A1 Community: 5 coole Tipps für dein altes Smartphone
Nachhaltigkeit. Ein Wort das man gerade in den letzten Jahren immer wieder gehört hat. Es bedeutet, dass man keinen verschwenderischen sondern einen ressourcenschonenden Lebensstil nachgeht. Leider ist das gerade in der heutigen Zeit nicht ganz so einfach, vor allem was unseren Umgang mit der Technik betrifft. Darum werden hier 5 Ideen gezeigt, wofür man sein altes Handy noch verwenden kann.
Verwendung für das alte Smartphone
Mehrmals im Jahr kommen neue Top-Modelle verschiedener Hersteller auf den Markt. Da ist es nur verständlich, dass man nicht mehr mit dem alten rum hantieren möchte. Viele von uns kaufen sich dann auch gleich das neue Mobiltelefon. Wenn die Freude über das neue High-End Gerät ein wenig verflogen ist, fragt man sich oft, was tun mit dem alten Gerät? Um es in einer Lade rumliegen zu lassen ist definitiv jedes Gerät zu schade. A1 bietet gerade für dieses Problem verschiedene Lösungen an. Diese sind nicht Bestandteil dieses Artikels, können jedoch unter den Themen Handyrecycling und Zahlen und Fakten nachgelesen werden. Dieser Artikel befasst sich mit weiteren Alternativen zum sinnvollen Umgang mit dem alten Handy.
1. Für Bastler und Piloten
Zugegeben, das alte Gerät in den Himmel auffahren lassen kann man auch falsch verstehen. Dennoch haben ein paar Bastler aus ihren alten Mobiltelefonen eine Drohne gebaut. Nicht etwa eine Fernbedienung, nein. Das Handy dient als Kontroll- und Steuereinheit und gleicht mit Hilfe der integrierten Gyrosensoren Schwankungen aus und kann mit einem anderen Smartphone gesteuert werden. Das Projekt wurde bereits auf erfolgreiche Weise kopiert und verbessert und so hat der „Quadrocopter mit Handy“ auch schöne andere Namen wie etwa „Flone“.
Ein meiner Meinung nach geniales Projekt, welches allerdings ein wenig handwerkliches sowie programmiertechnisches Geschick erfordert. Wer interessiert ist kann sich die Anleitung ansehen oder auch gerne ein Video mit den ersten Flugversuchen.
2. WLAN Hotspot
Oftmals gibt es in einer Wohnung oder in einem Haus Bereiche, in denen selbst der stärkste Router nur ein schwaches Signal ausstrahlt. Sei es nun der Hobbykeller, die Terrasse oder der Garten. Wieso also nicht das alte Gerät in einen WLAN Hotspot verwandeln? Die Funktion ist bei den meisten Geräten die innerhalb der letzten Jahre erschienen bereits vorhanden und alles was es braucht, ist eine SIM Karte mit einem Datentarif. Ideal ist ein solcher Hotspot in Bereichen, in denen man sich nicht so oft aufhält aber trotzdem nicht auf den Online-Genuss verzichten möchte.
3. Home Security
Auch wenn man sich ein neues Gerät kauft, ist die Kamera oft nicht viel besser. Anders gesagt war die des alten Geräts nicht schlecht. Das alte Handy sind zum Beispiel äußerst praktisch, wenn es um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden geht. In Kombination mit dem hauseigenen WLAN und einem Ladegerät lässt sich aus dem alten Mobiltelefon aber eine neue Überwachungskamera oder auch Webcam bauen. Hierfür gibt es zahlreiche Apps die das Einrichten vereinfachen und auch eine Beschreibung geben. Man benötigt nicht einmal einen Computer oder einen Server dafür. In der App IP Webcam muss man lediglich die angezeigte IP Adresse in den Browser eingeben und schon geht es los.
4. Navigationssystem
Wer kennt das nicht. Man will in den Urlaub fahren hat aber nicht wirklich einen Plan, wie man dort hin kommt bzw. verfährt man sich dann auf die letzten Kilometer. Wer da kein Navi hat ist aufgeschmissen. Abhilfe schaffen können in solchen Fällen verschiedene offline Karten- und Navigationsapps. Für kleine Kartenausschnitte kann man auch Google Maps verwenden, welches ebenfalls für Ausschnitte offline verfügbar gemacht werden kann.
5. Ein bisschen Spaß muss sein
Ich will hier natürlich keine Option auslassen. Auch die absurden nicht. Darum schlage ich vor, das Smartphone Zombieapokalypsen tauglich zu machen. Man muss schließlich vorbereitet sein. Und dabei braucht es nicht einmal viel.
- Man lade sich die komplette Wikipedia Enzyklopädie herunter (knapp 2 Millionen Artikel und rund 3.7GB)
- offline Navigation (Siehe Link oben)
- Eine Taschenlampen App
- Battery Pack oder Solar-Ladegerät
- Outdoor und Survival Apps
- Viele Spiele
Anmerkung der A1 Social Media Redaktion: Unser Community User Philipp Wernig berichtet auf seiner Website über seine Projekte in den Bereichen Layouting, Design, SEO, Fotografie und Web-& App-Developement.
drohneversichern.ch
Die Schweiz besitzt relativ gute Vorschriften was Quadrocopter angeht.
http://drohneversichern.ch
Elisabeth Höfferer
Hallo Alois,
freut uns, dass du dich für das Lumia 950 interessierst. Bitte schreib uns einfach direkt in der A1 Support Community, um dich als Handytester zu bewerben:
http://www.A1.net/s/a1-community-lumia-tester
Viel Glück und liebe Grüße,
Elisa
Alois Geiseder
Hallo, gerne würde ich das Lumia 950 testen und gewinnen. Hab jetzt das Lumia 650 DualSim und bin recht glücklich. Denke aber das 950er spielt doch in einer anderen Liga. WLAN-Hotspot und das Navi interessieren mich am meisten. Eben für unterwegs und ganz mobil und unabhängig. LG, Alois