Alles im Blick: Piper Heimüberwachungskamera im Test
Smart Home nimmt langsam Formen an. Gutes Beispiel dafür ist die Piper Heimüberwachungskamera vom kalifornischen Unternehmen iControl, die ab 29.10. bei A1 verfügbar ist. Dieses Gerät nur als Kamera zu bezeichnen ist eigentlich eine Untertreibung: Neben der Kamerafunktion bekommen wir noch Sensoren für Bewegung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit und Geräusche. Einen überaus vielseitigen Allrounder für die Sicherheit zu Hause also – und als Ersatz für eine professionelle Alarmanlage auch noch ziemlich günstig. Das alles kann man sehr einfach via App von überall aus steuern bzw. überwachen. Wir hatten die Kamera für ein paar Tage für einen Praxistest bei uns im Einsatz.
Inbetriebnahme
Sicher verwahrt in einer ansprechend gestalteten Verpackung finden wir auch schon das gute Stück. Die Kamera selbst macht im ersten Eindruck eine sehr gute Figur: Ist wichtig, schließlich handelt es sich dabei um einen dauerhaften Einrichtungsgegenstand, man möchte seine Wohnung ja nicht verschandeln. Mit den Abmessungen 11,27 x 11,19 x 23,65 cm sollte sie auch überall hinpassen – also zum Beispiel unauffällig in ein Bücherregal.
An der Vorderseite fallen gleich zwei Sensoren auf: Die Kamera – sie bietet einen Blickwinkel von 180° und kann dank Infrarot auch in der Nacht sehen. Gleich darunter befindet sich der Bewegungssensor. Etwas weiter unterhalb befinden sich das Mikrofon samt Lautsprecher – via Piper können also auch Gespräche geführt werden, aber dazu etwas später mehr.
Insgesamt macht das Gerät auf mich einen tadellosen Eindruck. Obwohl zur Gänze aus Kunststoff, wirkt sie gut verarbeitet. Der Standfuß ist aus Metall und an der Unterseite für den besseren Halt gummiert. Für die Montage an der Wand ist ein entsprechender Adapter dabei, die Schrauben muss man selbst zu Hause haben. Durch das unaufgeregte Design fällt die Box nicht wirklich auf. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Die mitgelieferten Batterien einlegen (3x AA – für den Fall, dass der Strom ausfällt), anstecken und App downloaden (für iOS und Android verfügbar).
Die App
Die App ist die Steuerungszentrale der Piper Kamera. Zuerst muss die Kamera via App natürlich eingerichtet werden, das funktioniert in wenigen Schritten: Nach der Registrierung bei iControl ist die WLAN-Einrichtung der Kamera fällig. Dabei werden via App die Zugangsdaten für das WiFi Netzwerk an die Kamera gesendet. Danach checkt die Kamera, ob es ein Firmwareupdate gibt und – falls verfügbar – installiert dieses auch gleich. Alles in allem dauert das Ganze vielleicht 5 Minuten. Anmerkung: Beim Test gab es die App nur auf Englisch, in Kürze wird sie auch auf Deutsch erscheinen.
Funktionen
Sensoren der Kamera zeichnen jede Änderung von Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit, Lautstärke und Bewegung auf
Wie schon in der Einleitung erwähnt können wir via Kamera auf folgende Informationen zugreifen: Live Bild, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, Geräusche und Bewegung. Analog dazu finden wir 4 Makros, die wir nach unseren Wünschen definieren können: Eines für zu Hause, eines für unterwegs (z.B. Büro), eines für längere Abwesenheiten (Urlaub) und ein passives – also eines für deaktiviert. Bei diesen 4 Profilen legt man Regeln für den Fall fest, dass sich etwas bewegt, ein lautes Geräusch wahrgenommen wird oder sich die Temperatur ändert. Für jede dieser Regeln legen wir dann wiederum fest, was getan werden soll. Wir können wählen zwischen
- Videoaufnahme: In diesem Fall wird ein etwa 30 Sekunden langes Video aufgenommen – dieses Video wird sofort hochgeladen und ist via App von überall aus abrufbar
- Benachrichtigung: Via Push, Mail, Anruf oder SMS
- Wer benachrichtigt wird: Im „Trusted Circle“ kann man mehrere Vertraute für den Alarm einrichten
- Sirenenton: Die Aktivierung sollte man sich gut überlegen – die Sirene ist ohrenbetäubend. Mit 105 DB ist sie deutlich lauter als ein Rasenmäher. Sollte sich wirklich einmal ein Einbrecher in der Wohnung befinden, wird das bestimmt für die nötige Abschreckung sorgen.
Die Benachrichtigungen können natürlich beliebig untereinander kombiniert werden.
Hat man ein Profil definiert, wird es einfach je nach Bedarf am Homescreen aktiviert. Auf jede Profilaktivierung erfolgt ein entsprechendes akustisches Signal von der Kamera – ähnlich einer klassischen Alarmanlage. Sobald man wieder nach Hause kommt sollte man daran denken die Kamera via Disarm Befehl in der App zu deaktivieren. Apropos Alarm: Die Kamera verfügt auch über einen Haustiermodus – kann also eigene Haustiere wie Hund und Katze ignorieren.
Die Kamera
Einzige Voraussetzung für das Live-Bild ist, dass die Kamera immer mit einem WiFi Netzwerk verbunden ist. In den Einstellungen kann definiert werden, in welcher Qualität das Video gestreamt werden soll – ist also nur eine niedrige Bandbreite verfügbar, kann die Qualität des Streams entsprechend reduziert werden. Die Kamera der Piper Box verfügt über 3,4 Megapixel und ist Nachtsichtfähig.
Stockfinster: Mit dem Nachtsichtmodus (rechts) entgeht einem auch bei Dunkelheit nichts
Das Gesichtsfeld des Fischaugenobjektivs beträgt 180 Grad – damit ist also fast jeder Winkel im Raum abgedeckt. Die Kamera an sich ist fix verbaut, kann also nicht geschwenkt werden. Dafür können wir in dem Bildausschnitt an jeder beliebigen Stelle reinzoomen.
Ganz besonders gut finde ich den Split-Screen Modus: Der Bildschirm wird in 4 Teile unterteilt, in jeden davon kann ich nach Belieben rein- und rauszoomen. Damit entgeht einem nichts mehr. Über den Button mit dem Mikrofon Symbol (oberes Bild) kann man sich übrigens miteinander unterhalten – ein tolles Feature, so kann man beispielsweise von unterwegs aus mit seinem Haustier sprechen ;)!
Für den Fall der Fälle gibt es übrigens auch einen Panikknopf – den zu Betätigen sollte man sich vorher 2x überlegen, da dann wie bereits erwähnt die ohrenbetäubende Sirene losgeht.
Video
Wird im Fall eines Events ein Video aufgenommen, landet dieses übrigens in der Cloud. Grund: Die Kamera verfügt zwar über eine kleine Festplatte (256MB), die wird aber nur zum Zwischenspeichern verwendet. Die Cloud ist Voraussetzung dafür, dass man von jedem Handy aus immer und überall Datenzugriff hat. Allerdings wissen wir nicht genau, wo sie gespeichert werden und wer sonst noch aller darauf Zugriff hat. Für Personen, die in Sachen Datenschutz auf Nummer sicher gehen möchten ist das eventuell ein Unsicherheitsfaktor. Bedenkt man aber, dass diese Videos für den User völlig kostenlos gespeichert werden, man immer darauf zurückgreifen kann und die Videos nur durch einen zentralen Speicher sicher an alle Berechtigten weitergegeben werden können, halte ich dieses Risiko für vertretbar. Die Videos können via App übrigens jederzeit gelöscht werden.
[Update 09.11.2015]: Inzwischen habe ich erfahren, dass die Videos auf europäischen Servern abgelegt werden – sie unterliegen damit also europäischen Datenschutzgesetzen und sind verhältnismäßig sicher.
Erweiterungsmöglichkeiten
Via App können bis zu 5 Piper Cams gesteuert werden. Wem das noch nicht genug ist, der kann die Kamera noch mit einer Menge Zubehör (Z-Wave) koppeln: So gibt es beispielsweise Smart Switches, mit denen man via App das Licht aus und einschalten kann (gut zur Abwehr von unwillkommenen Gästen). Oder auch, das kennen wir von klassischen Alarmanlagen, Tür- und Fenstersensoren. Wenn man sich für das alles entscheidet, bekommt man quasi eine voll ausgestattete Überwachungszentrale.
Fazit
Beim Testen sind mir gleich mehrere Sachen positiv aufgefallen: Die Einrichtung – einfacher und intuitiver geht es kaum. Weiters die App: Sehr übersichtlich und aufgeräumt – mit ein paar Swipes und Klicks hat man alle Funktionen der Kamera jederzeit im Griff. Und die Verlässlichkeit: Der Zugriff funktionierte immer und überall, Alarme kamen zuverlässig und in Echtzeit.
Man stellt sie einfach auf und kann sofort loslegen. Die Kamera kann ich jedem ans Herz legen, der eine vergleichsweise günstige Möglichkeit sucht sein Eigenheim zu sichern oder einfach nur immer wieder nach dem Rechten sehen möchte. Den Preis möchte ich dabei noch einmal als sehr positiv hervorstreichen: Alle Funktionen der Kamera sind rund um die Uhr und sooft man möchte vollkommen kostenlos verfügbar – so etwas sucht man bei vielen anderen ähnlichen Systemen vergeblich. Wer also nach eine kostengünstigen und gleichzeitig sehr zuverlässigen Art und Weise sucht sein Eigenheim zu schützen, wird mit der Piper Heimüberwachungskamera bestimmt sehr glücklich werden.
Verfügbarkeit
Die Kamera ist ab 29.10.2015 in Österreich bei A1 erhältlich. Als besondere Aktion bieten wir eine limitierte Auflage um nur 199 Euro an – also unbedingt unter www.A1.net/smarthome vorbeischauen!
[Update] Die limitierte Auflage war schnell ausverkauft. Aktuell ist die piper Kamera um 259 Euro zu haben!
Diskutiert mit uns mit – Wir vergeben unser A1 Blog Testgerät
Wofür würdest du die Piper Heimkamera verwenden? Wir suchen für die Kamera, die wir im Rahmen dieses Testberichts unter die Lupe genommen haben, ein neues zu Hause. Lass uns einfach als Kommentar unter diesem Artikel bis 05.11.2015 wissen, wofür du die Piper Heimkamera einsetzen würdest.
[Update 05.11.2015]: Die Verlosung ist bereits beendet!
#ConnectLife Lestetipp: So überwache ich mein Heim aus der Ferne
Pirker Oswald
Habe 2017 zwei Piper über A1 gekauft. Jetzt ist eine defekt.
Was kann ich machen.
Danke für die Rückmeldung und liebe Grüße
Oswald Pirker
MTB
@Felix vielen Dank für deinen Tipp.
Ja, im Setup habe ich meine Telefonnummer hinterlegt.
Einen Tag nach der Installation funktioniert nun auch die telefonische Verständigung.
Keine Ahnung, warum – vielleicht hat der Piper-Server nur etwas länger gebraucht.
Nun ist meine Anlage mit 6 zusätzlichen Sensoren im Einsatz – funktioniert perfekt – ich kann dieses System nur weiter empfehlen.
lg
A1 Blog Redaktion
Hi MTB, super das freut mich. Kann sein, dass sich der Server noch abgeglichen hat. Dann wünsche ich dir viel Freude mit deinem System & danke für dein Feedback. LG, Felix
MTB
Ich habe das Setup wie beschrieben durchgeführt.
Leider funktioniert die Verständigung per SMS bzw. per Anruf nicht.
Kann mir jemand einen Tipp für die Fehlerbehebung geben?
Vielen Dank, lg
A1 Blog Redaktion
Hallo MTB hast du in der App deine Telefonnummer hinterlegt? LG, Felix
Gerhard Lausecker
Kann man die Kamera in eine Devolo Zentrale einbinden ?
Hat jemand Erfahrung damit ?
Elisabeth Höfferer
Hallo Gerhard,
frag am besten gleich in der A1 Community nach: http://www.A1community.net – Da sind viele Hardware-Experten unterwegs, die ihr Wissen gerne mit dir teilen. 🙂
Liebe Grüße,
Elisa
Wolfgang Hammer
Hallo Dominik, vielleicht kommt noch was – drücke die Daumen. Das Ding an sich ist wirklich sehr praktisch! lg Wolfgang
Dominik
Das ist ja cool, will auch sowas haben! 😀
Für 199 Euro hätte ich sie genommen, vielleicht kommt ja noch einmal ein Angebot…
Wolfgang Hammer
Hallo Raymond, da die Kamera in jedem normalen WLAN Netzwerk funktioniert, wird sie auch mit dem A1 Net Cube zusammenarbeiten. Ist kein Problem! lg Wolfgang
Raymond
Würde diese Kamera mit einem A1 Cube arbeiten? Ich hatte eine ältere IP Kamera, aber diese konnte ich nicht vom Internet erreichen. Auch das Ausschalten von all sicherheits- und Firewall Einstellungen auf der A1 Cube hatten damals nicht geholfen.
Wolfgang Hammer
Hallo hhoeller, freue mich sehr darüber, dass dir die piper gefällt – das mit der Sirene muss ich mir merken :)! lg Wolfgang
hhoeller
Absolut geniales Teil ! Habe die Kamera zur Überwachung für meinen 4-Beiner !
Einzige was ich gemacht habe: Ich habe sie zerlegt und die Alarmsirene abgeklemmt 🙂
Wolfgang Hammer
Hi Andy, habe leider keine Antwort auf deine Frage gefunden – kontaktiere bitte direkt den Piper Support unter https://getpiper.zendesk.com/hc/en-us! lg Wolfgang
Andy
Nein ich meinte den ton wenn die videoaufzeichnung begind und ende.lg andy
Wolfgang Hammer
Hi Andy, meinst du den Alarmton? lg Wolfgang
Andy
Kann ich denn ton der Kamera ausschalten? Aktivier ton
Wolfgang Hammer
Hallo Herbert, hast du die kamera schon zurückgesetzt? Wie das geht, erfährst du hier: https://getpiper.zendesk.com/hc/en-us/articles/216720798-How-can-I-perform-a-factory-reset-on-Piper-! lg Wolfgang
Wolfgang Hammer
Hallo Herbert, das hört sich weniger gut an. Würde an deiner Stelle die Kamera zurücksetzen und mich dann nochmal an den Support wenden! lg Wolfgang
Herbert Hosiner
Die Kamera ist hervorragen! Aber nur ein Jahr! Dann ist die Garantie erloschen, die Sirene heult auf und lässt sich nicht mehr ausschalten!!!
Nach Rüchfrage habe ich zur Antwort bekommen: „Dann muß man das Gerät wegschmeißen!!!
Danke schön
Herbert Hosiner
Hallöchen!
Habe seit ca. 17 Monaten eine Heimkamera „PIPER“. Nun ist sie einmal ausgefallen und wenn ich sie einschalten will, heult die Sirene auf. Ich habe alles zurückgesetzt und keinen Erfolg! Nach ca. 15 Sek. heult die Sirene wieder auf.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Wolfgang Hammer
Hallo Oswald, hier findest du alles zur Bedeutung der LEDs auf der Cam > https://getpiper.zendesk.com/hc/en-us/articles/200697664-Piper-s-LED-Colors! lg Wolfgang
Oswald
Bei der Inbetriebnahme der Vam hat das Licht vorne grün geleuchtet. Jetzt leuchtet es rot. Hat das eine Bedeutung? Cam funktioniert aber.
Danke für die Rückmeldung
Wolfgang Hammer
Hallo Claudia, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Allerdings kannst du dich an den piper Support wenden, hier die Adresse: https://getpiper.zendesk.com/hc/en-us! lg Wolfgang
Claudia Pistorius
Hallo!
Ich habe die Cam schon länger und bin sehr zufrieden.
Jetzt habe ich mir eine zweite gekauft, und hier gleich zu meiner Frage:
Kann ich die Bewegungsnachrichten pro Cam extra einstellen? Ich habe da leider keine Möglichkeit gefunden.
Ich will nur benachrichtigt werden, wenn Bewegungen bei Cam2 registriert werden.
lg
Claudia
Wolfgang Hammer
Hallo Klaus, eine gute Möglichkeit für dich wäre vielleicht deine Erfahrungen in der A1 Community zu posten – am besten in diesem Board > http://www.a1community.net/t5/Andere-Smartphones-und/bd-p/anderesmartphones! Dort ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du auf andere Piper Besitzer triffst und dich austauschen kannst! lg Wolfgang
Klaus
Jetzt kann ich schon einige Wochen Praxis vorweisen – und bin weiter sehr zufrieden!
Hab mir auch eine z-wave LED-Lampe besorgt, die ich über den Piper steuere, sehr einfach.
Ein paar Anmerkungen/Fragen:
+ Es scheint kein deutschsprachiges Forum zu geben, wo man z-wave Erfahrungen austauschen kann?!
+ Viele z-wave Funktionen werden nicht unterstützt – zb. Temperaturdaten von Bewegungsmeldern oder Stromverbrauch von Zwischensteckern.
+ Ein Update der Software gibt es seit über einem Jahr nicht mehr, dabei gäbe es eine Menge Verbesserungsidee auf dem Piper-Blog.
+ Was nicht funktioniert ist die Mikrofon/Lautsprecher-Verbindung: Ich höre am Smartphone nur sehr abgehackte Ton“spuren“ und kann über das Handy nichts über den Lautsprecher von Piper ausgeben???
Muss ich das Gerät tauschen lassen oder gibt es eine andere Lösung?
lg Klaus
Wolfgang Hammer
Hallo Klaus, danke fürs Testen! Bist du ansonsten mit der Piper Cam zufrieden? lg Wolfgang
Klaus
Kann als neugebackener Piper-Besitzer bestätigen, dass ein Zugriff von mehreren Geräten gleichzeitig möglich ist (bei mir mit Tablet und Handy).
Wolfgang Hammer
Hallo Max, werde mich schlau machen und dann wieder bei dir melden! Bis bald, Wolfgang
Theurl Max
Hallo Wolfgang!
Kann man diese Kamera auch gleichzeitig oder einzeln mit 2 verschiedenen Smatphons bedienen.
Gruß Max
Wolfgang Hammer
Hallo Klaus, beantworte deine Fragen gerne:
1. Die Sirene läuft so lange, bis sie deaktiviert wurde. Die Sirene kann via App bzw. durch 20-sekündiges Drücken des Power Buttons am Gerät selbst deaktiviert werden.
2. Datensicherheit: Die Daten werden in Europa gesichert und unterliegen dadurch europäischen Datenschutzbestimmungen – sie sollten also sicher sein!
3. Videos: Die Videos sind via App jederzeit abrufbar und können direkt aufs Smartphone herunter geladen werden.
lg Wolfgang
Klaus
Sg Hr Hammer,
danke für die rasche Antwort.
Darf ich noch kleine Ergänzungsfragen nachschieben:
+Im Test wird vor der Aktivierung der Sirene „gewarnt“ – wie lange läuft sie denn bei einem Alarm bzw. wie kann sie schnell abgeschaltet werden?
+(Daten)Sicherheit: Gibt es neuere Erkenntnisse bzgl. Zugriffen auf die gespeicherten Daten? Ist der Server in Europa bestätigt?
Wie schaut es mit der „Hack“-Sicherheit aus?
+ Können die aufgezeichneten Videos heruntergeladen werden?
Danke.
Wolfgang Hammer
Hi Klaus, beantworte dir deine Fragen gerne! Zu Punkt 1: Die Piper Kamera gibt es bei uns nur in Weiß. @Frage 2: Die Piper Kamera verfügt via Akku über eine Notstromversorgung – insofern macht es wenig aus, wenn sie mal keinen Strom hat. Die Anmeldung im WLAN funktioniert problemlos – es gibt keinerlei komplizierte Abläufe. lg Wolfgang
Klaus Svoboda
Möchte mir dieses tolle System gerne zulegen!
Vorab aber zwei Fragen:
+ Die einfache: Gibt es auch die Version in schwarz bei A1 zu bestellen?
+ Was passiert, wenn ich die Piper nv mal vom Strom oder vom WLAN trenne?
Muss hier ein komplizierter Neustart erfolgen mit neuerlichen Wlan-Anmeldung usw.?
Danke für ein kurze Rückmeldung.
Elisabeth Höfferer
Hallo Herbert,
danke für dein Feedback. Falls die Piper App auch einmal für Windows Phones verfügbar sein sollte, lassen wir euch das natürlich in unserem Artikel wissen.
Liebe Grüße,
Elisa
Herbert
Mich würde dieses Gerät sehr interessieren, aber wie üblich, gibt es dies APP wieder einmal nur für Android und Apple. Was ich nicht habe und auch nicht plane zu haben.
Windows sollte ebenfalls angeboten werden.
Wolfgang Hammer
Hallo Christian, schade, dass du nicht schon früher zugeschlagen hast! Die Preise unserer Produkte ändern sich immer – wann und ob das auch wieder bei der Kamera der Fall sein wird, kann ich dir leider nicht beantworten! lg Wolfgang
Christian Bernhart
hallo habe die kamera ganze zeit im auge gehabt und als ich zuschlagen wollte ging der preis von 199,- auf 259,- in die hoehe, kommt eventuell wieder die 199,- euro aktion? danke fuer die info lg c
Wolfgang Hammer
Hallo Robert, wenn sie vor Feuchtligkeit geschützt ist funktioniert das auf jeden Fall! lg Wolfgang
Robert
ann man die Kameras auch im Freien aufstellen ?
Wolfgang Hammer
Liebe A1 Blog Leser,
das Gewinnspiel ist jetzt vorbei – vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare!
Wir werden die Gewinnerin/den Gewinner heute Nachmittag per E-Mail informieren. Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Liebe Grüße,
Euer A1 Blog Team – Wolfgang Hammer
Traugott Martin Neussner
Liebes A1 Team,
Auf die kleine Piper,
bin ich ganz schön hyper!
Dieses tolle Design,
Bringt mich gleich zum Schrein!
Natürlich im positiven Sinn,
Wär sie für meine Wohnung ein Gewinn.
Nachts kann ich friedlich pennen,
Tagsüber ohne sorgen in die Arbeit rennen.
Einfach kurz mein Handy zücken,
Und mich mit Live-Infos beglücken!
Die Temperatur im richtigen Bereich,
Auch die Luftfeuchtigkeit tut es ihr gleich!
Und mein kleines Kätzchen,
Sitzt brav auf ihrem Plätzchen.
Ach was träum ich vor mich her
Die Katz rast herum wie die Feuerwehr!
Aber gut dass ich die Piper habe,
Zuhause gibt es für die Katze eine Klage.
Aber solange die Diebe bleiben fern,
Hab ich auch die Katze gern!
Also liebes Team von a1,
Vielleicht ist die Kamera bald meins!
Ich würd mich wirklich freuen,
Ihr werdet es nicht Bereuen!
Mit freundlichen Grüßen
Martin
atschuka
Liebes A1-Blogger-Team,
ich würde die Piper Heimkamera, eben für alles mögliche daheim verwenden! Mir gefällt das schlichte aber futuristische Design sehr der Kamera und der App extrem gut! Ich liebe einfach solche Spielereien, bei denen man alles mögliche ausprobieren kann. Denke bei der App alleine kann man schon unzähliges machen und dann wird einem nie langweilig damit. Da das ganze ja leicht aufzustellen und zu installieren ist würde ich die Kamera bei mir und wenn nötig auch mal bei meiner Freundin in der Wohnung aufstellen, denn dort wurde schon mal eingebrochen, mit so einer Kamera müsste man nicht immer die Nachbarn um einen Gefallen bitten und könnte einfach bequem im Urlaub auf seinem Handy nach dem Rechten sehen! Bei mir zuhause wurde zwar noch nicht eingebrochen aber wer weiß was die Zukunft noch so bringt. Ich würde auch ganz gerne meine Katze beobachten, interessiert mich einfach was die den ganzen Tag so treibt. Ich glaube mit der Nachtsicht würde ich mich mal selbst beim schlafen Filmen, auch wenn das vielleicht schräg klingt, aber würd mich interessieren ob ich mich viel wälze oder nicht. Außerdem behauptet meine Freundin morgens auch immer, dass sie mich mehr gekuschelt hat als ich sie, könnt man also auch prüfen. Ja alles in allem gefällt mir das Gerät einfach, der Artikel ist extrem interessant und hat mich sehr gereizt dieses Teil jetzt selbst auch auszuprobieren. Vielleicht wollt ihr mir diese gute Stück schenken damit ich meinen Tatendrang stillen kann! Mit freundlich Grüßen, Bernhard 🙂
David
Ich würde mit dem Gerät überprüfen wollen, ob meine Mitbewohner in mein Zimmer gehen und das festhalten in Bild und Ton festhalten.
Rieser Harry
finde ich eine tolle sache würde dies bei mir bei Urlaubsabwesenheiten im Haus einbauen
Timo
Bei uns in der Gegend wird leider immer öfter eingebrochen, da wäre sowas nicht schlecht. Außerdem wollte ich immer schon wissen was unsere Hunde und Katzen so treiben wenn sie alleine sind.
Lg
FEDYNA CHRISTOPH
Würde es gerne als Baby Phone nutzen wir haben schon so viele ausprobiert aber alle verlieren durch unsere Kellerdecke bzw beton Wände
Haben im Keller ein kleines Home Kino bzw Büro aber leider können wir es nicht nutzen.
WLAN hätten wir schon mal dank A1
Vieleicht haben wir Glück mfg Familie Fedyna
Marc Neuhauser
Also ich würde die cam in meiner antiquitätentischlerei einsetzen,um zu beobachten was pumuckl treibt wenn ich nicht da bin.
Jacqueline
Hallo,
ich würde damit meine Hunde beobachten, da sie mir seit dem Umzug im Aug. aufs Land an machen Tagen das gesamte Haus auseinander nehmen. Sie beißen und graben sich durch die Türen nach draußen, wenn ich Sie draußen lasse Tagsüber beißen sie sich durch die Zäune. Aber nachdem es nicht täglich ist, wurde ich gerne wissen was der auslöser dafür ist. Wäre toll, wenn ich das Testgerät gewinnen würde. Danke lg jacy
wolfi
Da unser Sohn des öfteren Schlafwandelt oder nachts spielen geht wäre das sicher eine tolle Idee. so könnten wir schneller reagieren. auch die Temperatur besser einstellen
Stephan
Was man damit bloß machen kann
seh ich mir selbst am besten an.
Ob Katze oder gar ein Hund
zum Testen wär‘ das schon ein Grund,
doch angesichts der Teuerung, ne coole Art zur Steuerung, für Licht und Wärme, Sicherheit, ich mach gleich zum Test bereit.
Christian Tanzer
Ich würde die Kamera zuhause im Eingangsbereich verwenden um zu sehen, wer vor der Tür steht.