Kompakter Alleskönner: Das Sony Xperia Z5 Compact im Test

Nichts weniger als sein neues Aushängeschild – das Xperia Z5 Compact – hat uns Sony auf der diesjährigen IFA in Berlin vorgestellt. Der japanische Hersteller sieht sich mit starker Konkurrenz konfrontiert, mit dem Xperia Z5 will Sony mit der Smartphonesparte wieder den Turnaround schaffen. Für den A1 Blog konnten wir vorab ein Testgerät ergattern – und damit die Antwort auf die Frage, ob mit dem Z5 Compact der große Wurf gelungen ist.

Keep it simple

Sony schlägt mit dem Z5 Compact in Punkto Design keine neuen Wege ein: Wir bekommen das klassische Xperia Design, also ein simples, quaderförmiges Äußeres. Es gibt weder Krümmungen noch geschwungene Kanten, einzig die Ecken sind leicht abgerundet. Zeitloses Design also, sehr simpel und schön anzusehen.

2_Sony_Xperia_Z5Compact_klein

Das Smartphone macht seinem Namen alle Ehre: Mit den Abmessungen 127 x 65 x 8,9 mm ist es eher ein kleinerer Vertreter seiner Gattung. Gegenüber seinem Vorgänger Z3 Compact ist es eine Spur dicker geworden. Die kompakten Abmessungen gefallen mir gut: Das Smartphone liegt sehr gut und angenehm in der Hand, auch mit kleineren Händen ist jeder Winkel des Displays einhändig erreichbar. Außerdem passt es damit in jede Hosentasche, das ist bei vielen aktuellen Smartphones nicht mehr der Fall.

6_Sony_Xperia_Z5Compact_klein

Das Xperia Z5 besteht aus Kunststoff  und Glas – genau gesagt besteht der Rahmen aus Polycarbonat, während Rück- und Vorderseite mit Glas verkleidet sind. Das Smartphone ist tadellos verarbeitet, es gibt kein Knarzen oder andere Fertigungsfehler. Es macht ganz im Gegenteil einen sehr stabilen Eindruck, der schon bei allen anderen Xperia Modellen vor allem einem Umstand geschuldet ist: Der IP65/68 Zertifizierung. Damit ist das Xperia Z5 Compact also Staub- und Spritzwasserfest.

1_Sony_Xperia_Z5Compact_klein

Auf der rechten Seite finden wir 3 Knöpfe: Den Power-Knopf, der im Gegensatz zu den Vorgängermodellen länglich ausgefallen ist. Grund dafür ist ein integrierter Fingerabdrucksensor, dazu weiter unten mehr. Unterhalb befindet sich die Lautstärkenwippe, darunter der Kamera- bzw. Auslösebutton.

3_Sony_Xperia_Z5Compact_klein

Auf der linken Seite befindet sich die Abdeckung für den SIM Karten und den MicroSD Kartenslot. Tolle Sache, dass Sony es bei der Xperia Reihe weiterhin den Kunden überlässt den Speicher selbstständig zu erweitern. Ebenfalls links finden wir die Vorrichtung zum Anbringen einer Schlaufe, das kennen wir ebenfalls schon von den Vorgändermodellen. Der Kopfhörereingang befindet sich übrigens an der Oberseite – und damit am richtigen Platz!

Display

5_Sony_Xperia_Z5Compact_klein

Sony setzt beim Xperia Z5 Compact auf ein IPS-LCD Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel und bietet uns damit ein Diplay mit HD Auflösung. Bei einer Displaygröße von 4,6“ bedeutet das eine Pixeldichte von 319 ppi (Pixel pro Zoll). Dadurch sind einzelne Bildpunkte nicht mehr erkennbar, selbst sehr kleine Schriften oder Abbildungen wirken scharf und kontrastreich. Neben der Helligkeit, die für die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht ausreichend hoch gedreht werden kann, bietet uns Sony auch die Möglichkeit die Farbtemperatur selbst einzustellen – ob das notwendig ist, ist Geschmackssache. Außerdem lässt sich das Smartphone via Knock-On aufwecken – ein Feature, das wir bisher nur von LG kennen. Ist praktisch und funktioniert gut.

Leistung – klein, aber fein

In dem kleinen Smartphone steckt ein kräftiges Herz: Ein Snapdragon 810 Prozessor mit insgesamt 8 Kernen bei 4 x 2,0 GHz & 4x 1,5 GHz sorgt für die nötige Power. Der Snapdragon 810 Chip ist ja kein Unbekannter, HTC setzt zum Beispiel beim One M9 auf dasselbe Modell. Negative Schlagzeilen machte HTC allerdings mit der Hitzentwicklung. Das Xperia Z5 Compact wird unter voller Last zwar auch sehr warm, von Hitze kann man aber nicht sprechen.

Unterstützt wird der Prozessor von 2GB Arbeitsspeicher – ausreichend dimensioniert also. Außerdem bietet uns das Smartphone großzügige 32 GB internen Speicher, von denen etwa 22 GB für den User zur freien Verfügung stehen. Wem das nicht reicht, kann via Micro SD Karte um 128 GB erweitern. In Punkto Leistung macht dem Z5 Compact so schnell niemand etwas vor, die Bedienung erfolgt ruckelfrei, schnell und zuverlässig. Aufwändige Anwendungen sind kein Problem, Sony hat hier alles richtig gemacht. Zudem ist das Xperia Z5 LTE Cat6 fähig, ermöglicht also Datenraten von bis zu 300 Mbit/s. Das lässt keine Wünsche mehr offen.

Kamera

Die Kamera war schon immer das Highlight der Sony Xperia Reihe. Sony hat beim Z5 Compact noch etwas getuned: Wir bekommen den neuen Exmor RS Chip – das bedeutet die Möglichkeit, Videos in 4K aufnehmen zu können und vor allem einen sehr schnellen Autofokus. Sony gibt die Zeit zum Scharfstellen mit 0,03 Sekunden an – in der Praxis dauert es zwar eine Spur länger, es geht aber immer noch sehr flott. Besonders gut gefällt mir, dass der Autofokus wie bei einer Kompakt- oder Spiegelreflexkamera durch leichtes Drücken des Auslösers aktiviert wird – drückt man den Auslöseknopf ganz durch, wird das Foto geschossen.

Die Kamera bietet außerdem eine Blende von f/2.0 und 23 Megapixel – beeindruckende Werte für so ein kompaktes Handy. Mit dabei ist auch ein Bildstabilisator – der zahlt sich vor allem bei Videos und Fotos bei schlechtem Licht aus. Lassen wir einmal die Bilder für sich sprechen.

1_Praterstrasse_klein

Am Tag gibt es in Bezug auf die Schnelligkeit des Autofokus und Auslösezeit nichts zu meckern – beides funktioniert einwandfrei und quasi ohne Verzögerung. Leider stimmt der Weissabgleich nicht immer – wie auf diesem Beispielbild zu sehen geht’s zu sehr ins Grüne. Dafür stimmen Belichtung und Schärfe, ein gutes Ergebnis also.

2_U2Bruecke_klein

Seine wahre Stärke spielt das Xperia Z5 Compact in der Nacht aus: Hier arbeitet der Autofokus zwar nicht ganz so schnell und man benötigt mitunter auch mehrere Versuche, bis der richtige Punkt getroffen wurde. Dafür ist das Ergebnis dann umso besser: Sehr wenig verrauscht, gute Farbwiedergabe und es sind viele Details auszumachen. Hier kann das kleine Sony Smartphone überzeugen. Weitere Bilder gibt es wie immer auf OneDrive.

Software und Besonderheiten

Am Telefon kommt Android 5.1 samt Sonys hauseigenem Launcher Xperia UI zum Einsatz – User, die bisher schon ein Xperia Smartphone besessen haben werden sich also rasch zurecht finden. Wir finden alle auch bisher in der Xperia Reihe vorinstallieren Applikationen. Auf unnötige Bloatware hat Sony verzichtet – gut gemacht.

4_Sony_Xperia_Z5Compact_klein

Allerdings gibt es – und das aus gutem Grund – so einiges zum neuen Bond Film auf dem Smartphone: Die „Made for Bond“ Edition in Graphitschwarz empfielt sich gleichermaßen für Alltags- und Geheimdiensteinsätze und ist zusätzlich mit herunterladbaren Spectre-Telefondesign, Behind-the-Scenes und Filmtrailer Material ausgestattet.

Eine weitere Besonderheit ist der schon weiter oben angesprochene Fingerabdrucksensor. Der funktioniert wirklich tadellos: Das erstmalige Einscannen dauert etwa eine Minute, danach wird das Handy durch Auflegen des Fingers auf den Button binnen sekundenbruchteilen entsperrt. Besonders clever: Der Sensor ist in den Einschaltknopf integriert – anders als bei Samsung oder Apple also nicht im Homebutton. Um das Gerät zu entsperren muss also nur ein Button anstatt zwei benutzt werden – eine Runde Sache. Weiterer Bonus: Es können bis zu 5 unterschiedliche Fingerabdrücke eingescannt werden – das Handy kann also auch von bis zu 5 weiteren Personen entsperrt und verwendet werden. In manchen Ländern kann der Abdruck auch zum Autorisieren von Zahlungen verwendet werden, in Österreich und Deutschland funktioniert das leider nicht.

Akku

Der fix integrierte Akku bietet eine Leistung von 2.700 mAh – eine ordentlicher Wert für so ein kompaktes Smartphone. Mit dabei sind wieder zahlreiche Apps und Einstellungen, um den Akkuverbrauch zu reduzieren: Der Stamina Modus und der Ultra Stamina Modus sorgen dafür, dass Hintergrundprozesse gestoppt und nur noch „lebensnotwendige“ Features funktionieren. Mit einem speziellen Ladegerät lässt sich laut Sony das Xperia Z5 compact binnen 10 Minuten ausreichend laden, um es für ein paar weitere Stunden verwenden zu können. Bei meinem Test bin ich mit einer Akkuladung gut durch den Tag gekommen, 1 1/2 Tage sollten locker drin sein.

Fazit

Klein aber fein – mir ist derzeit kein anderes Smartphone mit solch kompakten Abmessungen bekannt, in dem mehr Power steckt. In der Regel wollen uns die Hersteller unter dem Namenszusatz „mini“ oder „compact“ immer eine extrem abgespeckte Version ihrer Top-Smartphones schmackhaft machen – beim Z5 trifft der Zusatz „Compact“ wirklich nur auf die Abmessungen zu.

Die eingangs gestellte Frage nach dem großen Wurf lässt sich so beantworten: Die revolutionäre Innovation bleibt aus – die brauchen wir aber vielleicht auch gar nicht. Mit der IP65/68 Zertifizierung, der Möglichkeit der Speichererweiterung, der flotten Kamera, LTE Cat6 und dem clever umgesetzten Fingerabdrucksensor könnte es für viele der richtige Zeitpunkt sein, diesmal zu Sony zu greifen. Mit dem Xperia Z5 Compact bekommt man ein tadelloses Smartphone auf der Höhe der Zeit.

 

Das Sony Xperia Z5 Compact jetzt bei A1 bestellen

 

Die technischen Daten im Überblick

  • Abmessungen: 127 x 65 x 8.9mm, 138 Gramm
  • Betriebssystem: Android 5.1 Lollipop
  • Display: 4,6 Zoll HD IPS-LCD Display, 1280 x 720 Pixel – 319 ppi (Pixel/Zoll)
  • Kamera: 23 MP (Rückseite) und 5 MP (Vorne für Selfies); 4K Aufnahme möglich
  • Prozessor: Octa-Core Qualcomm Snapdragon 810 bei 4 x 2,0 GHz und 4 x 1.5 GHz
  • Speicher: 2048 MB RAM, 32 GB interner Speicher, mit MicroSD erweiterbar
  • Akku: Li-Ionen mit 2.700 mAh – nicht wechselbar, Fastcharging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE Cat6, WLAN, Bluetooth

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Wolfgang Hammer

    Hallo Michi, die Hitzeentwicklung kann ich nachvollziehen – liegt am Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor, der ist für seine recht große Hitzeentwicklung bekannt. Das sollte allerdings den Betrieb des Handys nicht weiter beeinflussen… @Verpackung: Vielen Dank für den Input, gebe ich weiter! lg Wolfgang

  2. Michi

    Hallo,

    Habe seit heute mein Xperia Z5 compact in verwendung, hatte bis jetzt das Z1 compact und war sehr zufrieden, das Z5 compact ist mit dem Fingersensor sehr praktisch, leider wird es sehr schnell sehr heiß, hat noch jemand dieses Problem? Und ich kann leider den Speicherort für die Foto nicht auf SD ändern :/

    Muss mich Romi anschließen, mein Handy war auch nicht optimal verpackt, flog alles in der A1 Schachtel lose herum.

    LG Michi

  3. Wolfgang Hammer

    Das kann man wohl sagen ;)! lg Wolfgang

  4. Zurijeta Kuthan

    Das wäre super Weinachtsgeschenk

  5. Wolfgang Hammer

    Hallo Harald, mit dieser Entscheidung kannst du nicht viel falsch machen ;)! lg Wolfgang

  6. Harald

    Möchte nicht viel dazu sagen, aber ich werde mir sicher eines davon zulegen. LG Harald

  7. Wolfgang Hammer

    Hallo Romi, wenn du dir nicht sicher bist, ob mit dem Z5 etwas nicht stimmt, kannst du es binnen 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurücksenden und wir schicken dir ein komplett neues Ersatzgerät zu. Das gilt aber nur, wenn du via A1 Online Shop bestellt hast. lg Wolfgang

  8. Romi

    Habe mein Z5 Compact seit gestern … Muss sagen mein Akku hält nicht sehr lange.
    Wollte es gestern vor dem ersten gebrauch Laden und es war zu 100% voll. Ich kann dem Akku minütlich dabei zusehen wie er an Prozent verliert (habe aber sehr viel abgeschaltet und auch das Stamina eingeschaltet). Noch dazu hat die Packung nach dem ersten öffnen ausgeschaut als wäre das Handy schon mal benutzt worden (es war alles durcheinander)

  9. Wolfgang Hammer

    Hi Andreas, das freut mich :)! Ich sollte demnächst den großen Bruder – das Sony Z5 – zum Testen bekommen. Bin schon gespannt, wie es im Vergleich zum Z5 compact abschneiden wird! lg Wolfgang

  10. Andreas Tschitschko

    Ich habe das Z5 Compact jetzt seit mitte Okt., und bin sehr zufrieden damit. In der Zwischenzeit gab es auch schon ein Update für die Sicherheitslücken und für eine bessere Performance des Handys.

  11. Wolfgang Hammer

    Hi Thomas, einfach mal abwarten… lg Wolfgang

  12. Wolfgang Hammer

    Hi Tamara, derzeit bieten wir es nur in schwarz an – schau bitte einfach hin und wieder im A1 Online Shop vorbei, vielleicht ändert sich ja etwas! lg Wolfgang

  13. Straßegger Thomas

    Wäre schade wenn es nur das compact gibt. Habe nicht unbedingt vor auf ein kleineres umzusteigen

  14. Tamara

    Hi…

    Bin auch voll begeistert vom xperia z..Ich habe das z und das z3 compact.
    Frage gibt es auch die anderen Farben Bein A1 sowie weiss?

    LG.Tamara

  15. Wolfgang Hammer

    Hi Thomas, im Moment gibt es nur das Z5 Compact – ob es auch die normale Version geben wird, steht noch nicht fest! lg Wolfgang

  16. Straßegger Thomas

    Wird es das Z5 auch geben oder nur das compact?

  17. Wolfgang Hammer

    Hi Andreas, Sony Smartphones sind wirklich von hoher Qualität – trotzdem sehe ich in meinem Freundeskreis fast nur Samsung, Apple oder HTC Geräte. Vielleicht ändert sich das mit dem Z5 ja! lg Wolfgang

  18. Andreas

    Das Knock -On hat mein Xperia Z3 auch schon! Ich kann Sony nur empfehlen, es ist mit Riesen Abstand das beste Smartphone das ich je hatte und ich hatte schon Apple, Samsung….Mein Z3 ist über 1Jahr alt,hat sich noch nie aufgehängt,geruckelt oder sonstige Probleme gemacht. Es ist pfeilschnell im Internet und obendrein wasserdicht! Klare Kaufempfehlung für Sony Smartphones von mir!

  19. Wolfgang Hammer

    Hi Philip, hast du es bereits vorbestellt? – Dann sollte es nicht mehr lange dauern! Wünsche dir schon jetzt viel Freude damit! lg Wolfgang

  20. Phillip

    Ich besitze seit Jahren nur Sony Xperias und bin sehr zufrieden, aktuell das z3 compact.

    Kann es kaum erwarten bis ich das z5 compact endlich von A1 erhalte.

Loading Facebook Comments ...