Der Fotokite Phi – Bilder aus der Vogelperspektive
Der Fotokite Phi bringt Luftaufnahmen auf ein neues Level – wortwörtlich. Und zweideutig. Denn erstens ist der Fotokite Phi eine fliegende Kamera, befestigt an einer Leine – Bilder aus bis zu 8m Höhe sind so möglich (Der Selfie-Stick bekommt große Konkurrenz!). Und zweitens, weil Fotos aus der Vogelperspektive damit wirklich einfach und sicher geschossen werden können.
Der Fotokite Phi reagiert nämlich auf Bewegungen des Handgelenkes. Der Quadcopter ist an einem Seil befestigt, dass in der Hand gehalten wird. Besondere Kenntnisse sind also für die Steuerung nicht notwendig. Das Gerät wird einfach in die gewünschte Richtung angedreht und fliegt los, um die perfekte Luftaufnahme zu machen. Ideal also auch für Hobby-Fotografen.
Durch die Verbindung mit dem Handgelenk ist man mit dem Fotokite Phi immer verknüpft und behält die Kontrolle. Der Quadcopter kann sich also nicht selbstständig machen und unabsichtlich im Wasser landen, wie viele Drohnen. Einige Drohnen-Besitzer können ja ein Lied davon singen, wie viele YouTube Videos beweisen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gerät gefalten und in einer kompakten Röhre verstaut werden kann. So ist der Phi auch für unterwegs gut geeignet – perfekt für Aufnahmen von Outdoor-Action-Aktivitäten. Zu erwähnen ist noch, dass die Kamera nicht mitgeliefert wird. Es muss die eigene GoPro verwendet werden.
Money, Money, Money
Die Erfinder vom Fotokite Phi sammeln momentan auf der Crowdfunding-Plattform indiegogo.com Geld für ihr Projekt. Innerhalb von 7 Tagen haben sie 67% ihres Zieles von $300.000 erreicht. Diese Idee hat auf jeden Fall Potential, denn wie sie auf der Plattform beschreiben: Es ist für jeden geeignet, es geht schnell und die Steuerung ist auch simpel.
Geplant ist, dass das Gerät ab März 2016 im Handel sein wird. Der Preis wird sich um die $500 belaufen. Für Liebhaber von einzigartige Fotos aber auf jeden Fall empfehlenswert!
Am A1 Blog gibt es noch mehr interessante Artikel zum Thema Fotografie, zum Beispiel über 360° Kameras und Panorama-Fotos. Auch passende App-Tipps und Smartphone-Kameravergleiche findest du hier. Also ran an die Linse und viel Spaß beim Fotografieren. 🙂
Gib deine Meinung ab: