Das Smartphone der Zukunft
Passend zum âZurĂŒck in die Zukunft Tagâ am 21. Oktober habe ich mir die Frage gestellt, wie unsere Zukunft ausschauen wird â in Bezug auf unseren liebsten Begleiter: unser Smartphone. Hot Topic â denn so schnell wie die Technik voran schreitet, ist es wahrscheinlich gar nicht so abwegig, dass unsere Smartphones bald fliegen können. Ok, fliegen ist vielleicht ĂŒbertrieben â aber auf folgende Features mĂŒssen wir bestimmt nicht mehr lange warten:
Beim Smartphone der Zukunft haben viele bestimmt sofort den gleichen Gedanken: 3D Bilder, die aus dem Smartphone springen. Und genau das wird uns auch erwarten. Es wird zum Beispiel gerade an einem Smartphone-Hologramm namens Leia (nach Prinzessin Leia aus Star Wars benannt) gearbeitet â Nanotechnologie soll der SchlĂŒssel zum Erfolg sein. Auch wenn 3D Bilder momentan noch nicht ganz ausgereift sind, wird diese Technologie sicher bald zum Alltag gehören. Und bis dahin könnt ihr euch eure eigenen DIY-3D-Hologramme fĂŒr das Smartphone basteln!

(c) LEIA Inc.
5G-Smartphones werden vielleicht schon im Jahr 2020 RealitĂ€t sein. Damit können Webseiten innerhalb von einer Millisekunde geladen werden. Oder eine ganze DVD in weniger als 4 Sekunden. Auch Zocker dĂŒrfen sich freuen, Smartphone-Games werden â dank des ultraschnellen Mobilfunknetzes – ganz neue Dimensionen annehmen.
Die Akkulaufzeit ist momentan noch ein leidiges Thema â 10 Minuten nach Abstecken des Ladekabels fehlen schon 5% Akku â nervig. Das soll aber der Vergangenheit angehören, und vielleicht können wir schon bald mit einer doppelten Akkulaufzeit rechnen. Samsung plant nĂ€mlich durch Verwendung von Silizium und Graphen die Herstellung leistungsfĂ€higerer Akkus â und die Konkurrenz wird sicher mitziehen!
Was beim iPhone 6 nicht beabsichtigt war â wird ganz normal sein: Biegsame Smartphones. Sie sollen sogar so flexibel werden, dass man sich das Smartphone um das Handgelenk schnallen kann. Praktisch fĂŒr alle, die stundenlang ihr Smartphone suchen đ Samsung soll schon 2016 das erste Smartphone mit faltbaren Display vorstellen.

(c) Samsung
Wenn man noch einen Schritt weiter in die Zukunft denkt, wird es vielleicht gar keine Smartphones mehr geben. Nein, nicht aus „Ich möchte mich wieder mehr der Natur widmen“-GrĂŒnden, sondern weil Datenbrillen den Markt erobern werden – die Brille wird dann zum Handy. Sobald in ein paar Jahren die ersten hĂŒbschen und praktischen GerĂ€te erhĂ€ltlich sind (Negativ Beispiel: Google Glass), wird das den Smartphone-Markt bestimmt revolutionieren.
Was glaubt ihr, was wird das Smartphone der Zukunft noch so alles können?
Gib deine Meinung ab: