3D Printer und Smartphones: Heute schon gedruckt?

Modelleisenbahn-Ersatzteilchen, kunstvoller Modeschmuck oder Miniatur Stormtrooper: 3D Printer bieten beinahe endlose Möglichkeiten und bringen nicht nur die Augen eingefleischter Technikliebhaber zum Leuchten. Dass 3D Printer und Smartphones ein ultimatives Duo abgeben, zeigen zahlreiche Entwicklungen aus der Start Up Szene. Hier präsentieren wir euch die spannesten Kickstarter-Projekte frisch aus dem 3D Drucker.

Scandy App 3D Scanner am Tablet
Scandy 3D Smartphone scanner
Bilder: Scandy.co

Von 3D Druckern und anderen Spielzeugen

In unserem vorigen Blogartikel haben wir euch drei spannende Kickstarter-Projekte zum Thema 3D Gadgets und Apps vorgestellt. Mit dem Smartphone könnt ihr 3D Scans von Gesichtern, kleinen Objekten oder sogar imposanten Bauwerken erstellen. Wer diese virtuellen Modelle nicht nur digital, sondern auch in natura bestaunen möchte, greift zum 3D Printer.

3D Ausdrucke per Smartphone immer im Blick behalten

Zim: Dieser Plug & Play 3D Drucker verfügt über eine WiFi Funktion und lässt sich per Smartphone, Tablet oder PC kontrollieren. Dank der integrierten Kamera lassen sich gedruckte Objekte in Echtzeit mitverfolgen. Wer einen besonderen Spaß am Entstehungsprozess hat, teilt das Video davon gleich mit seinen Freunden auf sozialen Netzwerken. Womit Zim sonst nocht punktet, erklärt das Team von Zeepro im folgenden Video:

Gadgets für das Smartphone einfach per 3D Printer ausdrucken

Individualisierte Gadget sind in der Start Up Szene besonders beliebt. Wie wäre es beispielsweise mit einer Virtual Reality Brille aus dem 3D Drucker? Dank der Crowdfunding Plattform Kickstarter.com lassen sich Smartphones in Kombination mit Altergaze in eindrucksvolle VR-Goggles verwandeln. So könnt ihr 360 Grad Videos und Panoramafotos von eurem letzten Urlaub direkt am Handy bestaunen. Auch im Gaming-Bereich oder in öffentlichen Gebäuden erweist sich das mobile Gadget als hilfreich. Mehr darüber verraten euch die Entwickler in diesem Kurzvideo:

Formvollendetets Design und durchdachte Funktion

3D Drucker erwecken eindrucksvolle Gebilde zum Leben, die auf herkömmlichem Wege oft sehr kompliziert zu produzieren wären. Bei 3-dimensionalen Druckwerken sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Kreative Start Ups verbinden Ästhetik mit Funktionalität. Das Kickstarter-Projekt Symphony Shells soll nicht nur für ein stimmungsvolles Sounderlebnis sorgen, sondern auch einen wahren Blickfang darstellen. Hinter diesem klangvollen Namen verbergen sich farbenfrohe Smartphone-Verstärker in kunstvollen Muschelformen. Die 3-dimesionalen Kunstwerke könnt ihr in diesem Video bestaunen.

Just print it?

Dass nicht jede Innovation aus dem 3D Drucker automatisch zum gewünschten Erfolg führt, beweisen einige fehlgeschlagene Kickstarter-Projekte. So stieß eine per App individualisiert Wimpernzange nicht auf den gehofften Anklang in der Crowd. Smartphone Cases aus dem 3D Drucker erfreuten sich ebenfalls keiner großen Beliebtheit – beim Geräteschutz setzen wir wohl lieber auf hochwertige Hüllen.

Welches Objekt aus dem 3D Drucker steht auf eurer Wunschliste ganz oben?

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...