Foto Tipp: Mit ProCamera kommt die Kompaktkamera aufs iPhone

Apple iPhone 6s Kamera App Vergleich

Fotografieren mit dem Apple iPhone macht eine Menge Spaß – oft stößt man aber mit der eher minimalistischen hauseigenen iPhone Kamera App an die Grenzen. Vor allem dann, wenn man sich mit den Aufnahmeparametern auseinandersetzen möchte um Motive einmal anders einzufangen. Zu diesem Zweck gibt es eine Reihe von Drittanbieter Apps, die einem mehr Freiheiten beim Fotografieren bieten. Für den A1 Blog habe ich mir die App ProCamera genauer angesehen.

Mit 4,99 Euro zählt die App nicht gerade zu den günstigsten Applikationen am Markt. Dafür verspricht sie aber eine „neue Dimension der Mobil-Fotografie“. Genau gesagt bringt sie Einstellungsmöglichkeiten mit, die aus dem iPhone quasi eine Kompaktkamera machen.

Camera Pro Interface

Werfen wir als erstes einen Blick auf das einblendbare Interface. Die Bedienung ist äußerst intuitiv und lässt für den Hobbyfotografen keine Wünsche offen. Bei jeder Aufnahme hat man alle Daten im Blick: Die Belichtungszeit (im oberen Beispiel 1/15 Sekunden), den ISO Wert (also die Empfindlichkeit) und – extrem praktisch – ein Histogramm, durch das man sich in Echtzeit orientieren kann, ob die Aufnahme optimal belichtet wird.

Apropos Belichtung: Die Art und Weise wie Belichtung und Schärfe ermittelt werden, ist für mich das Highlight der App. Im Gegensatz zur hauseigenen iPhone Kamera Applikation werden Belichtung und Schärfe nämlich getrennt voneinander festgelegt.

Fokus/Belichtung Pro Camera App

Man tippt einfach in das Bild hinein – das blaue und das gelbe Visier trennen sich dann voneinander. Mit dem blauen Visier bediene ich den Autofokus, mit dem gelben Visier lege ich fest, welchen Bereich im Bild die Automatik für die Ermittlung der Belichtung nehmen soll. Damit ist es möglich, auf die Lichtsituation im Bild einzugehen und den besten Punkt getrennt vom Fokus zu wählen. Das funktioniert richtig gut und intuitiv. Es kommt aber noch besser: ProCamera ist eine der wenigen Apps für das iPhone, bei dem die Schärfe manuell eingestellt werden kann. Diese Funktion befindet sich laut App-Info zwar noch im Beta Stadium, kann aber vollkommen überzeugen. Sehr praktisch ist übrigens auch der Tiltmeter (im Bild das grüne Kreuz), der mithilfe des im iPhone eingebauten Lagesensors die richtige Ausrichtung kontrolliert.

Gerade in der Nacht, wo die Automatik aufgrund des künstlichen Lichts in Sachen Autofokus und Weißabgleich oft versagt, spielt die App ihre Stärken aus.

Vergleich Foto Apps

Das Foto links wurde mit der normalen iPhone Kamera-App im Automatikmodus geschossen, rechts mit ProCamera. Die Unterschiede: Für das rechte Bild habe ich die Belichtungszeit etwas erhöht (geht leider nur bis max. 1/3 Sekunde), dafür den ISO Wert verringert. Außerdem ging mir das linke Bild zu sehr ins Rote, also habe ich einfach via manuellem Weißabgleich die Farbtemperatur etwas verringert. Das Ergebnis: Das rechte Bild wirkt klarer, die Farben echter und leicht schärfer, da es durch die geringere Lichtempfindlichkeit weniger rauscht. All diese Einstellungen habe ich in vielleicht 20 Sekunden vorgenommen – die App ist sehr leicht und intuitiv bedienbar, man muss kein Fotoprofi sein um die für seinen Geschmack richtigen Einstellungen zu finden.

Weitere Funktionen der App sind:

  • Verlustfreies Abspeichern der Bilder im *.tif Format – alle die gerne ihre Bilder bearbeiten werden das lieben
  • ein detaillierter EXIF-Viewer, mit dem jede Information der geschossenen Bilder abgerufen werden kann
  • Optionales Dauerlicht im Fotomodus in drei unterschiedlichen Helligkeitsstufen (Blitzsymbol lange drücken)
  • Selbstauslöser samt der Möglichkeit den Fokus zu sperren und mehrere Fotos in Serie aufzunehmen
  • QR Code Scanner
  • viele unterschiedliche Bildformate, also neben dem iPhone üblichen 4:3 auch 16:9 oder ausgefallenere wie 3:1

Fazit

Mit ProCamera bringt man alle Kameraeinstellungen auf das iPhone, die man bei der vorinstallierten App (teilweise schmerzlich) vermisst. Sie ist ansprechend gestaltet, bietet viele Funktionen, überfordert einen aber nicht, da die Bedienung intuitiv und übersichtlich gestaltet ist. Als weitere Features für die Zukunft würde ich mir die Möglichkeit längerer Belichtungszeiten wünschen – zum Vergleich: Die hauseigene App am Samsung Galaxy S6 bietet im Profi Modus bis zu 10 Sekunden. Ein Wehrmutstropfen bleibt: Für die HDR Funktion sind nochmal 1,99 Euro zu bezahlen, diese Funktion hätte man auch inkludieren können. Ansonsten ist die App ein Must-Have für alle Foto Fans.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...