Die besten Apps, um Sprachen am Smartphone zu lernen
Viele Sprachen zu sprechen eröffnet dir die Welt. Sei es während deiner Reisen oder im Berufsleben. Sich mit vielen unterschiedlichen Menschen auf der ganzen Welt unterhalten zu können – nicht nur in Englisch – das hat seinen Reiz und würde wohl jeder gerne können.
Ist das Französisch aus der Schule nicht mehr das Wahre? Du wolltest schon immer gerne Mandarin lernen? Der nächste Urlaub geht nach Brasilien und du möchtest ins Portugiesische reinschnuppern? Der Spanischkurs am Abend ist zu zeitaufwendig oder teuer? Oder bist du Schüler/Student und möchtest über die Ferien nicht alle Italienisch Vokabeln vergessen?
Falls du dich jetzt angesprochen fühlst bist du hier genau richtig! Denn ich möchte hier ein paar tolle Apps vorstellen, mit denen du immer und überall eine Sprache lernen bzw. verbessern kannst. Denn was ist praktischer als den Weg zur Arbeit, das Sitzen im Wartezimmer, die U-Bahn Fahrt oder sonstige Gerade-nichts-zu-tun-Zeiten dafür zu nutzen, eine Sprache direkt auf deinem Smartphone zu lernen – oft gratis und auf spielerische Weise?
Duolingo
Zu einer bekannten und meiner Meinung nach sehr guten Lernapp zählt Duolingo. Derzeit kann man mit Deutsch als Ausgangssprache für die Erklärungen die Sprachen Englisch und Französisch lernen. Ist man jedoch bereit, als Grundsprache Englisch auszuwählen, kann man 13 verschiedene Sprachen erlernen, darunter zum Beispiel Spanisch, Italienisch, Portugisisch, Schwedisch… Dann lernt man also zusätzlich Englisch so ganz nebenbei.
Lernen mit Duolingo macht Spaß und süchtig (kann ich bezeugen!). Nach einem kleinen Test, der dein bisheriges Sprachniveau erkennt, entscheidet die App ob du von Lektion 1 anfangen musst oder schon Lektionen überspringen kannst. Jede Lektion hat ein anderes Thema und beinhaltet Sprech-, Hör-, Übersetzungs- und Auswahlübungen. Duolingo motviert dich, indem es dir zeigt, wie viele Tage am Stück du schon dein vorgenommenes Ziel (z.B. 20 Punkte pro Tag) erreicht hast, denn wenn man nach einem 40 tägigen Streak einen Tag pausiert, fängt man wieder bei einem Streak an. 😉
Babbel
Mit dieser ebenso guten Lernapp kann man derzeit Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch und Indonesisch lernen. Beim Starten der App kannst du selbst die Sprachniveau einschätzen um loszulegen. Babbel setzt ebenfalls auf die Vermittlung der Sprache mittels einzelner Lektionen, die auf spielerische Art und Weise dargestellt werden. Anders als bei Duolingo ist bei Babbel nur die erste Lektion eines Kurses kostenfrei, danach zahlt man für die App € 4,04 im Monat.
Busuu
Wie lernt man am besten eine Sprache? Indem man mit entsprechenden Muttersprachlern übt! Das finden auch die Entwickler vom sozialen Netzwerk Busuu. Die über 50 Millionen Nutzer bilden eine weltweite Gemeinschaft und bringen sich die Sprachen so gegenseitig bei. Denn zusätzlich zu den angebotenen Kursen und einzelnen Lektionen kannst du dich mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt austauschen, die dir sofort Feedback geben. Das ganz funktioniert per Chat oder Videochat. So könnt ihr euch gegenseitig beim Sprachen lernen unterstützen. Die zuerst kostenfreie App bietet 12 verschiedene Sprachen an. Nach der Testversion mit 20 kompletten Einheiten kann man sich entscheiden, ob man die App entgeltlich weiternutzt. Mehr über die Busuu erfährt ihr hier.
Vokabeln?
Zu jeder Sprache gehört ein guter Wortschatz. Damit du immer und überall dein Online Wörterbuch dabei hast und Vokabeln nachschauen kannst, gibt es diese Wörterbuch Apps: Leo oder Pons.
Fazit
Allein mit einer dieser App wirst du keine Sprache perfekt und fließend lernen, eh klar, du kannst deine Leistung jedoch erheblich verbesser – auf einfache und auf unterhaltsame Weise, immer und überall. Also viel Spaß dabei! I mean have fun! Amuse-toi bien! Pásalo bien! Buon divertimento! жела́ю хорошо́ повесели́ться! Divirta-se! Dobrej zabawy!
Gib deine Meinung ab: