Tipps für Eltern: Facebook & WhatsApp – Euer Kind im Dschungel der sozialen Netzwerke

Das Bild von Kindern mit Smartphones und Tablets ist bereits alltäglich – meistens sogar schon vor dem Kindergartenalter. Immer öfter stellen sich also Eltern die Frage, in welchem Ausmaß sie ihren Kindern digitale Medien und soziale Netzwerke wie Facebook und WhatsApp erlauben sollen. Wir möchten euch hier einige Tipps geben, wie euer Kind sicher durch den Dschungel der sozialen Netzwerke wandert.

Der richtige Umgang mit Facebook & Co.

Die weniger erfreuliche Nachricht vorweg: Es gibt keine klaren Richtlinien. Grundsätzlich ist das von Familie zu Familie verschieden und kommt auch immer auf euer Kind selbst an. Gehört aber der Umgang mit digitalen Medien in einer Familie zum Alltag, wird es auch für das Kind als selbstverständlich gesehen. Wichtig zu wissen ist, dass ein Teil des sozialen Lebens eurer Kinder bereits über soziale Netzwerke abläuft – verbietet ihr den Umgang ganz, schließt ihr euer Kind womöglich auch aus sozialen Strukturen aus.

Internet für Alle: Facebook für Kinder

Facebook

Darf mein 8-jähriges Kind einen Account bei Facebook haben? Laut den Facebook-Nutzungsbedingungen ist eine Registrierung erst ab 13 Jahren erlaubt, aber viele nutzen dieses soziale Netzwerk bereits davor. Ob ihr es nun verbieten wollt oder nicht, hängt ganz von eurem Ermessen ab. Falls euer Kind Facebook nützen darf, empfehle ich euch bestimmte Regeln festzulegen und mögliche Risiken zu besprechen.

Ihr könnt damit anfangen, euch gemeinsam einen Nickname zu überlegen. So können die Kinder von ihren Freunden gefunden werden, aber nicht von Unbekannten. Dinge wie Wohnadresse, Telefonnummer oder Passwörter vertragen sich nicht gut mit sozialen Netzwerken – macht das eurem Kind klar.

Auch die Privatsphäre Einstellungen sollten überprüft werden, damit alle Statusmeldungen und Fotos nur für „Freunde“ sichtbar sind. Besprecht auch, dass keine peinlichen Fotos, Videos oder Nachrichten auf der Plattform veröffentlicht werden sollen. Gerade bei Fotos und Selbstportraits sind Kinder sehr kreativ – hier macht es Sinn, gemeinsam zu entscheiden, welche Fotos für eine Veröffentlichung geeignet sind und welche nicht.

Jetzt hat euer Kind also einen eigenen Account. Und seid ihr Facebook-Freunde? Auch das ist ganz individuell, aber falls euer Kind irgendwann nicht mehr mit euch befreundet sein will, nehmt das nicht so schwer. Facebook sollte nicht zur Kontrolle für euch dienen, sondern eurem Kind die Möglichkeit geben, sich Online mit Freunden zu vernetzen.

WhatsApp

Noch viel mehr als die Nutzung von Facebook wird WhatsApp eine Bedeutung im Leben eures Kindes haben. Unzählige WhatsApp Gruppen, das Austauschen von Fotos und Videos und möglicherweise auch Kettenbriefe stehen auf der Tagesordnung. Wichtig ist auch hier wieder: vereinbart klare Regeln und redet mit euren Kindern über die Risiken!

Durch die kleinen Gruppen oder „privaten“ Chats entsteht bei Kindern oft der falsche Eindruck, sich in einem geschützten Rahmen zu bewegen. Jedoch sind Fotos oder Nachrichten schnell an Dritte weitergeleitet und was unter Freunden noch lustig war, führt vor der ganzen Klasse zu Tränen. Gerade bei älteren Kindern und Jugendlichen ist das Austauschen von Nacktfotos ein immer größer werdendes Thema. Daher solltet ihr unbedingt mit euren Kindern über das Austauschen von Fotos reden! Das Versenden von persönlichen Informationen wie Adresse, Telefonnummer oder Passwörtern sollte genauso wie bei Facebook tabu sein.

Leider hat in letzter Zeit das Versenden von gruseligen Kettenbriefen zugenommen. Nehmt hier die Ängste eures Kindes unbedingt wahr und besprecht, dass nichts passieren wird, wenn die Nachricht nicht weitergeleitet wird. Ermutigt euer Kind dazu, mit euch darüber zu reden, wenn komische Nachrichten auftauchen.

Internet für Alle: WhatsApp für Kinder

Fazit

Ihr seht also – eine goldene Regel beim Umgang mit Facebook und WhatsApp ist: redet mit euren Kindern darüber und verurteilt sie nicht, falls einmal etwas „Verbotenes“ gepostet oder verschickt wurde, sondern findet gemeinsam eine Lösung.

Infos für Eltern von Experten

Habt ihr spezielle Fragen oder Probleme rund um das Thema „Mein Kind und das Internet“, dann kommt zu unseren A1 Internet für Alle Events. Wir veranstalten regelmäßig gemeinsam mit Experten einen Elterninfo-Nachmittag und beantworten gerne eure Fragen! Ganz individuell! Einfach anmelden:

Auch gut zu wissen: Am A1 Internet für Alle Campus bieten wir eine große Auswahl an Workshops für Kids und Jugendliche an! Bei Interesse gerne vorbeischauen: Engerthstraße 169, 1020 Wien.

Wir arbeiten eng mit dem Team von Saferinternet.at zusammen – falls ihr euch intensiver mit dem Thema Sicherheit beschäftigen wollt, dann könnt ihr das genau hier machen: www.saferinternet.at!

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...