit Jahren wieder ein Smartphone, das auf eine Hardware-Tastatur setzt. Fazit: Extrem gut gelungen. Der Priv ist nicht nur beim Arbeiten eine Freude, sondern ist auch für vielen weiteren Spaß zu haben.
BlackBerry hat nicht nur bei der Verarbeitung Tolles geleistet, sondern auch bei der Software – also bei Android – viele sinnvolle Änderungen vorgenommen, die den BlackBerry für mich zu einem absoluten Favoriten das abgelaufenen Jahres machen.
Den Schlusspunkt im Jahr 2015 setzte Microsoft mit dem Lumia 950. So wie BlackBerry benötigt auch der Konzern aus Redmond dringend Erfolge. Die erhofft sich Microsoft mit dem Lumia 950 vor allem durch das tadellose Display, das neue Betriebssystem Windows 10 Mobile und den Iris-Scanner zum Entsperren des Smartphones.
Mit Continuum wird das Lumia 950 außerdem zum PC – damit setzt Microsoft meiner Meinung nach auf das richtige Pferd: In Smartphones steckt mittlerweile so viel Power, dass die Nutzung über reine Smartphone-Apps hinaus auf der Hand liegt. Ist das Lumia 950 gelungen? – Am Gerät an sich, also an Display, Kamera und Verarbeitung, gibt es nichts auszusetzen. Großes Problem bleibt leider nach wie vor der Mangel an verfügbaren Apps für Windows Mobile.
Was erwartet uns im Jahr 2016? – In den meisten Fällen wohl der Nachfolger sämtlicher 2015 Modelle. Ein Wunsch vieler von uns wäre vermutlich aber folgender: Ein Akku, der mit den gewaltigen Rechenleistungen und riesigen Displays mitkommt – denn so gut die Smartphones 2015 auch waren, die Ausdauer war eine Schwäche der allermeisten Modelle.
Welches waren deine Smartphone Highlights im abgelaufenen Jahr?
Gib deine Meinung ab: