Augmented Reality Apps für euer Zuhause: Einrichtungsplanung am Smartphone und Tablet
Räume mit dem Smartphone virtuell einrichten
Wer kennt das nicht: Designerlampen, Vintage-Vitrine und pompöse Sofas sehen im Internet entzückend aus. Doch oft stellt sich die Frage, wie diese Möbelstücke in den eigenen vier Wänden wirken. Ist das Regal vielleicht doch etwas zu wuchtig oder schlägt sich der auffällige Stil mit der bereits vorhandenen Einrichtung? Clevere Hobby-Innenarchitekten greifen hier einfach zum Smartphone und Tablet, um sich Couch & Co mithilfe von Augmented Reality Apps am gewünschten Plätzchen einblenden zu lassen. Doch sind diese Apps auch wirklich praktikabel? Wir haben vier kostenlose Augmented Reality Apps unter die Lupe genommen.
Augment – 3D Augmented Reality
Mithilfe der Augment App (Android, Apple) lassen sich die verschiedensten Varianten von virtuellen 3D Modellen direkt auf das Smartphone-Display zaubern. Auch Einrichtungsgegenstände wie Sofas, Sessel und Lampen stehen zu Auswahl. Bevor es losgeht, muss ein Tracker definiert werden. Zum Testen haben wir zuerst ein Blatt aus einem Schreibblock gewählt, welches die App allerdings nicht erkannte. Unser A1 Tischkalender gefiel Augment schon besser. Durch eine entsprechende Meldung wird der Tracker bestätigt und ihr könnt anschließende das gewünschte Objekt aus dem Katalog einblenden lassen. So sieht beispielsweise eine abstrakte marineblaue Vase in unserem Büro aus:
Um die virtuellen Objekte richtig zu positionieren, ist etwas Geduld gefragt. Besonders der selbst gewählt Tracker ist etwas kniffelig. An unterschiedlichen Stellen im Raum wirkt die Größe des 3D-Modells nicht einheitlich. Da kann die loungige Couch schnell zum Puppensofa mutieren. Augment ist nicht umbedingt für die maßstabsgereue Einrichtungsplanung geeignet, da hier vor allem die Visualisierung von 3D Modellen im Vordergrund steht. Bei sperrigen Anschaffungen wie großflächigen Regalen oder üppigen Sofas sollte man sich lieber auf das klassische Maßband verlassen. Unterhaltungswert hat diese App dennoch.
Artemide Augmented Reality App: Designerlampen
Schicke Lampen peppen unser Zuhause ordentlich auf und verliehe Räumen eine einzigartige Ausstrahlung. Wie die Designerstücke zur vorhandenen Raumausstattung passen, lasst sich vorab per Smartphone testen. Mit der kostenlosen Artemide Augmented Reality App (Android, Apple) werden Lampen aus dem aktuellen Produktkatlog direkt am Display einblenden. Vorher wird einen Marker zu Erkennung der Position ausdgedruckt. Dieses Stück Papier platziert man anschließend an der Stelle im Raum, an der die Lampe eingeblendet werden soll. Mit Wischbewegungen werden die Designerstücke rotiert. Via App erhält man zusätzlich Produktinformationen und Abmessungen, um die Planung zu erleichtern. Zwar läuft die App teilweise mit Verzögerungen und der Tracker muss extra ausgedruckt werden, aber für eingefleischte Fans der Designermarke Artemide bietet vorallem der Produktkatalog eine hilfreiche Übersicht.
Bild: Artemide
SnapShop Showroom: Neues Sofa gefällig?
Egal ob Studentenbude oder Penthouse Wohnung: Hat nicht jeder von uns ein Möbelstück der bekannten schwedischen Möbelkette in seinem Zuhause stehen? Wer über eine Neuanschaffung nachdenkt, prüft erstmal auf dem iPhone oder iPad wie das gewünschte Sofa im Wohnbereich zur Geltung kommt. Mit der SnapShop Showroom App für Apple Geräte lassen sich Möbelstücke nach Belieben auswählen, visualisieren, mit Freunden teilen und im Anschluss auch gleich bestellen. Diese App läuft nach dem gleichen Prinzip: Zuerst den gewünschten Raum betreten Möbelstück aus der passenden Kategorie auswählen und mit geschickten Fingerbewegungen platzieren. Die Möbelmodelle wirken realistisch und sind in mehreren Farben verfügbar. Derzeit ist diese App nicht für Android Geräte erhältlich.
Homestyler Interior Design
Kahle Wände adè – Bilder verleihen Räumen eine individuelle Note. Doch wie wirkt der farbefrohe Kunstdrucke oder die klassische Schwarz-Weiß-Fotografie über dem Sofa? Damit man nicht umsonst Nägel einschlagen und unschöne Löcher in der Wand verursacht, lässt sich das Bild vorher per Smartphone visualisieren. Mit der Homestyler Interior Design App (Android) stehen nicht nur Wohnaccessoires, sondern auch eine breite Auswahl an Möbeln zur Verfügung. Eure Designs lassen sich anschließend per Facebook oder E-Mail teilen. So könnt ihr euch mit wenigen Klicks eine zweite Meinung von Freuden einholen, falls ihr euch bei der Gestaltung noch unsicher seid.
Um eure Zuhause nach Herzenslust aufzupeppen, fotografiert ihr zuerst den gewünschten Raum. Damit alle Möbel maßstabsgetreu angezeigt werden, definiert ihr Kanten, Wände und die entsprechenden Maße des Raums. Nun könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen – Experimentieren und Akzente setzen lautet hier die Devise. So gemütlich könnte übrigens die spartanische Besprechungsecke unseres Büros aussehen:
Fazit
Homestyler Interior Design erwies sich als persönlicher Favorit. Die Bedienung dieser Inneneinrichtungs-App ist intuitiv und die enthaltenen 3D-Möbestücke wirken hochwertig und beinahe realistisch. Hier wird im Gegensatz zu anderen Augmented Reality Apps auf einen Tracker/Marker verzichtet. So lässt es sich gleich mit der Einrichtungsplanung loslegen. Zwar sind nicht alle kostenlosen Augmented Reality Apps 100% ausgereift, aber dennoch eine nette Smartphone-Spielerei. Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, wie bestimmte Stilrichtungen oder Farben der Einrichtungsgegenstände zuhause wirken, sind die Apps aber auf jeden Fall geeignet. Und unterhaltsam sind sie obendrein.
Viel Freude beim Einrichten!
Gib deine Meinung ab: