Alles Gute: Windows wird 30!
Lang, lang ist’s her: Vor genau 30 Jahren – am 20.11.1985 – erblickte das Betriebssystem Windows das Licht der Welt. Den obigen Werbespot werden wohl viele von euch schon einmal gesehen haben – hier stellt der damalige Chef von Microsoft Steve Ballmer die Features von Windows 1.0 vor. Notepad und Uhr werden dabei als besonders herausragendes Feature beworben.
Der Start von Windows war alles andere als einfach: Zu teuer waren damals einfache Komponenten wie Maus und Tastatur die man benötigte, um mit Windows 1.0 richtig arbeiten zu können. Außerdem gab es nur wenige Programme, die für das neue Windows zugeschnitten waren. Mit einem ähnlichen Problem hat Windows Phone bzw. Windows Mobile heute zu kämpfen.
Der richtige Durchbruch gelang Microsoft erst 1990 mit Windows 3.1. Grund dafür war die moderne API (= Programmierschnittstelle) Win32s, die noch heute im Betriebssystem steckt.
Heute ist Windows mit einem Marktanteil von fast 90 Prozent das mit uneinholbaren Abstand führende System am Desktop PC. In der Smartphone Sparte, die im Jahr 2010 mit der Benutzeroberfläche Windows Phone 7 so richtig an Fahrt gewinnen sollte, ist Microsoft jedoch nie wirklich vom Fleck gekommen.
Derzeit steht Windows Mobile bei einem Marktanteil von gerade einmal 2 Prozent. Microsoft kann man aber zutrauen Marktanteile zu gewinnen: Mit Windows 10 und dem damit einhergehenden plattformübergreifenden Nutzererlebnis erhoffen sich die Redmonder endlich auch den Durchbruch im mobilen Bereich.
Dazu wird bei A1 auch bald das richtige Smartphone verfügbar sein: Ab Dezember bieten wir mit dem Microsoft Lumia 950 das bisher ambitionierteste Windows Mobile Smartphone an.
Und die nächsten 30 Jahre? Im Jahr 1985 erwarteten nicht einmal die kühnsten Träumer, wie stark die digitale Technik in beinahe jeden Winkel unseres Lebens Einzug halten würde. Diese rasante Dynamik wird uns bestimmt auch die nächsten 30 Jahre erwarten – wohin die Reise geht, werden wir aber wohl erst im Rückblick beurteilen können.
Gib deine Meinung ab: