Das Huawei Y6 im Test – Einsteigersmartphone für die kleine Geldbörse

Huawei Y6

Mit dem Y6 stellt uns der chinesische Smartphone Hersteller Huawei ein Handy für Einsteiger und den kleinen Geldbeutel vor: Bei A1 gibt es das Modell im niedrigsten A1 Go! Tarif um 0 Euro. Heißt günstig automatisch schlecht? – Nicht unbedingt. Immerhin bietet das Y6 LTE, ein großzügiges Display, mit EMUI eine interessante Android Oberfläche und den Vorteil eines wechselbaren Akkus. Im A1 Blog Test sehen wir uns den jüngsten Zugang im A1 Portfolio ganz genau an.

Design – Qualität und Verarbeitung

Huawei Y6 Verarbeitung

Bei einem Smartphone in dieser Preisklasse kommt als Material weder Glas, noch Metall zum Einsatz. Das Gehäuse vom Huawei Y6 besteht folglich zu 100 Prozent aus Kunststoff. Das Display ist nahtlos in einen Rahmen in Aluminium-Look eingefasst. Da sich Huawei entschieden hat den Rahmen matt zu lassen, sieht das elegant aus und wirkt hochwertiger, als man es am Preis annehmen würde. Spaltmaße sind nicht vorhanden, die Verarbeitungsqualität kann sich sehen lassen.

Huawei Y6 Haptik und Gefühl

Mit den Abmessungen 143,6 mm x 72,1 mm ist es etwa gleich groß wie das Einsteigergerät Alcatel onetouch idol 3 oder eine Spur größer als das Huawei P8 lite, das allerdings eher in die gehobene Mittelklasse gehört. Mit einer Tiefe von 8,5 mm ist es recht dick – also entgegen dem Trend, immer dünnere Smartphones zu bauen. Andererseits geht mit einem dünnen Handy meistens der Nachteil einher, den Akku nicht tauschen zu können.

Huawei Y6 abnehmbare Rückseite

Wie schon in der Einleitung angesprochen kann der Akku getauscht werden, das bedeutet also eine abnehmbare Rückseitenverschalung. Die sitzt extrem fest – beim ersten Mal habe ich fast zwei Minuten gebraucht, um sie herunter zu bekommen. Dabei hat man ständig das Gefühl, dass gleich etwas brechen könnte. Glücklicherweise ist das nicht passiert. Dass die Abdeckung so fest sitzt, ist in den meisten Fällen aber wohl ein Vorteil. Die Verschalung ist weder gummiert noch aufgeraut, das Smartphone fühlt sich in der Hand folglich leicht rutschig an.

Huawei Y6 Sound

Wir finden die bei Smartphones üblichen Anschlüsse Micro-USB unten, der Kopfhörereingang ist oben. Die Lautsprecher befinden sich an der Unterseite.

Display

Huawei Y6 Display Auflösung

Das Y6 bietet ein IPS-LCD HD Display bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel – das macht 294 ppi (Pixel pro Zoll). Bei genauem Hinsehen sind also einzelne Pixel erkennbar, in der Praxis sehen die Inhalte am Bildschirm aber klar und scharf aus. Bei einem Handy in dieser Preisklasse müssen wir aber auch Abstriche machen: So lässt sich die Helligkeit nicht sehr hoch einstellen – bei Sonnenlicht ist es daher nicht besonders gut ablesbar. Farben wirken etwas blass und wenig gesättigt – das stört zwar nicht sehr, macht sich aber doch bemerkbar.

huawei Y6 Farbtemperatur

Die Farbtemperatur kann im Menü verändert werden – so kann jeder das Display für seinen Geschmack anpassen, ich halte das für einen sehr positiven Punkt. Alles in allem bekommen wir beim Y6 eine Displayausstattung, die vor ein paar Jahren noch absolute Spitzenklasse war – da sieht man, wie schnell die Zeit vergeht und sich Ansprüche ändern. Für den Durchschnittsuser oder Einsteiger, an die sich Huawei mit dem Y6 primär richtet, ist das Display vollkommen in Ordnung.

Software, Performance und Ausstattung

Huawei Y6 Launcher

Wie beim Huawei P8 lite greift Huawei mit seiner Benutzeroberfläche EMUI 3.0 auch beim Y6 extrem stark ins Betriebssystem ein – das ist bestimmt nicht jedermanns Sache. So gibt es beispielsweise keinen App Drawer – ähnlich wie bei Apple also. Auch die App-Icons unterscheiden sich stark von dem, was wir von anderen Herstellern gewohnt sind. Das kann man aber durch einen anderen Launcher ändern. Oder man wählt einfach ein anderes Design aus, standardmäßig sind drei unterschiedliche installiert.

Wer sich an den Icons nicht stört, für den ist EMUI in vieler Hinsicht erfrischend: Einerseits ist er sehr konsistent, zieht sich also durch alle Menüschichten durch. Diesen einheitlichen Look finden wir sonst nur bei Apple, von wo sich Huawei bestimmt die eine oder andere Anleihe geholt hat. Andererseits bietet EMUI viele Steuerungsmöglichkeiten, die wir auf vielen anderen Smartphones sonst vermissen: Über die Displaykalibrierung habe ich bereits geschrieben. Es gibt auch eine sehr gute Möglichkeit zur Verwaltung der App Benachrichtigungen und eine extrem übersichtliche Datenverkehrsverwaltung.

Huawei Y6 Daatenverwaltung

Hier kann für jede installierte App angegeben werden, ob sie über WLAN oder über Mobilfunk mit dem Internet verbinden darf. Einstellungsfreiheiten wie diese fehlen leider häufig bei anderen Herstellern, obwohl sie sehr praktisch und bestimmt nicht schwer umzusetzen sind.

Huawei Y6 Bildschirmmodus

Ein weiteres tolles Feature ist die Änderung des Bildschirmstils: Mit einem Klick wird auf ein übersichtliches Menü im Kacheldesign gewechselt. Für weniger versierte Benutzer bestimmt interessant!

Für die nötige Power sorgt ein Qualcomm Snapdragon 210 Prozessor. Dieser Chipsatz mit 4 Prozessorkernen @ 1,1 GHz wird vor allem bei Smartphones im Einsteigersegment verbaut. Er bietet trotz des günstigen Preises LTE Cat 4, unterstützt Displays bis zu einer maximalen Auflösung von 1280 x 720 und benötigt unter Last nur recht wenig Energie. Im Y6 finden wir außerdem noch 1 GB RAM Speicher und 8 GB internen Speicher, davon stehen ca. 3 GB zur freien Verfügung, der Rest ist durch das System belegt. Und leider auch durch einige teils unnötige Apps, die sich aber alle deinstallieren lassen. Via Micro-SD kann der Speicher um 32 GB erweitert werden, dank LTE ist das Ausweichen auf Cloud Dienste kein Problem.

In der Praxis bedeutet so eine Ausstattung natürlich schnell das Ende bei grafikintensiven Anwendungen. Bei allen anderen alltäglichen Anwendungsfällen lässt einen das Y6 aber nicht im Stich: Die Menüs öffnen sich flüssig, auch aufwendige Webseiten werden im Browser tadellos dargestellt und lassen sich ruckelfrei scrollen. Für Einsteiger reicht diese Ausstattung also vollkommen aus.

Kamera

Kamera App Huawei Y6

Die Kamera Applikation am Y6 erinnert stark an jene vom iPhone

Das Huawei Y6 bietet uns zwei Kameras: Die Hauptkamera samt LED Blitz löst mit 8 Megapixel bei einer Blende von f/2.0 auf, die Selfie Kamera an der Vorderseite mit 2 Megapixel. In der höchsten Auflösung werden die Bilder im 4:3 Format aufgenommen. Die Kamera-App bietet einige interessante Features: Da wäre zum einen die „Ultra-Schnappschuss“ Funktion – durch 2-maliges Betätigen der Lautstärkenwippe bei gesperrtem Bildschirm löst die Kamera aus. Das ist sehr praktisch, wenn man es eilig hat und für Schnappschüsse bestens geeignet.

Huawei Y6 Wasserzeichen

Zum anderen die Möglichkeit, seine Bilder mit Wasserzeichen zu versehen – beispielsweise durch die aktuelle Position samt dem Wetter oder lustigen Schriftzügen und Sprüchen. Ansonsten sollte man sich von der Kamera nicht viel mehr erwarten. Hier ein paar Beispielbilder, viele mehr gibt es auf OneDrive.

Foto Tageslicht Huawei Y6

Künstlerisch anspruchsvolle Fotos sollte man mit dem Huawei Y6 eher nicht versuchen – für Schnappschüsse ist die Kamera aber recht gut zu gebrauchen. Der Autofokus ist flott, allerdings nicht immer akkurat. Die Bilder wirken generell leicht unscharf. Es ist auf den Fotos zwar kaum ein Farbstich (der Weißabgleich liefert also gute Ergebnisse) zu erkennen, dennoch wirken die Farben nicht satt – eher so, als wäre ein Vintage Filter aktiv.

Huawei Y6 Nachtaufnahme

Bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen benötigt man ein sehr ruhiges Händchen. Das Bildrauschen hält sich in Grenzen, die Fotos weisen dennoch eine recht hohe Körnung auf. Dadurch wirkt das Bild so wie am Tag leicht verwaschen und unscharf. Erschwerend kommt dazu, dass der Autofokus bei Dunkelheit nicht mehr zuverlässig funktioniert – das ist aber ein grundsätzliches Problem vieler Smartphones.

Akku

Huawei Y6 Akkutest

Im Huawei Y6 finden wir einen austauschbaren 2.200 mAh Li-Ionen Akku. Dank des sparsamen Prozessors reicht diese Energiequelle vollkommen aus: Beim PCMark Battery Test dauert es 7 Stunden und 24 Minuten, bis die Akkuladung von 100 Prozent auf 20 Prozent fällt. Hochgerechnet auf die gesamte Kapazität macht das 8 Stunden und 52 Minuten, die das Smartphone unter Dauerbelastung bei mittlerer Bildschirmhelligkeit durchhält. Ein sehr guter Wert, bei normaler Nutzung reicht eine Ladung für 2 Tage.

Fazit

Huawei macht mit dem Y6 vieles richtig: Durch den niedrigen Preis ist es bestimmt für viele interessant als Zweit- oder Einsteigergerät. Mit dem Smartphone meistert man problemlos alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, YouTube, Facebook und Co. Bei High-End Anwendungen stößt es natürlich an seine Grenzen, das sollte einem bei einem Androiden in dieser Preisklasse allerdings klar sein. Ein weiteres Argument für das Y6 ist die Software: Mit EMUI bekommt man eine der durchdachtesten und vielseitigsten Android Oberflächen, die vor allem durch eine sehr intuitive Bedienung und viele Möglichkeiten zur Individualisierung glänzt. Dazu gibt es noch einen sehr ausdauernden Akku. Um wenig Geld bekommt man also eine Menge Smartphone, im Low Price Segment ist Huawei mit dem Y6 eine sehr ernst zu nehmende Option.

Huawei Y6

Huawei Y6 bei A1 bestellen

Die technischen Daten im Überblick

  • Abmessungen: 143,5 x 72,1 x 8,5 mm, 125 Gramm
  • Betriebssystem: Android 5.1 + Huawei EMUI 3.1
  • Display: 5 Zoll IPS-LCD HD Display bei 1280 x 720 Pixel = 294 Pixel/Zoll
  • Kamera: 8 MP (Rückseite) und 2 MP (Vorne für Selfies) bei jeweils f/2.0, LED Blitz
  • Prozessor: Qualcomm® Snapdragon™ 210, Quadcore 4 x @ 1,1 GHz
  • Speicher: 1 GB RAM, 8 GB interner Speicher – mit MicroSD bis zu 32GB
  • Akku: Li-Ionen mit 2.200 mAh – wechselbar
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE Cat4, WLAN, Bluetooth

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Ella

    Ich habe das Huawei y6 auf werkseinstellungen zurück gesetzt ;jetzt muss ich ein 5 stelligen Gerät Code eingeben um das Handy an zu bekommen wo finde ich den gerätecode?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Ella!
      Normalerweise wählst du selbst einen sogenannten Geräte-Code bei der ersten Verwendung des Smartphones aus. Falls dir dieses nicht mehr bekannt ist, dann melde dich am besten direkt bei Huawei, damit du die Möglichkeiten erfährst, wie du diesen Code zurücksetzen kannst.
      Ansonsten kannst du auch gerne in einem A1 Shop vorbeischauen, damit sich meine Kolleg*Innen dies näher mit dir vor Ort ansehen. 🙂

      LG Susi

  2. Elisabeth Höfferer

    Hallo Franz,
    Dual-SIM-Smartphones sind dafür gedacht, dass zwei SIM-Karten in einem Smartphone genutzt werden (zum Beispiel einmal privat und einmal beruflich). Da wir die Dual-SIM Variante nicht anbieten, haben wir leider keine weiteren Informationen dazu. Vielleicht kann dir aber ein Smartphone User in der A1 Support Community weiterhelfen, wenn du deine Frage hier stellst: http://www.A1community.net
    Liebe Grüße,
    Elisa

  3. Franz- Peter

    Hallo Leute,
    folgende frage. Das Huawei Dual Sim Y6 hat einen Arbeitsspeicher von 2 GB. Wenn ich diese Handy nur mit einer Karte starten will, habe ich dann 2 GB RAM zur Verfügung oder teilt sich dieser Arbeitsspeicher 1 GB pro SIM?

    Würde es gerne für meine Tochter kaufen aber bekommen selbst bei Huawei keine genauen Auskünfte.

    Dank für Hilfe!

    FP

  4. Sascha

    Probleme mit Groove…jeder Song springt nach 1 Sekunde anspielen zum nächsten;
    App am Android Huawei Y6 Handy im 3G/4G mit bob…mit anderem Handy hat es funktioniert!
    was kann das sein? ich hab vollen Empfang und alles andere funktioniert einwandfrei (youtube, spotify etc.)
    im wlan funktioniert die groove app auch einwandfrei….
    bitte um eure Unterstützung

  5. Wolfgang Hammer

    Hi Jürgen, du machst nichts falsch: Das verschieben auf SD Karte scheint einfach von der Firmware auf deinem Huawei Y6 nicht erlaubt zu sein. lg Wolfgang

  6. Jürgen

    Hallo, ich habe für unseren Junior ein Y6 in der Dual-SIM Variante gekauft.
    Leider bekomme ich Apps wie Whatsapp oder die vorinstallierten Spiele nicht auf die SD-Karte verschoben. Der Menüpunkt „Auf SD Karte verschieben“ ist ausgegraut. Als Standard Speicherort ist SD Karte eingestellt.
    Neue Apps werden jedoch auch im Telefonspeicher installiert und sind nicht verschiebbar. Muss man beim Huawei Y6 einen Trick anwenden, oder mache ich etwas falsch?
    Danke für eine Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen, J.W.

  7. Elisabeth Höfferer

    Hallo Dennis,
    es gibt unterschiedliche Varianten. Das Huawei bietet 1 GB RAM Arbeitsspeicher. Bei der Dual-SIM-Version sind es 2 GB.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  8. Dennis

    Das Gerät hat doch 2 GB Arbeitsspeicher?

  9. Bedienungsanleitung Huawei y6

    Hallo, Guten tag, dieses Smart habe ich gekauft. Leider ist die Bedienungsanleitung sehr schlecht und kum lesbar-zu klein- Für nicht perfekt visierte nicht erkennbar, da keine Erkärung der Startseite-
    Meine Augen haben durch Krankheit wenige % der Sehkraft. Ich überlege das Gerät zurück zugeben.

    Danke für Ihr Verständnis
    Mit freundlichen Grüßen W.v.

  10. Elisabeth Höfferer

    Hallo Michael,
    vielen Dank für dein Feedback. Freut uns, dass dich der Testbericht angesprochen hat. In den A1 Shops findest du unterschiedliches Zubehör im Sortiment. Schau am besten direkt bei unserem Kollegen im A1 Shop vorbei, und lass dich dort beraten.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  11. Michael Swoboda

    Hallo,
    danke für den ausführlichen Testbericht – ist sehr informativ.
    Zu dem Punkt austauschbarer Akku: Wo würde ich den Akku bekommen, trotz langer Suche im Internet finde ich keinen Anbieter für den originalen Ersatzakku. Gibt es den im A1 Shop?
    Danke im Voraus für die Antwort und liebe Grüße
    Michael

  12. Elke

    Hallo, kann mir mal jemand verraten, welche drei Schöne Songs im y6 sind. Hatte sie als Klingelton und jetzt habe ich ein anderes Handy.
    LG Elke

  13. Wolfgang Hammer

    Hallo Katharina, leider habe ich kein Testgerät mehr… laut Bedienungsanleitung kann nur die Schriftgröße, aber leider nicht die Schriftart geändert werden. lg Wolfgang

  14. katharina

    Wie kann man bei dem Handy die Schriftarten andern? Ich suche schonnso lange aber ich finde nichts. Können sie mir helfen?

  15. Wolfgang Hammer

    Hallo Angela, es ist schon sehr lange her, dass ich ein Galaxy S3 in der Hand hatte, daher ist ein Vergleich für mich schwierig. Sagen wir’s so: Das S3 ist mittlerweile 3 Jahre alt, das Y6 ist erst vor ein paar Monaten erschienen. Das Y6 ist ein Einsteigergerät, während es sich beim S3 um ein Premium Modell handelte. Ich würde also sagen, dass sie in etwa gleich gut abschneiden – im Dunkeln ist das Galaxy S3 aber sicher etwas besser! lg Wolfgang

  16. Angela

    Hey Wolfgang,
    kannst du mir sagen, ob die Kamera vergleichbar mit dem S3 ist? Kommt wahrscheinlich auch auf Einstellungen an. Die Beispielbilder haben mich nicht überzeugt. Es sind aber hauptsächlich Stadtbilder, mache eher Naturbilder. Danke schonmal.

  17. Wolfgang Hammer

    Hi Florian, ich sehe das ähnlich – um den Preis kann man sich keine eierlegende Wollmilchsau erwarten. Ansonsten bekommt man aber ein sehr verlässliches Smartphone um wenig Geld! lg Wolfgang

  18. Florian

    Ich habe gerade den regulären Preis nachgeschaut und bin positiv überrascht, was man für den Preis alles bekommt. Es stimmt wirklich: Huawei make it possible!
    Natürlich kann man nicht erwarten, dass das Y6 zu dem Preis super scharfe Bilder macht und bspw. mit seinem großen Bruder (Cousin?), dem Huawei P8, das ich übrigens u.a. wegen guter Kamera gekauft habe und nur empfehlen kann, mithält. Vom Design her sehen sich die beiden Modelle aber sehr ähnlich aus.

Loading Facebook Comments ...