DIY-Tipp: Recycling-Verpackungen für eure Weihnachtsgeschenke
Smartphones mit Liebe verpacken:
Weihnachten nähert sich in großen Schritten. Schenkt ihr euren Liebesten ein neues Handy zum Fest der Freude, aber seid noch auf der Suche nach einer passenden Verpackung? Dann entdeckt eure kreative Ader und überrascht die Beschenkten doch einmal mit einem selbstgebastelten Päckchen. Hier zeigen wir euch, wir ihr den neuen mobilen Begleiter mit einigen geschickten Handgriffen einkleidet. Alles was ihr dazu benötigt, sind Materialien, die ihr vor dem Mülleimer gerettet habt. Das sieht nicht nur schick aus, sondern schont obendrein die Umwelt.
Dekorieren mit Recycling-Materialien
Grün ist zu Weihnachten voll im Trend. Das gilt natürlich genauso für Geschenkspäckchen. Zutaten für eine gelungene Dekoration haben wir meist schon zuhause. Gebrauchtes Packpapier, Küchenrolle, Stoff- & Bänderreste, alte Weihnachtskataloge und kaputter Modeschmuck lassen sich wunderbar wiederverwerten.
Blumen aus Stoffresten basteln
Entzückende Blumen aus Recycling-Materialien sind blitzschnell angefertigt. Dazu schneidet ihr einfach Quadrate aus farblich passenden Stoffresten und legt sie versetzt übereinander. Idealerweise ist der Stoff etwas dicker und somit stabiler, z.B. ein alter Sesselbezug oder Jutebeutel. Nun faltet ihr die Blütenblätter vor und drückt sie in der Mitte zusammen, um sie in Form zu pressen. Anschließend mit Nadel und Faden fixieren und mit farbigen Altpapierelementen schmücken.
Packerln-Bling aus Modeschmuckresten
Kaputte Kettenanhänger oder einzelne Ohrringe, die sonst im Müll landen würden, eigen sich wunderbar, um Geschenksanhänger aufzupeppen. Wenn einzelne Steine bei einem Anhänger fehlen, füllt ihr sie einfach mit farbigem Nagellack auf. Bei Ohrringen entfernt ihr den Harken und setzt sie als Packerlschmuck ein.
Schneeflocken aus Küchenrolle
Aus dem Karton einer leeren Küchenrolle lassen sich ganz einfach weihnachtliche Schneeflocken basteln. Schneidet die Rolle in dünne Streifen, knotet sie in der Mitte zusammen und biegt die Streifen zurecht. Besonders hübsch machen sich hier bunte Wollreste und ein schmuckvoller Anhänger.
Feinschliff für Geschenke
Neben Wollresten und wiederverwerteten Stoffbändern sorgen weihnachtliche Motive für das Tüpfelchen auf dem i. Werft doch einmal einen Blick in alte Wohnzeitschriften oder Möbelkataloge. Dort wimmelt es nur so von festlichen Elementen wie Sternen, Kerzen und Tannenbäume. Große Produktfotos von karierten oder gepunkteten Bettwäschen und Tischtüchern sind die ideale Grundlage, um Herzen und Kreise als Verzierung auszuschneiden.
Eine besinnliche Weihnachtsfeier wünschen wir euch und euren Liebsten!
Gib deine Meinung ab: