Das kann die Kamera App am Lumia 950

Lumia 950 Kamera Test
Mit dem Lumia 950 präsentiert uns Microsoft ein in vielerlei Hinsicht interessantes Smartphone. Im Test schneidet neben dem Display, der Leistung und der Software vor allem die Kamera sehr gut ab. Wundert auch nicht: Die Kamera mit ZEISS Optik war immer schon eines der Aushängeschilder der Lumia-Reihe. Grund genug also, sich die Foto-Tauglichkeit des Lumia 950 genau anzusehen und zu zeigen, was die Kamera am Lumia 950 besonders gut kann.

Die Fakten

Sieht man sich das Datenblatt an, kann es schon passieren, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft: 20 Megapixel, Blende f/1.9, PureView und Zeiss Optik. Alles zusammen sollte für schöne Bilder am Lumia 950 sorgen. Dazu kommen ein optischer Bildstabilisator, ein schneller Autofokus – die Schärfe wird via Phase ermittelt – und ein Triple-LED Blitz für natürlich wirkende Aufnahmen im Dunkeln. Das Lumia 950 ist also vollgestopft mit moderner Kameratechnik. Neben reinen Leistungsdaten zählen aber auch Handhabung, Usability und schlussendlich die Ergebnisse.

Microsoft Lumia 950 Kamera Test
Im Detail

Dass Microsoft den Fokus beim Lumia 950 auf Fotografie legt, merkt man schon am Design der Linse: Sie ragt sanft aus dem Gehäuse hervor und ist von einem markanten Objektivring aus Metall umgeben. Die Verwandschaft mit einer Kamera merkt man also auf den ersten Blick. Weiteres Detail: Auf der rechten Seite finden wir einen eigenen Kamera Knopf – nach einem kurzen Druck öffnet binnen Sekundenbruchteilen die Kamera-App. Schnappschüsse sollten damit problemlos gelingen.

Die Kamera App bietet eine Menge intuitiv zu bedienende Einstellungsmöglichkeiten, die sehen wir uns jetzt im Detail an:

Lumia 950 Fokus Manuell Kamera

  • Fokus: In der Regel ist der Autofokus meine erste Wahl. Es gibt aber Situationen, zum Beispiel bei Dunkelheit oder Makro Aufnahmen (wofür sich nebenbei gesagt das Lumia Dank nur 10cm Mindestabstand sehr gut eignet), wo man ihn manuell einstellen sollte. Entlang eines eingeblendeten Halbkreises wird die optimale Schärfe ermittelt, das wurde von Microsoft intuitiv und einfach umgesetzt.
  • Weißabgleich: Weiß ist die hellste aller Farben. Bei jeder Aufnahme ermittelt die Kamera, wo im Bild sich dieser Punkt befindet. Ausgehend von diesem Punkt wird dann die Farbtemperatur für die Aufnahme ermittelt. Gibt es bei der Aufnahme kein weiß, wird die hellste Stelle im Bild zur Ermittlung herangezogen. Das funktioniert in den meisten Situationen ganz prächtig, manchmal muss man aber nachhelfen. Beim Lumia 950 dank intelligenter Steuerung kein Problem, allerdings hätte ich mir eine stufenlose Einstellung der Farbtemperatur ähnlich wie beim Samsung Galaxy S6 edge gewünscht.
  • ISO Wert und Belichtungszeit: Diese beiden Werte gehen Hand in Hand – je höher der ISO Wert, desto kleiner die Belichtungszeit und umgekehrt. Für Aufnahmen in der Nacht sollte man tunlichst ein Stativ mitnehmen, um Aufnahmen mit geringer Empfindlichkeit, aber langer Auslösezeit schießen zu können. Das sorgt dann für realistischere Farben und weniger Störeffekte wie Farbrauschen. Beim Lumia 950 kann die Empfindlichkeit auf bis zu 3.200 ISO und die Belichtung auf bis zu 4 Sekunden eingestellt werden.

Microsoft Lumia 950 Einstellungen Kamera
Unter den sonstigen Einstellungen finden wir alles rund um das Format und die Bildgröße – die volle Auflösung wird nur im Format 4:3 ausgenutzt, bei 16:9 sind es 16 Megapixel. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Einblendung eines Rasters, das bei der Bildkomposition extrem hilfreich sein kann. Was am Lumia 950 komplett fehlt sind Effekte und Filter – die können erst im Nachhinein und nicht im Live Modus gemacht werden.

HDR mit Belichtungsreihen erstellen

Lumia 950 HDR Belcihtungsreihe
Vor allem in Innenräumen und bei Aufnahmen mit hohen Kontrastunterschieden kann durch HDR einiges an Details aus einer Aufnahme herausgeholt werden. Das Lumia 950 bietet einen besonderen HDR-Modus: Hier kann jeder selbst festlegen, wie viele Bilder für die HDR Aufnahme geschossen und mit welchen unterschiedlichen Belichtungen sie aufgenommen werden sollen. Die können nachher am PC entsprechend bearbeitet werden und sorgen so für ganz besonders kontrastreiche Aufnahmen.

Fazit

Das Lumia 950 bietet nicht nur eine leistungsfähige Kamera, sondern auch eine gut durchdachte und vielseitige Kamera-App. Dass sich alle für ein Foto maßgeblichen Parameter manuell einstellen lassen, sollte eigentlich selbstverständlich sein – dennoch gibt es Hersteller, wo das nicht der Fall ist. Kleiner Wehrmutstropfen: Bei iOS und Android gibt es in den jeweiligen App-Stores tonnenweise Effekte und Filter zum Download. Das ist unter Windows 10 Mobile leider noch Mangelware. Bleibt zu hoffen, dass sich das in der Zukunft ändert und sich immer mehr Entwickler auch für das Betriebssystem von Microsoft entscheiden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Elisabeth Höfferer

    Hallo Thomas,
    beim Microsoft Lumia 950 variiert die Auflösung je nach Seitenverhältnis.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  2. Thomas

    Also ich habe auch bei einem Seitenverhältnis von 4:3 „nur“ eine Auflösung von 19 Megapixel, statt der gross angepriesenen 20.

Loading Facebook Comments ...