iOS 9 – die wichtigsten Neuerungen
Seit dem 16.09. ist es soweit: Wie jedes Jahr hat uns Apple eine neue Version seines mobilen Betriebssystems iOS beschert. Bei der mittlerweile neunten Version bleiben die großen Neuerungen aus: Statt dessen bekommen wir eine Reihe kleiner, aber deswegen nicht weniger sinnvoller Verbesserungen. iOS 9 kommt vor allem mit neuen Features für das iPad daher, hier eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen.
– Effizienz: Generell verspricht iOS 9 einen niedrigeren Akkuverbrauch und damit mehr Leistung. Durch den Näherungs- bzw. Umgebungslichtsensor weiß das iPhone beispielsweise, ob es verkehrt herum auf dem Tisch liegt – kommt in diesem Moment eine Nachricht, wird der Bildschirm nicht eingeschaltet. Apple liefert uns mit dem Update von Haus aus eine um etwa eine Stunde längere Akkulaufzeit: Für mehr Ausdauer gibt es einen neuen Energiesparmodus – damit sollten nochmal ca. 3 Stunden mehr drin sein. Bei aktiviertem Modus werden (ähnlich wie bei den Energiesparmodi unter Android) beispielsweise Push-Benachrichtigungen oder aufwändige Grafikeffekte deaktiviert. Stichwort Updates: Die werden in Zukunft kleiner ausfallen, dadurch soll mehr Speicherplatz für den User frei bleiben.
– Karten: Apple hat seinem Kartendienst ein längst fälliges Zusatzfeature spendiert – ab jetzt werden (zumindest in ausgewählten Städten/Regionen) öffentliche Verkehrsmittel samt Stationen und Linien angezeigt. Auch Siri kann seit dem Update Auskünfte über den Nahverkehr geben. Apple ist Google Maps allerdings immer noch hinterher: So gibt es die öffentlichen Verkehrsmittel erst in sehr wenigen Städten, Wien ist beispielsweise noch nicht dabei. Nützliche Neuerung: Routen können nun zu Hause am Mac geplant und dann unterwegs am iPhone oder auf der Apple Watch abgerufen und gefolgt werden.
– Multitasking: Hier gibt es in erster Linie Verbesserungen für das iPad – und zwar echtes Multitasking. Apple nennt diese Neuerungen Slide-Over, Split-View und Bild-in-Bild. Mit Slide-Over kann eine zweite App geöffnet werden ohne die gerade laufende zu schließen. Eine Mailkonversation erscheint dann beispielsweise am rechten Bildschirmrand. Bei Split-View handelt es sich um einen klassischen Split-Screen Modus: Der eine Teil des Bildschirms zeigt beispielsweise ein Video, am anderen Teil wird im Internet gesurft. Am großen iPad Display kein Problem. Mit Bild-in-Bild ist eine Funktion gemeint, die man vom Fernsehen kennt: Während man sich ein Video ansieht einfach die Hometaste drücken – das Video läuft dann verkleinert in einer Ecke des Displays weiter; öffnet man währenddessen eine andere App, wird das Video nicht unterbrochen.
– Usability: Mit iOS 9 hat Apple viele Kleinigkeiten in der Benutzerfreundlichkeit umgesetzt. So bringt die Suche intelligentere Ergebnisse – zum Beispiel unter Berücksichtigung, wo man sich gerade aufhält bzw. wie spät es ist. Weitere Verbesserungen: Liest man jeden Tag in der Früh Nachrichten, erscheint die News App direkt nach dem Aufstehen auf dem Suchbildschirm. Mit iOS 9 fällt es nun einfacher, Umlaute auf der Tastatur zu schreiben und zu guter letzt bekommen wir mit iOS 9.1 einen Haufen neue Emojis nachgeliefert.
Fazit
Eines ist sicher: iOS 9 ist bestimmt keine Revolution. Es ist mehr eine konsequente Weiterentwicklung von iOS 8 samt neuen Features, die wir schon länger von Android, Windows und anderen Plattformen kennen. Das ist aber nichts schlechts, denn diese Verbesserungen haben schon länger auf ihre Umsetzung für iOS gewartet, insofern war es schon an der Zeit.
iOS 9 ist übrigens für alle Apple Geräte verfügbar, auf denen jetzt bereits iOS 8 läuft. Das heißt alle iPhones ab der Version 4s, fast allen iPad Modellen und dem iPod touch (5.te Generation). Leider konnte ich die Performance unter einem iPhone 4s mangels Gerät nicht testen; mich würden sehr interessieren, wie es da mit der Performance aussieht. Vielleicht kann ja der eine oder andere User etwas dazu sagen.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Ab sofort ist das Apple iPhone 6s (Plus) verfügbar – den Testbericht gibt es hier!
Gib deine Meinung ab: